Hecke - pflanzen und pflegen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sträucher und Zierbäume, aus denen wir Hecken bilden, werden wie alle anderen im Garten gepflanzt und gepflegt.

Als Regel gilt jedoch, dass Ziersträucher und Bäume, die für den Winter ihre Blätter verlieren, am besten im Herbst, nach dem Ende der Vegetationsperiode, gepflanzt werden. Eine gute Zeit zum Pflanzen von Nadelbäumen ist die zweite Augusthälfte, wenn das Wachstum ihrer jungen Triebe abgeschlossen ist.

Position und Bodenvorbereitung

Die Regeln für die Anpflanzung sind ähnlich wie bei anderen Bäumen und Sträuchern, nur dass Hecken oft an Orten in Straßennähe oder in der Nähe von Gebäuden gewählt werden, wo der Boden oft ärmer ist. Um die Bodenqualität an der Stelle zu verbessern, an der Sie eine Hecke anlegen möchten, werden einige Schaufeln Komposterde oder Torf in das ausgehobene Loch gegossen (es wird nicht empfohlen, zu diesem Zweck Mist zu verwenden).
Um die gepflanzten Büsche herum wird ein grasfreier Raum gelassen und Hügel werden um sie herum gebaut, um den Wurzelhals des Strauches vor dem Austrocknen zu schützen. In der ersten Zeit nach dem Pflanzen werden die Büsche reichlich und regelmäßig bewässert.

Heckenpflege

Im ersten Frühjahr nach dem Pflanzen der Hecke sollten alle Triebe des Strauches oder Baumes kurz geschnitten werden, sodass 3-4 Knospen pro Trieb, beginnend am Wurzelhals, übrig bleiben. Diese Behandlung ist für alle Laubbäume und -sträucher notwendig - sie stimuliert die richtige Entwicklung der Pflanze und stärkt die Pflanze selbst. Diese Art des Beschneidens wird nicht für immergrüne und Nadelbäume und Sträucher verwendet. Eine Hecke benötigt viel Wasser und Nährstoffe, daher müssen wir sie gießen und füttern. Entscheiden wir uns für eine Hecke, die eine Formgebung erfordert, sollten wir damit rechnen, dass sie 2-3 mal im Jahr geschnitten werden muss.

Beispiele für Baum- und Straucharten für Hecken:

Hohe Hecken (1,5-3 m) - Hainbuche, Weißdorn oder Zweihals-Weißdorn, Weinstein-Ahorn, weiße Maulbeere, Süßkirsche, dh westliche Thuja oder ihre Sorten.

Niedrige Hecken (50-100 cm) - Buchsbaum auch bekannt als Buchweizen, glänzender Zwergmispel, Liguster, Alpenjohannisbeere.

Formhecken - Buchsbaum, Berberitze, Eibe, Hainbuche, Zwergmispel, Ligustra, Lärche, Maulbeere, Johannisbeere, Tamarisken, Thuja.

Ungeformte Hecken - Berberitze, Jasminbäume, Dornen, wilde und faltige Rose, frühe Taverne und van Houtte Taverne, glänzende Zwergmispel.