Rote Bananen sind immer noch eine Neuheit, daher schlagen wir vor, wie man sie kauft, damit sie lecker sind und was man damit macht.
Bananen sind nicht nur gelb
Köstliche, gelbe Bananen sind wahrscheinlich eine der beliebtesten exotischen Früchte, die in unserem Land erhältlich sind. Wir greifen eifrig nach ihnen und behandeln sie als gesunden Snack oder verwenden sie zur Zubereitung von Cocktails und Salaten. In letzter Zeit haben diese leckeren Früchte jedoch einen ganz originellen Konkurrenten auf dem Markt in Form ihrer roten Cousine, die eine ähnliche Form hat, aber kürzer, sperriger und mit einer Schale in einer überraschenden rotbraunen Farbe bedeckt ist.
Die reife Frucht hat zudem ein cremiges, buttriges, gelbliches und süßes Fruchtfleisch mit einer zarten Himbeernote, weshalb es von vielen als schmackhafter empfunden wird als das Fruchtfleisch gelber Bananen. Wenn wir jedoch zum ersten Mal in einem Geschäft auf rote Bananen treffen, können wir sie als verdorben betrachten, denn obwohl die dunkle Farbe ihrer Schale nur die Reife der Frucht anzeigt, ähnelt sie nicht einer klassischen gelben Banane.
Wie kaufe ich rote Bananen
Obwohl rote Bananen attraktiv, lecker und gesund sind, ist der Kauf leider keine leichte Aufgabe, denn auf den ersten Blick ist der Reifegrad der Früchte schwer einzuschätzen. Wenn wir Bananen finden, die noch nicht vollreif sind und wir sie probieren möchten, möchten wir vielleicht nicht mehr nach ihnen greifen, denn ihr unangenehmer, saurer Geschmack wird uns sicherlich entfremden. Es wird auch schwierig sein, es zu schälen, da die Schale von unreifen Früchten hart ist und sich das Fruchtfleisch nur schwer abziehen lässt.
Um Enttäuschungen zu vermeiden, suchen Sie nach Bananen, deren Schale dunkelrot ist, sich federnd anfühlt und feine dunkle Flecken auf der Oberfläche hat (ähnlich einer reifen gelben Banane). Wenn wir jedoch harte und unreife Früchte finden, stellen wir sie nach dem Heimbringen für einige Tage an einen warmen, hellen Ort, vorzugsweise in die Nähe der Äpfel, bis sie weich und reif sind.

Rote Bananen - eine leckere Quelle für Mineralstoffe und Vitamine
Natürlich müssen wir nicht sofort Fans von roten Bananen werden, aber es lohnt sich, sie mindestens einmal zu probieren, denn reife Früchte haben einen interessanten Geschmack und viel Nährwert. In ihrer Zusammensetzung enthalten sie neben einer Reihe wertvoller Mineralstoffe (u.a. Kalium, Calcium, Magnesium, Phosphor) auch viel Vitamin C (mehr als gelbe Bananensorten) sowie weitere Vitamine (A, E, K und Gruppe B) sowie viele Ballaststoffe, natürliche Zucker (Saccharose, Fructose, Glucose), Antioxidantien und Farbstoffe (einschließlich Carotinoide).
Was macht man aus roten Bananen

In Scheiben geschnitten, mit Zitrone bestreut, mit Honig, Zimt und Kardamom gewürzt und in Butter frittiert schmecken sie hervorragend, aber auch für die Zubereitung leckerer Bananen-Hafer-Kekse mit Trockenfrüchten und Gewürzen oder eines interessanten Bananenkuchens. Sie können auch in Teig frittiert, mit anderem Obst und Reis gebacken oder zu Pfannkuchen und Pfannkuchen verarbeitet werden.
Rote Bananen eignen sich auch gut in trockenen Gerichten, da mit ihnen unter anderem Hühnchen-, Paprika-, Tomaten- und Bananeneintopf, gebratener Schweinenacken mit Bananen und verschiedene östliche Gerichte zubereitet werden können.
Bananen auch in Kosmetik
Wie gelbe Bananen können auch rote Sorten kosmetisch behandelt werden, denn ihr nährstoffreiches Fruchtfleisch eignet sich hervorragend zur Zubereitung einer Gesichts-, Hals- und Handpflegemaske, es sei denn, Sie haben eine Fruchtallergie.
Einige Nachteile von roten Bananen
Wenn wir Lust haben, rote Bananen zu kaufen, sollten wir keine größeren Probleme damit haben, sie zu kaufen, denn jetzt finden wir sie in vielen Supermärkten und großen Lebensmittelgeschäften. Da sie in unserem Land immer noch eine exotische Neuheit sind, haben sie leider immer noch einen ziemlich hohen Preis, sodass wir die Kosten von etwa 20 PLN berücksichtigen müssen. pro Kilogramm Obst.
Bei der Kaufentscheidung sollten wir auch bedenken, dass rote Bananen nicht für jeden geeignet sind. Sie müssen vor allem von Diabetikern und Übergewichtigen in Betracht gezogen werden, denn Früchte sind kalorienreich und haben einen hohen glykämischen Index (100g entspricht etwa 100 kcal).