Patisons sind ziemlich einfach anzubauen und können ohne Schwierigkeiten gekauft werden. Sie sind lecker und können auf unterschiedliche Weise zubereitet werden. Wir schreiben, wie man Patisons anbaut und wie man sie verwendet.
Patisons oder "kosmische" Kürbisse
Patisons sind eine Vielzahl von Kürbis (Cucurbita pepo div. Patisoniana) und wurden wie sie bereits im 16. Jahrhundert aus Amerika mitgebracht. Sie sind jedoch nicht sehr beliebt und wir wissen oft nicht, was wir damit anfangen sollen. Am häufigsten gehen sie zur Marinade, die vielleicht die beliebteste Art ist, Patisons zu verarbeiten. Es gibt jedoch noch viele weitere Gerichte, in denen Sie Patissons verwenden können.
siehe Fotos

Patisons haben eine charakteristische, abgeflachte Form, die mit UFOs verbunden ist. Sie können außen verschiedene Farben haben, innen weiß.

Junge, mittelgroße Patisons sind am besten. Je älter sie sind, desto dicker ist ihre Haut.

Patisons sind eine tolle Ergänzung zu vielen Gerichten, sie können auch mariniert und eingelegt werden.

Patisons sind wie andere Kürbisse kalorienarm, enthalten aber die Mineralien und Vitamine, die wir brauchen.

Patisons sind nicht anspruchsvoll zu kultivieren, und unter guten Bedingungen können wir etwa 50 Früchte von einer Pflanze haben.
Wir empfehlen ArtikelPatisons können auch als dekoratives Gemüse behandelt werden. Sie sehen besonders gut in herbstlichen Kompositionen mit anderen Kürbissen aus. Sie zeichnen sich durch ihre charakteristische Form aus. Sie sind stark abgeflacht und haben leicht gewellte Ränder. Sie ähneln am ehesten dem klassischen Bild von… einem Raumschiff. Sie werden sogar UFO-Kürbis (oder scheibenförmiger oder scheibenförmiger Kürbis) genannt.
Äußerlich hat ihre Haut unterschiedliche Farben – von fast weiß (z.B. Polo F1 Sorte) bis hin zu verschiedenen Grüntönen. Es gibt auch Patisons, die so dunkelgrün sind, dass sie fast schwarz sind (z. B. die Sorte Gagat). Patisons können auch gelb oder orange sein. Sie können auch gestreifte oder schattierte Haut haben. Unabhängig von der Farbe der Rinde ist das Fleisch der Patisons jedoch cremeweiß.
Der delikate Geschmack von Patisons in vielerlei Hinsicht
Patison ist botanisch eine Frucht (d. h. der Teil einer Pflanze, der die Samen enthält), während es kulinarisch gesehen ein Gemüse ist. Der essbare Teil von Patisons ist das Fleisch sowie Blüten, die in einem leichten Teig aus Mehl und Wasser gebraten werden können.
Junge Patisons können ganz verwendet werden, da sie eine dünne Schale haben, aber mit der Zeit wird sie dicker und älter, so dass ältere Früchte geschält werden müssen. Patisons haben einen delikaten Geschmack und "nehmen" leicht den Geschmack und das Aroma der begleitenden Zusatzstoffe und Gewürze.
Junge Patisons können in Salaten verwendet oder eingelegt oder im Ganzen eingelegt werden, die älteren eignen sich perfekt zum Dünsten, Backen oder Füllen. Sie können daraus auch Mörser herstellen (Rezepte für Patisons finden Sie am Ende des Artikels).
Patisons zum Abnehmen, Diabetiker und mehr
Patisons sind nicht nur lecker, sondern enthalten auch sehr wenige Kalorien – 100 g Patisons haben nur 20 kcal. Außerdem enthalten sie sehr wenig Zucker. Dank dessen können Menschen, die mit unnötigen Kilogramm zu kämpfen haben und an Diabetes leiden, leicht zu Patisonen greifen.
Patisons hingegen liefern wichtige Mineralstoffe (u.a. Magnesium, Kalium, Calcium), außerdem enthalten sie Vitamin C und B-Vitamine.
Patisons sind auch leicht verdaulich, daher lohnt es sich auf jeden Fall, sie in Ihren Speiseplan aufzunehmen.
Patisons aus dem Garten von Sommer bis Herbst
Patisonen im Anbau sind weniger anspruchsvoll als Kürbisse und recht resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Patisons werden aus Samen gesät auf den Boden (von Mitte Mai bis Mitte Juni). Sie können auch angebaut werden mit Setzlingen. Dann werden die Samen gesät im April für Töpfe, und nach Mitte Mai wird es in den Boden verpflanzt. Allerdings muss man aufpassen, dass die Wurzeln nicht beschädigt werden.
Patisonen beginnen schnell zu sprießen und tragen sehr schnell Früchte - nach 5-7 Wochen können wir die erste Ernte sehen. Und diese sehr jungen Patisons sind die leckersten.
Wenn wir außerdem regelmäßig Früchte pflücken, wird die Pflanze sie weiterhin produzieren. Auf diese Weise haben wir von Juli-August bis zum ersten Frost frische und junge Patissons. Leider sind Patisons nicht frostbeständig und wenn es kalt wird, müssen wir uns von Patisons (es sind einjährige Pflanzen) verabschieden.

Welche Anforderungen haben Patisons und wie man sie anbaut
Patisons mögen Wärme, daher müssen wir ihnen einen sonnigen Platz zuweisen. Da sie sehr intensiv Früchte tragen, muss der Boden für die Patissons fruchtbar sein. Sie wachsen sehr gut auf kompostgefütterten oder früher (im Herbst) mit Mist gedüngten Böden. Außerdem sollte der Boden relativ durchlässig und weder sehr sauer noch definitiv kalkhaltig sein.
Auch das Gießen von Patisons ist sehr wichtig - sie mögen Feuchtigkeit, aber Wasser kann in den Blumenbeeten nicht stehen. Daher sollte der Boden durchlässig sein (auch warum es sich lohnt, Kompost zu verwenden, der die Bodenstruktur verbessert). Insbesondere sollten Sie daran denken, die Patisons zu gießen, während sie Früchte setzen.
Patisons sind buschig und brauchen viel Platz. Eine Pflanze benötigt ca. 1 m². Sie sind jedoch sehr fruchtbar - ein solcher Busch kann während der Saison bis zu 50 Früchte liefern, sodass wir nicht viele davon für den häuslichen Bedarf pflanzen müssen.
Patisons tragen die ganze Saison über bis zum Frost Früchte. Und das regelmäßige Pflücken der Früchte regt die Pflanze an, neue zu produzieren.
Was tun mit Patisons - Rezepte
Patisons können in vielen Gerichten verwendet werden. Sie eignen sich für alle Arten von Eintöpfen, Eintöpfen, aber auch Salaten und Konfitüren. Hier sind einige Rezepte für Gerichte mit Patisons in der Hauptrolle.
Patison-Koteletts
Patison Koteletts sind sehr einfach zuzubereiten. Sie können sie als Abendessen zubereiten, serviert mit Reis oder Kartoffeln und Salat.
Zutaten
- 2-3 etwas größere Patisons
- Mehl, Ei, Semmelbrösel
- Salz, Gewürze
Die Patisons in etwa 1-1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Haut schälen und die Steine aushöhlen. Jede Scheibe leicht salzen und 15-20 Minuten ruhen lassen, um den Saft freizusetzen (sonst wird er beim Braten freigesetzt und die Panade wird nicht knusprig). Entfernen Sie den Saft, z.B. mit einem Papiertuch. Die Schnitzel mit Mehl, geschlagenem Ei und Paniermehl bestreichen. In sehr heißem Öl braten, bis die Semmelbrösel gebräunt sind.
Eine gute und ganz einfache Idee ist es, die Semmelbrösel mit Gewürzen wie Schwarzkümmel, schwarzem Sesam, gemahlenen Walnüssen oder Erdnüssen zu verfeinern. Auch verschiedene Kräuter sind geeignet, und wenn Sie Knoblauch mögen, können Sie etwas Granulat hinzufügen. Dadurch werden einfache Patison-Koteletts viel raffinierter und interessanter.

Mit Patisons und Zucchini behandeln
Zutaten
- 1 große Zwiebel
- 1-2 mittelgroße Pfannen
- 1 mittelgroße Zucchini
- 1-2 Paprika
- 2-3 Tomaten
In einem Topf die Zwiebel anbraten, in Öl in halbe Scheiben schneiden. Gehackten Pfeffer dazugeben und kurz mitbraten. Dann das gewürfelte Patison und die Zucchini dazugeben, in den Topf geben und zugedeckt köcheln lassen (man kann noch etwas Wasser hinzufügen, aber das Gemüse sollte den Saft abgeben). Nach ein paar Minuten die gehackten Tomaten dazugeben und alles zusammen schmoren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Sie können beispielsweise auch Thymian, Bohnenkraut oder provenzalische Kräuter hinzufügen. Wenn Sie geräucherten süßen Paprika mögen, funktioniert es auch gut, und wenn Sie würzigere Gerichte bevorzugen, fügen Sie Chili oder Cayennepfeffer hinzu.
Optional können Sie während des Schmorens auch eine in einer Pfanne gebratene Wurst hinzufügen.
Das Gericht sieht schön aus, wenn wir verschiedene Farben von Pfeffer, Zucchini und Patison wählen - bei jungem Gemüse müssen wir es nicht schälen.
Patison mit Karotten in Sahne
Ein sehr einfach zuzubereitendes Gericht ist ein mit Karotten gedünsteter Patison in einer cremigen Sauce. Schmeckt hervorragend zu Nudeln oder Reis.
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 mittelgroße Karotten
- 1-2 Patisonen
Die Zwiebel in halbe Scheiben oder Würfel schneiden. Wir hacken auch den Knoblauch (nicht sehr fein). In Olivenöl oder Öl kurz anbraten. Dünn geschnittene Karotten hinzufügen und 1-2 Minuten braten. Dann die gewürfelten Patisons hinzufügen (wenn es größere Stücke gab, dann ohne Schale und Kerne). Etwas Wasser aufgießen, mit Salz und Gewürzen (z.B. provenzalische Kräuter oder frischer Dill) abschmecken und einige Minuten dünsten. Zum Schluss die Sahne dazugeben, vorsichtig mischen und einige Minuten dünsten.
Gefüllte Patisons
Patisons eignen sich auch hervorragend zum Füllen. Die Füllung kann unterschiedlich sein - basierend auf Reis, Grütze, Gemüse, Fleisch. Wenn es jedoch um Patisons geht, ist es am besten, mittel zu wählen. Vermeiden Sie große, denn nachdem wir einige der Samen entfernt haben, werden wir hauptsächlich… dicke Haut haben.
Zum Füllen die Pfannen halbieren und die Steine entfernen. Dann kochen wir sie eine Weile in Salzwasser. Nur die vorbereiteten Patison-Hälften werden mit der Füllung gefüllt und im Ofen ca. 30 Minuten (je nach Füllungsart) bei einer Temperatur von 180 °C gebacken.
Marinierte Patison
Marinierte Patisons sind eine absolut klassische Verwendung dieses Gemüses. Die kleinen können ganz mariniert werden, die größeren - in Stücke geschnitten und geschält, sowie - entkernt.
Legen Sie die Patisons in Gläser. Dazu geben wir jeweils ein paar Zwiebelscheiben, Karottenstücke, Lorbeerblatt und ein paar Piment- und Senfkörner hinein. Sie können auch Knoblauch hinzufügen und wenn Sie würzige Snacks mögen - ein paar Scheiben Chilischote.
Bereiten Sie die Marinade vor - für 1 kg Patison benötigen Sie eine Marinade aus 5 Gläsern Wasser, einem Glas Essig, 5 Esslöffel Zucker, 3 Esslöffel Salz. Die Zutaten der Gurke kochen und heiß über die Pfannen gießen. Die Gläser müssen 15 Minuten pasteurisiert werden.
Eingelegte Patisons
Patisons können nicht nur mariniert, sondern auch eingelegt werden. Es lohnt sich, daran zu denken, weil die Silage sehr lecker und gleichzeitig gesund ist (viel gesünder als Marinaden auf Essigbasis).
Zum Einlegen eignen sich am besten kleine Patisons, die im Ganzen eingelegt werden können (man muss nur den Rest des Stiels abschneiden). Die Patisons in ein verbrühtes Glas geben. Wir legen eine Knoblauchzehe und einen Dillzweig. Wasser mit Salz aufkochen und heiß über die Patisons gießen. Sie gären schnell - nach ca. 3 Tagen kann man sie essen.
Wir erklären: Warum es sich lohnt, Silage zu essen
Es lohnt sich, mit Patisons in der Küche zu experimentieren. Gemüse ist eine gute Ergänzung zu fast allem. Auch bei Patison-Mörsern können diese vielseitig gewürzt oder mit zusätzlichen Zutaten versehen werden.
