Liebhaber von Zimmerpflanzen, die Arten für den Anbau in ihren Wohnungen auswählen, werden von verschiedenen Kriterien geleitet. Manche bevorzugen Zierpflanzen aus bunten Blättern, andere bevorzugen klassisches Grün oder interessante Schlingpflanzen und wieder andere suchen nach Pflanzen, die Blüten produzieren und am besten duften.
Die Vielfalt der Natur bietet eine große Vielfalt an Arten, die sich für die Kultivierung in Töpfen eignen, so dass jeder Liebhaber dieser Kultivierung sicherlich etwas für sich auswählen kann. Am beliebtesten sind natürlich Pflanzen mit dekorativen Blättern, weshalb es viele Sorten davon auf dem Markt gibt.
siehe Fotos
Gärten sind ziemlich anspruchsvoll, aber ihre Blumen sehen wirklich wunderschön aus. Und sie riechen auch so. In der Natur ist Gardenie ein schöner Strauch, in der Topfkultur wird sie kleiner. Hoja ist eine wunderbare Topfklettererin. Es erfordert jedoch eine sehr sorgfältige Pflege. Hoi-Blumen haben ein unwirkliches Aussehen und einen schönen Duft. Hoje sind ziemlich launisch – sie hassen Ortswechsel und übertreiben es auch nicht gerne. Stefanotis ist Kletterer. Seine langen Triebe schlängeln sich gut um die verschiedenen Stützen. Jasminblüten sehen zart aus, riechen aber sehr intensiv. Jasmin hat viele Sorten, aber verwechseln wir sie nicht mit dem Gartenstrauch - Jasmin. Wir haben eine Auswahl von mehreren Zitrusfrüchten, die in Töpfen angebaut werden können. Wir beginnen mit dem Anbau des Zanins - lernen wir die Anforderungen einer bestimmten Art kennen.
Auf der anderen Seite gibt es weniger verbreitete Pflanzen mit duftenden Blüten in einer viel kleineren Auswahl. Dennoch lohnt es sich, sie kennenzulernen und zu sich nach Hause einzuladen, denn wenn sie blühen und sich ihr Duft in der Wohnung ausbreitet, werden sie viele Lufterfrischer erfolgreich ersetzen können.
Pflanzenarten mit duftenden Blüten
Schöne Gardenie
Er ist sicherlich der Anführer dieser Pflanzengruppe Jasmin Gardenie (Gardenie Jasminoides). Es ist ein immergrüner Strauch mit glatten, glänzenden Blättern. Sie beginnt im Frühjahr (Mai) zu blühen und blüht unter den richtigen Bedingungen bis zum Herbst (Oktober). Seine mehrere Zentimeter langen, rosenartigen, vollen und weißen Blüten verströmen einen unglaublich schönen und intensiven Duft, der an den Duft von Jasmin erinnert.
Gardenia ist jedoch eine Pflanze, die ziemlich schwierig zu züchten ist. Es kommt vor, dass wir nach dem Ende der Blüte im nächsten Jahr keine Blütenknospen erfolgreich etablieren können. Der Duft der Blüten, die sie produziert, ist es jedoch wert, dass uns dieser bezaubernde Busch mindestens ein paar Monate begleiten wird.
Klettern hoje
Eine Pflanze, die wunderschön duftende Blüten produziert, ist viel einfacher zu züchten Hi (Hoya). Es ist eine ziemlich robuste Kletterpflanze mit ledrigen, glänzenden Blättern, die zu einer ähnlichen Zeit wie Gardenie blüht. Sie verströmt sternförmige, weiße oder rosa Blüten, die in Dolden gesammelt sind und einen süßen, sehr schönen und ziemlich intensiven Duft verströmen.
Damit die Hoja jedoch blühen kann, braucht sie viel diffuses Licht. Er wechselt auch nicht gerne den Platz, da er dann Blütenknospen abwerfen kann. Die wichtigste Pflegebehandlung bei der Kultivierung ist das Gießen, das regelmäßig, aber eher spärlich erfolgen sollte. Hoje sind sehr empfindlich gegenüber Überschwemmungen.
Elegante Stephanotis
Es ist eine Kletterpflanze, die hoi etwas ähnlich ist und wunderschön duftende Blüten hervorbringt stephanotis (Stephanotis floribunda). Seine weißen, trompetenförmigen Blüten sind in Büscheln gesammelt und verströmen ein intensives Aroma, das dem Duft von Maiglöckchen ähnelt. Um die Blütenknospen nicht dem Abwurf auszusetzen, darf die Pflanze nicht bewegt werden, ebenso wie hoi.
Die Schlingpflanze mag keine Übertrocknung oder Überflutung. Sie blüht im Juni und blüht bis September. Nach dieser Zeit bedarf es jedoch einer mehrmonatigen Ruhezeit bei einer Temperatur von ca. 10 °C und einem hellen Raum.
Schöner Jasmin
Jeder, der schon einmal die Gelegenheit hatte, den Duft von Jasminblüten zu bewundern, weiß, wie fesselnd ihr Aroma ist. Natürlich sind Gartensträucher zu groß für Töpfe, aber wenn Sie ihren Duft auch in Ihrem Zuhause genießen möchten, wählen Sie eine von mehreren Jasminsorten, die im Topf angebaut werden können.
Diese Zimmerjasmine sind normalerweise Kletterer, von denen die beliebtesten sind: blumiger Jasmin (Jasminum polyanthum), medizinischer Jasmin (Jasminum officinalis) und großblättriger Jasmin (Jasminum sambac). Sie wachsen recht intensiv in Containern, benötigen daher regelmäßige Fütterung, konstant feuchten Boden und einen hellen Standort.
Nach der Blüte werden die Triebe bis auf ihre Länge gekürzt und ähnlich wie bei der Stephanotis darf der Jasmin in die Winterruhe gehen.
Unersetzliche Zitrusfrüchte
Auch Zitrusblüten (z.B. Skierniewice Zitrone, Kumquat, Mandarine) haben ein äußerst charmantes und intensives Aroma. Wenn Sie sich also für sie entscheiden, können Sie in Ihrem eigenen Zuhause einen Duft genießen, der an sonnige Tropen erinnert. Zitrusfrüchte haben jedoch bestimmte Anforderungen an den Anbau. Bevor Sie sich also für eine bestimmte Sorte entscheiden, sollten Sie sich zuerst mit deren Erwartungen vertraut machen.

Schöne Blumen, kein Geruch
Allerdings duften die Blüten vieler Topfpflanzen nicht (zB Usambaraveilchen, großblumiges Alpenveilchen, Anthurien, geflügelte Blüten, Hausschuhe, viele Orchideen), was natürlich nichts daran ändert, dass sie trotzdem schön sind, also sie erfolgreich mit ihren duftenden Verwandten konkurrieren können.