Pflanzen mit dekorativen Blättern

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Pflanzen mit dekorativen Blättern beleben die Räume von Gärten, Balkonen und Terrassen. Ihre verschiedenen Farben in Kombination mit dem satten Grün von Gräsern und Sträuchern ergeben eine sehr interessante Komposition.

Gekonnt ausgewählte Pflanzenarten ziehen die Blicke auf sich und unterstreichen die Natürlichkeit des Arrangements. Damit die Komposition natürlich aussieht, sollten Sie Pflanzen mit den entsprechenden Blattfarben auswählen und darauf achten, nicht zu viele davon zu vermeiden.

Siehe Fotos von Pflanzen mit attraktiven Blättern

Lungenkrautblätter sind weiß gesprenkelt.

Die Olive ist ein Strauch mit grau-silbrigen Blättern. Ihre Blüten sind unscheinbar, aber sie duften sehr intensiv.

Peruanischer Podolski hat violette Blätter und charakteristische Samenköpfe, die an Perücken erinnern.

Hartriegelsorten haben sehr dekorative weißgrüne Blätter.

Fortune's Euonymus gibt es in Sorten mit bunten Blättern.

Die Funkia-Blätter sehen äußerst dekorativ aus.

Der Stolz der Palmahorne sind violette Blätter.

Beim Lavendel lohnt es sich, nicht nur die Blüten und den Duft, sondern auch die silbergrauen Blätter zu schätzen.

Die Ligusterblätter können auch golden und zweifarbig sein.

Wir empfehlen Artikel

Pflanzen mit Blättern in Weiß-, Gelb- und Goldtönen

Zarte, leuchtende Blätter von Zierpflanzen in Weiß-, Gelb- und Goldtönen verleihen dem Arrangement einen Eindruck von Leichtigkeit. Sie können an Stellen eingesetzt werden, die optisch vergrößert oder aufgehellt werden müssen. Empfehlenswerte Arten, die leuchtende Blattfarben annehmen, sind:

  • duftender Jasmin - Sorte Aureum, d.h. golden,
  • rundblättriger Liguster - Sorte Aureum - die Ränder der Blätter sind golden,
  • Japanische Tawuła - zum Beispiel die Sorten Goldflame und Goldmound, mit grün-gelben Blättern und intensiv rosa Blüten,
  • Davids Budleja - Sorte Santana - seine dunkelgrünen Blätter sind gelb umrandet,
  • Fortune's Euonymus - Emerald`n`Gold Sorte, mit glänzenden, gelbgrünen Blättern (Hinweis - Pflanzen im Schatten verlieren ihre gelbe Farbe).

Pflanzen mit grau-silbrigen und weiß-grünen Blättern

Die oben aufgeführten Pflanzen haben Blätter in warmen Farbtönen, Sie können aber auch Blumen und Sträucher in kälteren, grau-silbernen Tönen wählen. Schmalblättriger Lavendel ist eine sehr attraktive Staude und unter den Sträuchern - Sanddorn und Olive.

Pflanzen mit weißen und grünen Blättern sehen auch sehr beeindruckend aus. Weißer Hartriegel, Sorte Elegantissima, ist ein beliebter Strauch. Sie können auch die Fortune-Euonymus-Sorte Emerald Gaiety, die Weide Hakuro-nishki oder die Liguster-Sorte Variegata pflanzen. Unter den krautigen Pflanzen sind Blätter, die sich verfärben, zum Beispiel Salbei Tricolor, Kleine Immergrüne Variegata und Lungenkraut.

Bemerkenswert sind auch die Funky, deren Blätter ihre Farbe zu einer Kombination von Farben und Schattierungen ändern, die schwer zu zählen sind. Auf der anderen Seite zeigen Pflanzen mit roten und violetten Blättern großartige raumexponierende Eigenschaften.

Pflanzen mit Blättern in Rot- und Violetttönen

Kräftige Farben erregen Aufmerksamkeit und können ein wichtiges Dekorationselement sein. Ihre Anzahl sollte jedoch begrenzt werden, da zu viel rote und violette Flächen deprimierend wirken können. Zu den beliebtesten Pflanzenarten mit rötlichen Blättern gehören:

  • lila Apfelbaum, Pisardia roter Pflaumenbaum,
  • einige Berberitzensorten (z. B. Red Jewel und eine rotblättrige Sorte),
  • Sorte Diabolo, Rotbuche Purpurea,
  • Royal Purple Perukowiec Podolski,
  • Palm Ahorn.

Aus Pflanzen mit mehrfarbigen Blättern können Sie sehr lebendige und interessante Kompositionen kreieren. Ihr größter Vorteil sind die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, denn mehrfarbige Blätter passen gut in jede Anordnung.

Kompositionen für den Garten - mehrfarbig und einfarbig

Das Erstellen einer Komposition von Pflanzen mit ähnlicher Blattfarbe kann für die Augen sehr effektiv und interessant sein. Bevor Sie sie pflanzen, müssen Sie jedoch alle Details durchdenken. Denn eine unangemessen hergestellte einfarbige Komposition kann leicht unansehnlich werden.

Pflanze im Garten: Palmahorn - ein schöner Strauch mit roten Blättern

Mehrfarbige Kompositionen sind wiederum viel einfacher herzustellen. Sie können sie aus Gruppenpflanzungen, Pflanzen mit bunten oder einfarbigen Blättern erstellen. Die Kombination von mehrfarbigen Farbtönen kann Räume beleben, die Unvollkommenheiten von Gärten kaschieren und ihre schönsten Elemente zur Geltung bringen. Bei der Erstellung einer Komposition müssen auch die Anforderungen der Pflanzen berücksichtigt werden, nicht nur ihr Aussehen.