Bäume mit gepflegten Kronen verleihen der Hausumgebung ein fröhliches Aussehen und schaffen eine wunderschöne Landschaft, die dazu einlädt, die Schönheit der Natur zu genießen.
Es sei daran erinnert, dass Bäumen zu einer stabilen Form und einem gesunden Zustand verholfen werden sollte, z.B. durch Formgebung und Bestrahlung der Krone. Die Entfernung von trockenen und erkrankten Ästen und spitzwinkligen Zweigen zum Stamm gewährleistet auch die Sicherheit der Zone um den Baum bei Sturm und Sturm.
Zu Beginn des Frühlings lohnt es sich, die Obstbäume genauer unter die Lupe zu nehmen und ihre Kronen richtig freizulegen, damit alle Äste und Knospen vollen Zugang zum Sonnenlicht haben. Ein solches Verfahren wird den Baum wiederbeleben und uns reichlichere Obstkulturen liefern.
Die Bildung von Baumkronen, z.B. in Form einer Kugel, eines Würfels oder eines Kegels, erhöht den ästhetischen Wert des Gartens und verleiht ihm einen individuellen Charakter. Nadelbäume sollten zu Beginn des Frühlings gebildet werden. Laubbäume können das ganze Jahr über gebildet werden, vorzugsweise in den kältesten Monaten (November-März). „Weinende“ Sorten wie Birke, Ahorn und Walnuss, bei denen der Saft ab den ersten wärmeren Temperaturen intensiv zu zirkulieren beginnt, sollten vor Beginn der Vegetationsperiode oder erst im Hochsommer (Juni - September) zurückgeschnitten werden.
Im Frühjahr entfernen wir in der Regel alte, kranke und verdorrte Zweige. Für diese Arbeit lohnt es sich, einige Regeln zu beachten:
- Zunächst ist es gut, die Bedürfnisse der Bäume zu kennen, zu wissen, welche Arten in welchem Entwicklungsstadium und zu welcher Jahreszeit beschnitten werden können. Lassen Sie uns beobachten, wie ein bestimmter Baum wächst, was es uns erleichtert, die Intensität des Schnitts zu beurteilen und die natürliche Form der Pflanze zu erhalten.
- wissenswert ist auch, wofür wir sie trimmen: pflegen, formen, glänzen, korrigieren, verjüngen oder einfach einen technischen Schnitt verwenden,
- Beim Formschnitt, der die Krone formt, nach oben führt, ist auf die Dominanz des Hauptstammes und eine gleichmäßige Anordnung der Äste zu achten. Dadurch verleihen wir der Anlage Langlebigkeit und Bruchfestigkeit. Formschnitte erfolgen am besten bei jungen Bäumen - in den ersten Jahren ihrer Entwicklung,
- Wenn wir einen Baum röntgen, müssen wir mäßig sein und wir sollten nicht mehr als 15% der Krone auf einmal entfernen.
- technische Einschnitte hingegen, wenn Abzweigungen Fenster, Türen verdecken oder die Gefahr des Kontakts mit spannungsführenden Leitern etc. besteht, können zu jeder Jahreszeit vorgenommen werden,
- der Schnitt sollte senkrecht zum Ast, gerade und glatt sein,
- Da die Schnittqualität für den Zustand des Baumes von großer Bedeutung ist, sollten Sie genau auf die Arbeitsgeräte achten, also auf Sauberkeit und vor allem deren Schärfe achten. Die Verwendung von selbst leicht stumpfen Klingen verwundet den Baum und verbreitert die empfindlichen Oberflächen für das Eindringen von Krankheitserregern.
Ein praktisches und handliches Instrument zum Beschneiden von Ästen ist die im Honda Versatool Multitool enthaltene Hochentaster SSPP E. Diese Gartenschere mit 28 cm Klinge dient zum Schneiden von Ästen mit einem Durchmesser von bis zu 15 cm. Dank seiner perfekten Balance ist es sehr einfach zu handhaben und komfortabel zu bedienen, wodurch Sie präzise und korrekte Schnitte in großen Höhen ausführen können. Es wird mit dem Honda UMC435-Aggregat kombiniert, das auf dem zuverlässigen 1,3 PS starken GX35 4-Takt-Motor arbeitet, dessen einzigartiger Vorteil, von den Benutzern hervorgehoben, der sofortige Start ist.
Praktisches Management von geschnittenen Ästen
Die Folge des Beschneidens von Baumkronen sind Reste in Form von Ästen. Bei einer größeren Anzahl von ihnen stellt sich die Frage, was mit ihnen zu tun ist - eine Frage, die insbesondere im Zusammenhang mit den gesetzlichen Bestimmungen zum Brandfall wichtig ist und es lohnt sich zu überprüfen, welche Vorschriften in einer bestimmten Gemeinde gelten - einige Kommunalbehörden haben in ihrem Gebiet ein vollständiges Feuerverbot eingeführt.
Eine praktische Möglichkeit, einen Asthaufen zu beseitigen, ist ein Häcksler - eine Maschine, die zum effizienten Zerkleinern von Ästen und deren Umwandlung in Hackschnitzel entwickelt wurde, die dann auf verschiedene Weise bearbeitet werden können, z. B. zum Mulchen von Blumenbeeten und Boden unter Sträuchern oder Bäumen, zur Versorgung eines Komposters sowie als Brennstoff für den Kamin.
Komfortabel und einfach zu bedienen ist der GTS 1300-Häcksler mit dem 11 PS starken Honda GX 390-Motor, der über viele Jahre zuverlässig arbeitet. Die Konstruktion eines modernen Motors senkt den Kraftstoffverbrauch (reines bleifreies Benzin) und reduziert die Abgasemissionen, und sein niedriges Vibrationsniveau erzeugt ein Geräusch, das weder für den Fahrer noch für die Umwelt störend ist. Der Gashacker GTS 1300, der im Vertriebsnetz von Aries Power Equipment erhältlich ist, funktioniert unter allen Bedingungen und wird sowohl von Einzelbenutzern als auch von Fachleuten verwendet.
Es ist eine effiziente, mobile und stabile Maschine. Ein weiterer Vorteil ist die Servicefreundlichkeit - für die Wartung sind nur 2 Riemen, 2 doppelseitige Klingen, Gegenmesser und Motor erforderlich. Er zerkleinert Äste mit einem Querschnitt von bis zu 8,5 cm sehr effizient und die Möglichkeiten zur vertikalen Einstellung des Auswurfkamins (oben / unten) ermöglichen eine präzise Ausrichtung des Spänestroms an eine bestimmte Stelle, z.B. eine Schubkarre oder einen Anhänger. Ein breiter Anleger mit Abdeckung und die Stabilität der Maschine erhöhen die Arbeitssicherheit und erleichtern die Bedienung. Der Sicherheitsschalter sorgt für den sofortigen Stopp des Motors im Falle eines möglichen Notfalls. Große Räder ermöglichen eine effiziente Bewegung der Maschine, und die kompakte Bauweise der Maschine erleichtert das Beladen auf einen Anhänger oder das Bewegen durch das Gartentor sogar durch eine Person.