Tanne, Kiefer, Fichte - wie wählt man einen Weihnachtsbaum für Weihnachten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Auf den ersten Blick sehen alle drei Nadelbäume gleich aus. Es gibt jedoch feine Unterschiede. Wir schreiben, worauf sie basieren.

Tanne, Kiefer und Fichte sind die beliebtesten Nadelbäume. Und jedes Jahr stellen sich viele von uns die Frage: Welcher dieser drei Bäume wird der beste Weihnachtsbaum zu Hause? Wir vergleichen diese Bäume.

Tanne, Kiefer, Fichte, das heißt, finden Sie den Unterschied

Die Tanne ist – wie manche sie nennen – ein Weihnachtsbaum für die Auserwählten, exklusiv. - Bis vor kurzem war es das wahrscheinlich, aber jetzt ist die Tanne der beliebteste Weihnachtsbaum - glaubt Jarosław Mikietyński, Gärtner des Botanischen Gartens der Kazimierz-Wielki-Universität in Bydgoszcz. - Sie unterscheidet sich im Aussehen von den beiden anderen Nadelbäumen. Tanne hat Zweige, die ein symmetrisches Dreieck bilden. Ihre Äste zeigen nach oben, anders als beispielsweise die Fichte, die hängende Äste hat. Ein weiterer Unterschied: Die Tannenzapfen wachsen nach oben, bei der Kiefer sind sie nach unten gerichtet.

Manchmal wird die Tanne jedoch mit der Fichte verwechselt. Dies liegt daran, dass beide Bäume kurze Nadeln haben, etwa 3 Zentimeter lang. Es gibt eine Möglichkeit, Bäume zu unterscheiden: Tannennadeln sind in zwei Kämmen angeordnet, die sich auf gegenüberliegenden Seiten des Zweigs befinden. An der Unterseite der Nadel befinden sich zwei leicht weiße Streifen, und ihre länglichen Zapfen stehen auf den Zweigen und hängen nicht wie die Fichte. Bei letzterem Baum wachsen die Nadeln um den Ast herum, nicht nur an gegenüberliegenden Seiten.
Kiefer ist ein bisschen anders. - Seine Nadeln sind seltener, aber ziemlich lang, sogar 7 mm lang und stechen wie Nadeln, was ihr charakteristisches Merkmal ist - fügt der Gärtner hinzu. - Sie sind grün oder cyanfarben.

Wie lange hält der Baum zu Hause

Förster und Gärtner raten von der Fichte (insbesondere der Gemeinen Fichte, die am weitesten verbreitet ist) als Weihnachtsbaum ab. Der Grund ist, dass es schnell Nadeln verliert. Sie beginnen sogar eine Stunde nach dem Einsetzen ins Haus vom Baum zu fallen. Blaufichte hält etwas länger. Nach ca. 5 Tagen sollten Sie die ersten Nadeln auf dem Boden bemerken.
Die Kiefer ist aufgrund ihrer meist asymmetrischen Form als Weihnachtsbaum weniger beliebt (obwohl sie den Spitznamen "common" im Namen trägt). Zu Hause sollte es durchschnittlich 2 Wochen dauern.
Tanne ist am haltbarsten. Zum Beispiel kann die Kaukasische Tanne (eine der beliebtesten) länger als 1,5 Monate zu Hause bleiben. Die Nadeln sollten während dieser Zeit nicht herumfliegen. Ein weiterer Vorteil ist, dass seine Nadeln nicht stechen, da sie leicht abgerundet und stumpf sind.

Sehenswert: Originelle Weihnachtsbaumideen

Auch der Geruch ist wichtig. - Tanne riecht intensiv nach Harz, und manche sagen, dass Zitrone - fährt Mikietyński fort. - Der Geruch ist so stark, dass er oft nicht nur im Raum selbst, sondern im ganzen Haus schwebt.

Überprüfen Sie, bevor Sie einen Weihnachtsbaum für die Feiertage kaufen

Bevor Sie einen Baum auswählen, überprüfen Sie ihn auf der Verkaufsseite. Wenn der Baum gefällt ist, aber frei steht (nicht im Netz), bewegen Sie ihn vorsichtig herum. Sie werden sehen, ob die Nadeln nicht brechen. Es ist natürlich, dass sie ein wenig fallen, aber wenn sie zu viel fallen, wird das Haus noch schlimmer. Wenn der Weihnachtsbaum in ein Netz gewickelt ist, falten Sie ihn auseinander und öffnen Sie die Zweige. Untersuchen Sie den Baum von allen Seiten und stellen Sie sicher, dass die Zweige nicht seltsam verbogen oder abgebrochen sind. Die Nadeln sollten leuchten, sie sollten eine tiefe Farbe haben. Wenn sie stumpf sind, kann dies ein Zeichen für eine Krankheit des Baumes sein. Wenn sie schlaff oder brüchig sind und sie beim Berühren sofort abfallen, bedeutet dies, dass sie nicht elastisch sind. Gib so einen Weihnachtsbaum auf. Auch wenn der Preis attraktiv ist. Einfach gesagt: Zu Hause sieht ein solcher Kauf unattraktiv aus.

Weiter lesen: Was tun mit dem Weihnachtsbaum nach Weihnachten?