Wir wissen aus der Kindheit, dass das Berühren der Brennnessel unangenehme Folgen hat. Aber es gibt noch mehr Pflanzen, die uns verbrennen können, viel schlimmer.
Pflanzen, die uns verbrennen können
Einen Garten anzubauen ist eine zeitaufwendige, aber auch sehr entspannende Tätigkeit, daher können wir beim Jäten, Mähen oder Pflanzen leicht vergessen, dass der Garten nicht nur ein sicheres und freundliches Asyl ist, sondern auch ein Ort, an dem eine unangenehme Überraschung möglich ist uns treffen. Wenn wir nicht aufpassen und uns der Gefahren bewusst sind, können wir unfreiwillig Opfer der Abwehrmechanismen einiger Pflanzen werden.
Siehe Fotos von stechenden Pflanzen

Der Borschtsch von Sosnowski ist eine sehr gefährliche Pflanze. Es kann auch aus der Ferne Reizungen verursachen. Und direkter Kontakt kann schwere Verbrennungen verursachen.

Der Riesenborschtsch (Matnegazzis Borschtsch) ist dem Borschtsch von Sosnowski sehr ähnlich. Es ist genauso gefährlich und invasiv. Beide Pflanzen unterscheiden sich geringfügig in der Form der Blätter.

Dass Brennnessel brennt, stellen wir normalerweise in der Kindheit fest. Vergessen wir jedoch nicht, dass es auch ein sehr nützliches Kraut ist.

Die Ruta war einst eine beliebte Zier- und Heilpflanze. Es enthält jedoch ätherische Öle, die Reizungen verursachen können.

Eschenblatt-Dyptam wird als Zierpflanze kultiviert. An heißen Tagen kann es jedoch auch aus der Ferne brennen.

Die Wolfsmilchmotte ist ein weit verbreitetes Unkraut. Sein Saft ist stark reizend.

Schöllkraut wurde in der traditionellen Kräutermedizin verwendet. Diese Pflanze kann jedoch auch Hautreizungen verursachen.

Angelica Lithium ist eine Zier-, Ess- und Heilpflanze. Aber die Kombination von Haaren auf Blättern und Stängel mit einem hohen Gehalt an ätherischen Ölen kann zu Hautreizungen führen.

Der Kontakt mit Distel kann auch Blasen auf der Haut verursachen. Andere Doldengewächse mit ähnlichem Aussehen funktionieren ähnlich. Seien Sie also besser mit allen vorsichtig.
Wir empfehlen ArtikelNatürlich wird uns keiner von ihnen mit Zähnen oder Krallen angreifen, aber ihre zarten Haare, die die Blätter und Triebe bedecken, oder der im Gewebe enthaltene Saft können sich für uns als sehr gefährlich erweisen und Allergien, Verbrennungen oder schwere allergische Reaktionen auf die Sonne (Photosensibilisierung). .
Check: Wie man sich nicht von Pflanzen verbrennt und was zu tun ist, wenn es passiert
Das muss man wissen viele Stoffe werden unter dem Einfluss starker Sonne aktiviertDaher müssen Sie an heißen Tagen besonders vorsichtig sein. Es gibt Pflanzen, die uns machen können brennt auch aus der Ferne (Sosnowskis Borschtsch, Eschenblattmessstab). Denn unter dem Einfluss der Sonne schweben reizende Stoffe um die Pflanze herum. Andere bedrohen uns, wenn sie direkt berührt werden.
Bevor wir also in den Garten oder einen Waldspaziergang gehen, sollten wir die Pflanzen kennenlernen, von denen man sich besser fernhalten sollte oder wo man mit besonderer Sorgfalt im Garten arbeiten muss.
Sosnowskis Borschtsch
Der Borschtsch von Sosnowski ist eine sehr gefährliche Pflanze. Es ist eine ausdauernde Staude mit großen, gefiederten Blättern und einem hohen, dicken, steifen Blütenstandstrieb (3-4 m hoch).
Die Pflanzenhaare enthalten Chemikalien (ua Furanocumarin), die bei Sonnenkontakt mit der Haut schwere Verbrennungen (1., 2. und 3. Grades) verursachen. Die ersten Symptome treten nach einigen Minuten auf, so dass Sie sich in dieser Zeit unbewusst der Sonne aussetzen können, was die Auswirkungen von Verbrennungen deutlich verschlimmert. Die Symptome können sich in den nächsten Stunden verschlimmern. In schweren Fällen führen Verbrennungen zu Hautnekrosen oder sogar zum Tod, in leichteren Fällen hinterlassen sie für viele Monate einen dunklen Fleck auf der Haut.
Sosonowskis Borschtsch ist eine gebietsfremde (invasive) Art, die im Kaukasus beheimatet ist. Während der Fruchtbildung bildet es viele Samen, dank derer es sich vermehrt. Es stellt eine Bedrohung für einheimische Pflanzenarten und Tiere dar, daher ist es verboten, es in die natürliche Umgebung und in Gärten einzuführen. Neben Sosnowskis Borschtsch müssen Sie auch auf andere sogenannte Kaukasischer Borschtsch, einschließlich des immer häufiger vorkommenden Mantegazzi-Borschtsch (Riesenborschtsch). Es sieht sehr ähnlich aus, aber die Blätter sind stärker geschnitten. Es ist auch eine invasive und gefährliche Art.
Brennnessel
Brennnessel (gemeine Brennnessel, Nautilus Brennnessel) ist eine krautige Pflanze mit breiten eiförmigen Blättern und einem steifen Stiel. Alles mit brühenden Haaren bedeckt.
Brennnessel ist viel weniger aggressiv als Sosnowskis Borschtsch, aber ihre Haare können auch unangenehme Verbrennungen verursachen. Nach Hautkontakt treten Rötungen und juckende, brennende Bläschen auf. Die Wirkung einer Verbrennung kann mehrere Stunden anhalten, hinterlässt jedoch keine bleibenden Spuren.
Brennnessel ist eine sehr beliebte Pflanze in unserem Land. Sie können daraus natürliche Pflanzenschutzmittel herstellen und aus jungen Blättern Salate und Cocktails zubereiten.
Gewöhnliche Rue
Gemeine Ruta ist eine gelb blühende, büschelige Staude mit verholzenden Trieben und schmalen grünen Blättern.
Reizende und toxische Eigenschaften haben unter anderem in der Pflanze enthaltene ätherische Öle, die Hautreizungen verursachen können. Die Einnahme von Präparaten aus der Brunft ist für Schwangere sehr gefährlich (Gefahr einer Fehlgeburt).
Die gewöhnliche Weinraute war in der Vergangenheit eine beliebte Heil-, Zier- und Gewürzpflanze.
Eschenblatt-Dyptam
Eschenblatt-Dyptam ist eine rhizomatöse Staude mit großen, grünen, gefiederten Blättern, einem hohen, steifen Blütenstandstrieb und zahlreichen Blüten, die in Spitzenähren gesammelt sind.
Die Pflanze ist mit feinen Haaren bedeckt, die Chemikalien und ätherische Öle enthalten, die Hautreizungen und Photosensibilisierung verursachen.
Eschenblatt-Dyptam ist eine beliebte Zierpflanze, die oft in Gärten angebaut wird.
Wolfsmilch drehen sich
Der Wolfsmilchspinner ist eine einjährige Pflanze mit aufrechten Trieben, ovalen Blättern und gelbgrünen Blütenständen. Der milchige Saft im Gewebe der Pflanze ist stark reizend und kann Allergien auslösen.
Wolfsmilchgewächse sind beliebte Unkräuter, die in Wäldern, Wiesen und Gärten vorkommen.
Schöllkraut Schöllkraut
Schöllkraut ist eine stark verzweigte krautige Pflanze mit gelben Blüten. Der in der Pflanze vorhandene gelbe Saft enthält Chemikalien, die Allergien, Hautreizungen und Brennen verursachen. Feine Härchen, die beim Ausreißen von Pflanzen in der Luft schweben, können die Schleimhäute und die Atemwege reizen.
Schöllkraut war früher eine beliebte Heilpflanze, heute wächst es als Gartenkraut.
Angelika Angelika
Angelica lithium ist eine prächtige zweijährige Pflanze mit starkem Geruch und großen Blättern. Es kann bei direktem Kontakt Allergien und Photosensibilisierung verursachen. Die Pflanze hat heilende Eigenschaften.
Achten Sie auch auf: Gif.webptige Pflanzen, die Sie möglicherweise in Ihrem Garten haben
Achten Sie auf Umbellate
Verbrennungsähnliche Reaktionen (Kontakturtikaria) können auch durch Doldengewächse verursacht werden, wie zum Beispiel:
- Wut gif.webptig,
- gefleckte Laus,
- Gemeine Blaubeere, Gemeiner Borschtsch
- Wald Kerbel
- Nutzpflanzen wie Karotten, Sellerie und Pastinaken.
Nach Kontakt mit ihren Sekreten können Blasen auf der Haut erscheinen. Dies sind Pflanzen, die als Unkraut weit verbreitet sind. Die ersten drei von ihnen sind auch starke Gif.webpte. Leider sind sie sich ähnlich, daher ist es besser, mit allen vorsichtig zu sein.