So züchten Sie einen Ratschen-Schütze: eine Topfpflanze für den Balkon und für das Zimmer

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Ratschen-Schütze hat außergewöhnlich originelle Blütenstände. In unserem Klima wird sie als Zimmerpflanze angebaut. Wir beraten Sie bei der Pflege des Schützen.

Kaum eine Zimmerpflanze kann mit einem so originellen Aussehen und ungewöhnlichen Blüten aufwarten wie der Rassel-Schütze. Diese besondere Art stammt aus Mexiko, wo sie in der Natur die Form eines kleinen, dichten Strauches hat (er wird etwa 0,9-1,2 m hoch).

siehe Fotos

Der Schütze ist hauptsächlich mit bunten Blütenständen geschmückt, die ihn von Juni bis Oktober schmücken.

Schütze kann als Zimmerpflanze betrachtet werden. Aber den Sommer verbringt er gerne draußen.

Schütze muss regelmäßig getrimmt werden. Übrigens können Sie Setzlinge bekommen.

Wir empfehlen Artikel

Das größte Schmuckstück der Fibel sind neben den kleinen, eiförmigen, grünen Blättern zahlreiche, äußerst originelle Blütenstände, die den ganzen Sommer über erscheinen. Zugegeben, weiße oder cremefarbene, röhrenförmige Blüten sind unscheinbar und nicht sehr sichtbar, aber die blassrosa, rosa-orange oder rötlichen Hochblätter, die sie bedecken, sehen viel attraktiver aus. Sie bedecken die Blüten und überlappen sich mit Fliesen, wodurch üppige, lange (ca. 10-15 cm lange), dichte, hängende oder gewölbte Ähren entstehen, dank denen die Pflanze während der Blüte außergewöhnlich schön und originell aussieht.

Welche Bedingungen müssen für den Schützen geschaffen werden?

Der Schütze kann eine Zimmerpflanze sein, aber während der Saison fühlt er sich draußen viel besser an als in einer Wohnung. Ein heller, aber vor direkter Sonne geschützter Balkon oder eine Terrasse (helles, aber diffuses Licht ist das Beste für den Schützen) ist ideal für die Kultivierung und bietet der Pflanze optimale Entwicklungsbedingungen.

Neben der richtigen Position erwartet der Schütze auch die richtige Bewässerung und Düngung. Von Frühjahr bis Herbst sollte er regelmäßig mit Blühpflanzendünger versorgt und regelmäßig gegossen werden. Die Erde in seinem Topf sollte nie trocken, aber auch nicht nass sein, denn die Pflanze verrottet leicht vom Wassertragen.

Der auf diese Weise gepflegte Schütze blüht von Frühling bis Herbst (Juni-Oktober).

Schütze überwintern – worauf man achten sollte

Wenn die Temperaturen langsam zu sinken beginnen und sich dem Niveau von 12-15 ° C nähern, muss die Pflanze vom Balkon genommen und in den Raum gebracht werden. Wenn wir die Fibel nicht überwintern können, können wir sie in der Wohnung lassen, müssen dann aber damit rechnen, dass sie wahrscheinlich die meisten Blätter abwirft und ihr schönes Aussehen verliert. Dann ist es nicht mehr attraktiv und Sie wissen nicht, was Sie damit anfangen sollen, daher ist es besser, es über den Winter in einem hellen und kühlen Raum (Temperatur ca. 12-15 ° C) zu lagern, wo es sich ausruhen kann.

Während der Überwinterung düngen wir die Pflanzen nicht und gießen sie sehr sparsam, während wir die Luftfeuchtigkeit in ihrer Umgebung erhöhen (z.B. mit einer dicken Schicht feuchter Blähtonkugeln, auf die wir den Topf stellen). Wenn die Ruhephase vorbei ist, erhöhen wir die Temperatur im Winterraum allmählich und beginnen, die Pflanze häufiger zu gießen.

Während dieser Zeit können wir sie auch in einen neuen Topf umpflanzen, der mit frischer, fruchtbarer, gut durchlässiger Blumenerde von guter Qualität gefüllt ist.

Wann und wie man den Schützen trimmt

Der Frühling ist auch eine gute Zeit, um den Schützen zu trimmen. Die Behandlung ist notwendig, wenn wir wollen, dass die Pflanze einen schönen, kompakten, dichten Wuchs behält und viele Blüten hervorbringt.

Schneiden Sie daher alle Triebe bis zur Hälfte ab, sobald die Pflanze ihre Vegetation wieder aufnimmt (frühes Frühjahr, vorzugsweise Ende Februar-März).

Wenn wir den Busch noch mehr verdicken und seine Größe begrenzen möchten, können wir die neu freigesetzten Triebe erneut kneifen, aber denken Sie daran, dass sie dann etwas später Blüten geben.

Wie man Schütze reproduziert und warum es sich lohnt, es zu tun

Die im Frühjahr abgeschnittenen Triebe können erfolgreich als Stecklinge behandelt und zur Vermehrung verwendet werden, indem man sie in Wasser oder ein feuchtes Substrat legt, wo sie schnell Wurzeln schlagen.

Die systematische Gewinnung von Jungpflanzen bei der Fibelzucht ist sehr wichtig, da erwachsene Exemplare nur in den ersten Lebensjahren ihren schönen Wuchs behalten und es später schwierig ist, ihnen auch durch Schnitt ein attraktives Aussehen zu verleihen ersetzen Sie sie durch neue, junge Exemplare.

Was Sie sonst noch beachten sollten, wenn Sie Schütze wachsen?

Ein richtig gepflegter und gepflegter Schütze bereitet in der Regel keine Probleme, er blüht den ganzen Sommer üppig und ist eine tolle Dekoration für Wohnung, Balkon oder Terrasse. Wenn die Luft um ihn herum jedoch zu trocken ist, kann er lästigen Spinnmilben zum Opfer fallen, was sich negativ auf sein Aussehen und seinen Zustand auswirkt.

Es kann auch durch übermäßiges Gießen geschädigt werden, was dazu führt, dass seine Wurzeln leicht verfaulen, Trockenheit, die es nicht vertragen kann, und grelle Sonne, die zu Verbrennungen führen kann.