Eine der beliebtesten Früchte auf polnischen Tischen - die Erdbeere - ist in der Tat keine botanische Frucht. Das nennt man Pseudofrucht. Das süße, aromatische Fruchtfleisch umgibt kleine Samen, die eigentlich Erdbeerfrüchte sind. In den Kernen befinden sich Samen.
Der Anbau von Erdbeeren ist nicht schwierig, aber um reichlich Früchte zu tragen, benötigen sie viel Pflege und ein geeignetes Substrat. Erdbeeren sind Stauden. Diese Art ist zufällig entstanden. Im 17. Jahrhundert wurden chilenische Walderdbeeren aus Südamerika und Walderdbeeren aus Nordamerika nach Europa gebracht. Die Pflanzen wuchsen Seite an Seite und es kam zu einer versehentlichen Fremdbestäubung.
Gärtner waren überrascht, als sie bemerkten, dass die Früchte einer zufälligen Kreuzung einzigartig sind - niemand hatte jemals so große und leckere Erdbeeren gesehen. Erdbeeren haben die europäischen Tische im Sturm erobert und im Laufe der Jahrhunderte wurden so viele Sorten gezüchtet, dass sie jetzt auf mehreren Hektar Plantagen, im Hausgarten oder im Topf auf der Terrasse erfolgreich angebaut werden können und die Früchte von Mai bis Oktober.
Erdbeeren - Sorten
In Polen sind etwa 50 Erdbeersorten registriert. Diese sind:
- frühe Sorten, die Ende Mai Früchte tragen, wie Honeoye, Kama, Kent oder Salut,
- mittelgroße Sorten, die Ende Juni/Juli Früchte tragen (Elkat, Senga Sengana, Onebor),
- spät, Früchte tragend bis in die zweite Julihälfte (Bogota, Florenz, Pandora).
Sie finden auch Sorten mit wiederholter Fruchtbildungderen Früchte wir vom Frühjahr bis zum ersten Frost genießen werden, zum Beispiel Diamante, Ostara oder Selva.

Kletter- und Hängeerdbeeren
Wenn Sie Erdbeersorten erwähnen, müssen Sie einen bestimmten Mythos zerstreuen, der auf dem Markt existiert und von unehrlichen Produzenten zu Marketingzwecken aufrechterhalten wird - bisher wurden keine Kletter- oder Hängeerdbeersorten gezüchtet. So werden Erdbeersorten als sich wiederholende Fruchtbildung bezeichnet, die die Fähigkeit haben, reichlich Ausläufer und Blüten und Früchte an der Hauptpflanze sowie an jungen Pflanzen, die auf Ausläufern wachsen, zu produzieren. Das beste Beispiel für eine solche Sorte ist Ostara, die außergewöhnlich viele Läufer hervorbringt.
Die Blüten dieser Sorte wachsen an der Hauptpflanze und an an Ausläufern gebildeten Blattrosetten und blühen üppig bis in den Herbst. Ostara bildet lange Blütenstände deutlich über den Blättern und leuchtend rote, glänzende Früchte. Wenn wir die Kufen nicht entfernen, lösen wir eine solche Sorte an Pfählen oder Schnüren und binden sie beim Wachsen, wir werden einen interessanten Effekt erzielen - junge Pflanzen, die ohne Bodenkontakt auf dem Schnurrbart wachsen, werden keine Wurzeln bilden, aber nur Blumen und Früchte, die das Ganze wie Kletterer aussehen lassen.
Der Effekt ist so interessant, dass sogar dekorative, üppig blühende Erdbeersorten (Blüten sind weiß, rosa oder rot), aber nicht fruchttragend, gezüchtet wurden. Ein Beispiel für eine solche Sorte kann beispielsweise Pink Panda sein. Es ist immer noch - wenn auch formschön - aber nur eine Erdbeere, keine Schlingpflanze. Die Schlingpflanzen zeichnen sich dadurch aus, dass sie selbstständig senkrecht auf Stützen liegen können - das kann keine Erdbeere.
Wann Erdbeeren pflanzen
Es gibt drei Arten von Erdbeerpflanzen auf dem Markt - frisch, frigo (gefroren) und eingetopft. Frische Sämlinge sind Pflanzen, die direkt von den Elternpflanzen abgeleitet sind. Sie sollten so schnell wie möglich an der Zielposition gepflanzt werden. Die beste Zeit zum Pflanzen ist in diesem Fall Sommer- und Herbstwende - ab Anfang September.
Es lohnt sich jedoch, die Erdbeeren so früh wie möglich zu pflanzen, um ihnen Zeit zum Wachsen zu geben und ein Wurzelsystem zu bilden. Wenn wir die Setzlinge kurz vor dem ersten Frost pflanzen, besteht die Gefahr, dass sie einfrieren. Im ersten Jahr nach dem Pflanzen aus frischen Setzlingen tragen Erdbeeren schlecht Früchte, da das Hauptziel der Pflanzen darin besteht, ein Wurzelsystem aufzubauen.
Diesen Nachteil haben sie nicht eingetopfte Sämlinge. Das Anwurzeln in Töpfen erleichtert die Aufnahme, wächst schneller und bringt mehr Früchte. Topfsetzlinge sind jedoch teurer als frische.
Sie werden immer beliebter Frigo Stecklinge. Ursprünglich waren sie für den Markt der industriellen Erdbeerplantagen gedacht, heute sind sie auch in kleinen Mengen erhältlich, wodurch sie auch von Hausgartenbesitzern erworben werden können. Stecklinge dieser Art sind bewurzelte, erwachsene Pflanzen, die während der Winterruhe nach dem ersten Vegetationsjahr aus dem Boden gegraben und in einem Kühlhaus gelagert werden. Frigo Erdbeeren werden im Frühjahr gepflanzt (von März / April bis Juni). Sie haben einen erheblichen Vorteil - sie tragen bereits zwei Monate nach dem Pflanzen Früchte. Frigo-Sämlinge erfordern jedoch nach dem Pflanzen eine sorgfältige Pflege und Bewässerung, da sie möglicherweise keine Wurzeln schlagen.

Ein Substrat für Erdbeeren
Der Erfolg beim Erdbeeranbau hängt weitgehend von der Vorbereitung des Substrats ab. Diese Pflanzen mögen fruchtbaren, humusreichen Boden, luftig und nicht besonders feucht, mit einer leicht säuerlichen Reaktion. Sie vertragen keine schweren und nassen Böden. Auf sauren und alkalischen Substraten wachsen sie schlecht und tragen wenig Früchte. Daher sollte das Substrat für Erdbeeren mit Kompost gefüttert und mit Sand gut aufgelockert werden.
Finden Sie heraus: Welche Krankheiten Erdbeeren bedrohen und was Sie tun können, um sie gesund zu halten
Gründliches Jäten des Bodens ist ebenfalls wichtig, da Unkräuter aus einer blühenden und fruchtenden Plantage schwer zu entfernen sind und Erdbeeren leicht zu ersticken sind. Unkraut kann beim Ausheben des Bodens für das zukünftige Beet maschinell entfernt werden, sodass keine Reste von Queckenwurzeln, Amphibien-Knöterich oder Löwenzahn im Boden verbleiben.
Erdbeerpflege
Erdbeeren sind Pflanzen, die regelmäßig gepflegt werden müssen, um reichlich Früchte zu tragen. Das Wichtigste ist, Unkraut systematisch zu entfernen, da es Erdbeeren leicht erstickt und den Ertrag erheblich reduziert - sie können von Hand oder mit Herbiziden entfernt werden. Erdbeeren vertragen kein überschüssiges Wasser, aber auch das Austrocknen des Substrats. Daher sollten sie mäßig gegossen werden, zuerst die Bodenfeuchtigkeit überprüfen.
Am Ende der Blüte sollte das Substrat mit Rinde oder Stroh gemulcht werden, um das Austrocknen und den Kontakt der Früchte mit dem Boden zu verhindern, wodurch es sauber ist und nicht verrottet. Entfernen Sie den Mulch nach der Ernte nicht und graben Sie die Zwischenreihen im Erdbeerbeet vorsichtig aus, um die Pflanzen nicht zu beschädigen, und mischen Sie den Mulch mit der Erde. Auf diese Weise füttern wir das Substrat mit organischem Dünger und tragen so zu einer Erhöhung des Humusgehalts im Boden bei.
Ein weiteres Verfahren, das für eine reichhaltige Fruchtbildung von Erdbeeren notwendig ist, ist das regelmäßige Schneiden und Entfernen von Ausläufern - junge Pflanzen konkurrieren mit Mutterpflanzen um Wasser und Mineralien, was den Ertrag begrenzt.

Erdbeeren düngen
Erdbeeren sind Pflanzen, die die im Boden verfügbaren Mineralien perfekt nutzen, daher benötigen sie keine besonders intensive Düngung. Sie können während der Vegetationsperiode mehrmals mit Mehrkomponentendüngern ergänzt werden, insbesondere wenn sie auf schlecht fruchtbaren Böden wachsen, aber Vorsicht, da zu viel Nährstoffzufuhr zu übermäßiger Ausläuferbildung führt.
Spätestens im August beenden wir die Düngung, damit sich die Pflanzen auf den Winter vorbereiten können. Im Winter sollten Erdbeeren mit einer Mulchschicht bedeckt werden, um ihr Wurzelsystem vor dem Einfrieren zu schützen.
Die ersten Erdbeeren - wenn wir uns darauf freuen
Die ersten Erdbeersorten tragen in der dritten Maiwoche Früchte. Wenn wir jedoch nicht "so lange" warten wollen, kann dieser Prozess um ein oder zwei Wochen beschleunigt werden. Erdbeeren, die im Gewächshaus oder einer Folieninspektion angebaut werden, können 7 bis 14 Tage im Voraus geerntet werden, sofern wir den Inspektionsrahmen täglich mehrere Stunden öffnen, damit die Bienen die Möglichkeit haben, die Blütenstände zu bestäuben.
Die Fruchtbildung von im Boden gewachsenen Erdbeeren kann durch den Bau von Folientunneln über den Beeten (kurz nach der Blüte) um den gleichen Zeitraum beschleunigt werden. Wenn wir die Pflanzen statt aufwendiger Tunnelbauten mit Lochfolie oder Geotextil abdecken, reifen die Erdbeeren etwa eine halbe Woche schneller.
