Dekorative und anspruchslose Garne. Anbau und Sorten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Schafgarbe ist eine der bekanntesten Feld- und Wiesenpflanzen. In unserem Land ist es so verbreitet, dass es in Ackerland sogar als lästiges Unkraut gilt. Schafgarbe ist auch eine sehr robuste und anspruchslose Staude, die von Züchtern geschätzt wurde, die eine Reihe attraktiver Ziersorten von der Art ableiteten.

Schafgarbe für Blumenbeete und Sträuße

Dank dessen kann die schöne und farbenfrohe Schafgarbe heute unsere Gärten schmücken und ihre Schönheit in großen Gruppen oder in Beetkompositionen präsentieren. Sie können auch als Schnittblumen und Trockensträuße verwendet werden.

Siehe Fotos

Schafgarbensorten verblüffen durch die Vielfalt und Intensität der Farben.

Schafgarbe wird manchmal als Unkraut angesehen, aber sie ist ein nützliches Kraut und ihre jungen Blätter sind sehr lecker.

Schafgarbe ist mehrjährig und stellt keine hohen Kultivierungsansprüche.

Schafgarbe verträgt Trockenheit perfekt und liebt die Sonne, daher ist es praktisch nicht notwendig, sie zu gießen.

Schafgarbe benötigt kalkhaltigen und durchlässigen Boden, muss aber nicht sehr fruchtbar sein.

Schafgarbe braucht praktisch keine Bewässerung oder intensive Düngung (es reicht beispielsweise aus, im Frühjahr Kompost auszubringen).

Schafgarbe ist eine schöne und anspruchslose Dekoration zum Preisnachlass.

Schafgarbe eignet sich auch zum Sträußen und Trocknen.

Dekorative Sorten haben interessant gefärbte Blüten.

Beim Pflanzen von Garnen ist zu beachten, dass sie intensiv wachsen.

Das Wachstum der Schafgarbe kann durch das Eingraben von Wurzelbarrieren oder das Einpflanzen in bodenlose Töpfe eingeschränkt werden.

Wir empfehlen Artikel

Wie man Schafgarbe anbaut - Anforderungen

Die Blutsteinanforderungen sind nicht sehr anspruchsvoll. An sonnigen Orten fühlen sie sich am wohlsten. Sie mögen auch trockenen, gut durchlässigen Boden. Es ist gut, wenn es reich an Karies ist. Schafgarbenzellen versagen nur auf sauren und verdichteten, z.

Schafgarbe verträgt Trockenheit gut, so dass sie nicht gegossen werden muss und keine intensive Düngung erforderlich ist.

Obwohl Zierpflanzen der Schafgarbe sehr attraktiv sind, sollten Sie bei der Entscheidung für den Anbau daran denken, dass sie stark wachsen und ziemlich expansiv sind, sodass Sie viel Platz für sie einplanen sollten. Durch in den Boden gegrabene Wurzelbarrieren (wie zum Beispiel bei Bambus) kann der Anspruch der Pflanze jedoch eingeschränkt werden, die kein unkontrolliertes Wachstum unterirdischer Rhizome zulassen. Eine Lösung kann auch darin bestehen, Pflanzen in einem großen, bodenlosen Topf anzubauen, der im Boden vergraben ist.

Schafgarbe - ein wertvolles und schmackhaftes Kraut

Schafgarbe ist aber nicht nur eine interessante Zierstaude, sondern auch eine wertvolle Heilpflanze, bekannt für ihre entzündungshemmenden und blutungshemmenden Eigenschaften (Kraut und Blüte werden äußerlich, zum Beispiel bei Wunden, Pharyngitis und Gingivitis, und innerlich verwendet , zum Beispiel bei Geschwüren, Verstopfung, Katarrhen, Verdauungssystem). Medizinische Eigenschaften besitzt vor allem die Schafgarbe, vor allem in Form einer reinen Art – das Kraut sollte aus Wildpflanzen geerntet werden.

Interessante Schafgarbensorten

Derzeit sind viele Schafgarbensorten auf dem Markt erhältlich, aber die folgenden verdienen besondere Aufmerksamkeit:

  • "Paprika" - Sorte mit leuchtend roten Bandblüten und gelben Röhrenblüten, ca. 60-80 cm hoch, blüht von Juni bis August,
  • "Kirchkoenigin" - dunkelrote Blüten mit hellerem Zentrum, ca. 60-80 cm hoch, blüht von Juni bis September,
  • "Terracotta" - mehrfarbige Blüten in Orange-, Gelb- und Rottönen, ca. 50-60 cm hoch, blüht von Juli bis Oktober,
  • "Tricolor" - eine Sorte, deren liguläre Blüten gelb-orange mit einem dünnen, rot-rosa Rand sind, ca. 60 cm hoch, blüht von Juni bis September,
  • "Red Velvet" - Sorte mit dunkelroten Blüten mit hellerem Zentrum, ca. 50 cm hoch, blüht von Juli bis Oktober,
  • "Purpurglut" - Blüten in intensivem, dunkelrosa Farbe, ca. 60 cm hoch, blüht von Juni bis September,
  • "Cerise Queen" - ziemlich lockere Blütenstände, Blüten in intensiv rot-rosa Farbe, Höhe ca. 60 cm, blüht von Juni bis Oktober,
  • "Moonshine" - eine Sorte mit sehr schönen, dichten Blütenständen in intensiver, hellgelber Farbe, ca. 60 cm hoch, blüht von Juni bis Oktober,
  • 'Cerise Queen' - Lingualblüten von hell- bis dunkelrosa, grauweiße Mitte, ca. 60-80 cm hoch, blüht von Juni bis Oktober,
  • "Wonderful Wampee" - blassrosa Blüten, ca. 40 cm hoch, blüht von Juni bis September,
  • "Saucy Seduction" - amaranthrosa Blüten, ca. 50-60 cm hoch, blüht von Juni bis Oktober,
  • "Summer Fruits Carmine" - eine interessante Sorte mit mehrfarbigen Blüten, in einem Blütenstand linguale Blüten können verschiedene Schattierungen von hell bis karminrosa haben, ca. 50 cm hoch, blüht von Juli bis Oktober,
  • "Summer Fruits Lemon" - zitronengelbe Blüten, ca. 50 cm hoch, blüht von Juni bis August,
  • "Summer Fruits Salomon" - Lachsblüten, ca. 50 cm hoch, blüht im Juli und August),
  • "Lilac Beauty" - lila-rosa Blüten, Höhe ca. 80 cm, blüht von Juni bis September),
  • "Cherry Queen" - dunkle, rot-rosa Blüten, Höhe 70-80 cm, blüht von Juni bis September,
  • "Colorado" - eine Sorte mit bunten Blüten: Lachs-, Rot-, Rosa- und Fliederfilet, 40-60 cm hoch, blüht von Juni bis Oktober,
  • "Apfelblüte" - Sorte mit großen lila rosa Blüten, Höhe 60-70 cm, blüht von Juni bis September.

Zierliche Schafgarbe

Die weniger beliebte Schafgarbenart in unseren Gärten ist die Rotzige Schafgarbe, die auch einige interessante Ziersorten hat, wie z

  • "The Pearl" - Sorte mit weißen, sperrigen, ziemlich großen, vollen Blüten, Höhe 40-80 cm, Blütezeit Juni-September,
  • "Nana Compacta" - weiß, einzelne Blüten mit großem Korb, Zwergsorte, Höhe ca. 30-40 cm, Blütezeit Juni-August.

Gelbe Garne

In den Gärten finden Sie auch Zwergwollgarne (10-30 cm hoch) mit Trieben und Blättern, die mit einem weichen, faserigen Messer und gelben Blüten bedeckt sind (Blüte im Mai und Juni), sowie hohe Mädesüßgarne (ca. 1 -1,2 cm) m) mit gelben Blüten (blüht im Juni und Juli).