Ein eigener Brunnen - auch in Gegenden, in denen Sie problemlos an die Wasserversorgung angeschlossen sind - ist für viele Anleger eine große Kostenersparnis im Zusammenhang mit der Wassernutzung und für andere Prestige und unterstreicht die natürliche Schönheit eines Hausgartens.
Die Kosten im Zusammenhang mit der Wasserversorgung des Haushalts und der Ableitung von Abwasser daraus steigen immer noch. Bei einem großen Garten, der bewässert und richtig bewässert werden muss - die Summen, die an den Wasserversorger gezahlt werden - können wirklich beachtlich sein. Daher ist es eine erhebliche Einsparung, einen eigenen Brunnen auf dem Grundstück zu graben. Und der entsprechende Abschluss über dem Boden kann der Immobilie Energie und Unabhängigkeit verleihen und den Garten in den Augen anderer wirklich natürlich machen.
Zierbrunnen
Zugegeben, diese Wassersparbrunnen haben praktisch nichts zu tun. Sie können jedoch eine wirklich originelle Dekoration sein und jeden Garten attraktiver machen. Sie werden derzeit in jeder Größe und aus jedem Material hergestellt. Mit der richtigen Wahl des Herstellers - eine solche Brunnenimitation kann die Augen vieler Besucher unseres Gartens verwirren und den Anschein erwecken, als wäre es die eigentliche Quelle von Leitungswasser. Diese Imitationen von Gartenbrunnen sind in der Regel aus Holz, können aber auf Kundenwunsch auch ein solides Betonfundament haben oder aus einem beliebigen Material bestehen. Die Produzenten beobachten seit langem den Trend bei den Anlegern, in die Vergangenheit zurückzukehren. Traditionelle Brunnenimitationen werden besonders geschätzt
mit einem Holzkran und einer ganz antik - Handkurbel zum Wasserschöpfen. Diese Produkte werden am meisten von den Besitzern von Gärten im klassischen Stil geschätzt, die sich normalerweise um Häuser herum befinden, die im Stil eines polnischen Herrenhauses angelegt sind.
Ein dekorativer Brunnen ist perfekt für rustikale (ländliche) Gärten - sehen Sie, wie Sie einen solchen Garten einrichten
Wie baut man einen richtigen Brunnen?
Den Brunnen, den wir eigentlich als Wasserquelle nutzen werden - erstens werden wir nicht selbst bauen. Für den oben genannten Zweck sollte ein spezialisiertes Team von Studierenden eingestellt werden, die:
- Sie können einen Pumpversuch durchführen.
- Sie bestimmen den am besten geeigneten Pumpentyp.
- Sie werden die oben genannte Pumpe kaufen und installieren.
Bevor wir mit dem Bau eines Brunnens im Garten beginnen, sollten wir außerdem sorgfältig erkennen, was der Hauptzweck des dadurch gewonnenen Wassers sein wird. Während wir nur denken
über das Gießen von Gartenpflanzen - es ist eine Überlegung wert - wie machen wir es. Bereits beim Ausheben des Brunnens lohnt es sich zu wissen, ob wir gewöhnliche Sprinkler für Gartenpflanzen verwenden oder über eine automatische Bewässerung nachdenken. Wenn wir Sprinkler planen, analysieren wir als letztes Mittel, wie viele es sein sollten und überlegen, ob nur ein kleines Stück Rasen bewässert wird oder auch größere Pflanzen wie Gartenbäume und -sträucher. Denken wir auch an die Qualität des Wassers, das aus dem gegrabenen Brunnen gewonnen wird. Wird dieses Wasser nur zur Rasenbewässerung verwendet, spielt seine Qualität keine Rolle. Wenn wir jedoch essbare Pflanzen damit bewässern wollen, sollte das Wasser entsprechend hochwertiger sein. Für den Fall, dass es nach Hause gebracht werden soll, kommt nur die Qualität des Trinkwassers in Frage. Um das aus dem Brunnen kommende Wasser richtig aufzubereiten, ist es zunächst notwendig, seine Qualität zu prüfen und dann geeignete Aufbereitungsgeräte zu verwenden.
Lage und Art des zu bauenden Brunnens
Gemäß den Bestimmungen des Baugesetzes sollte der Brunnen - wenn es sich um eine Trinkwasserentnahme handelt - 5 m von der Grundstücksgrenze entfernt liegen. Dieser Abstand darf nur unter der Bedingung gestört werden, dass der Brunnen zwei benachbarte Häuser mit Wasser versorgt. Außerdem muss der Brunnen mit Trinkwasser ausreichend weit von den Geräten entfernt sein, in denen Abwasser auf dem Grundstück gehalten wird. Für eine Klärgrube ist es eine Entfernung von 15 m und für eine Hauskläranlage - 30 m Der Brunnen, der das Gartenbewässerungssystem versorgen soll, sollte so platziert werden, dass
genau im Zentrum dieser Installation. Dadurch werden die Druckverluste in Zukunft deutlich reduziert. Die Suche nach einem Platz für den Brunnen sollte von dem Studenten durchgeführt werden, dem wir die Arbeit in Auftrag gegeben haben. In anderen Fällen kann es sich auch um einen Wasserrutengänger oder ein Elektrofusions-Suchunternehmen handeln.
Welche Brunnen in unserem Garten angelegt werden, hängt in erster Linie von den hydrogeologischen Gegebenheiten des Gebietes ab. Dazu gehören: Grundwasserstand, Effizienz der unterirdischen Quellen und deren Tiefe. Aufgrund der Geländeverhältnisse werden die Brunnen in folgende Typen unterteilt:
- Gegrabene Brunnen, allgemein bekannt als Cembralbrunnen. Solche Brunnen überschreiten nie eine Tiefe von 10 m, sehr oft beträgt ihre Tiefe nur 5 m Wasser, das aus solchen Brunnen kommt, ist normalerweise stark durch Schmutz aus den oberen Schichten des Substrats verschmutzt. Der Brunnen besteht aus Betonringen, die in den entstehenden Aushub eingebracht werden. Aufgrund der hohen Wasserverschmutzung ist es nicht empfehlenswert, den Brunnen als eigenständiges Bauwerk im Garten zu verwenden. Sie kann nur funktionieren, wenn eine Saug- oder Tauchpumpe mit einer Förderhöhe von mindestens 0,5 MPa verwendet wird.
- Engrohrbrunnen, d.h. beliebte Abyssines. Die Kapazität eines solchen Brunnens beträgt etwa 3,5 Kubikmeter pro Stunde. Wie bei gegrabenen Brunnen - die Tiefe des Abgrunds beträgt 10 m, so kommt das Wasser auch aus den oberen Bodenschichten. Die Wasserentnahme erfolgt hier jedoch über ein Rohr, das mit einem Filter endet. Dieser Filter wurde entwickelt, um das Wasser von Schmutz zu reinigen. Aber Vorsicht! - es kann sich beim Einschrauben in den Boden als störend erweisen. Daher wird in der Praxis häufiger ein Mantelrohr verwendet - es wird im Boden versenkt und dann ein Rohr mit einem Filter hineingesteckt. Das im Boden verbleibende Rohr hat einen Durchmesser von 50 mm und kann an eine elektrische Saugpumpe angeschlossen werden, um eine recht gute Leistung aus dem Brunnen zu erzielen.
- Bohrbrunnen mit Mantelrohren, also professionelle Tiefbrunnen. Gleichzeitig die zuverlässigsten Brunnen, da sie die Wassergewinnung in verschiedenen Tiefen ermöglichen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass diese Art von Brunnen auch am teuersten zu bauen ist. In den Boden werden Schutzrohre eingebracht, in die dann der Filter eingesetzt wird – so dass er auf den Grundwasserleiter trifft. Die Konstruktionselemente des Brunnens sollten an eine selbstansaugende oder Tauchpumpe angeschlossen werden. Dadurch wird es möglich sein, Wasser aus den tiefsten Schichten des Bodens zu gewinnen. Die Rohrbreite, in der sich die Pumpe befindet, ist zwischen 75 und 100 mm dick.
Pumpe für einen Gartenbrunnen
Im Haus- und Gartenbereich werden Pumpen mit einem Förderdruck bis 10 MPa eingesetzt. Ihre Kapazität beträgt in der Regel 4 Kubikmeter pro Stunde. Das Set besteht aus einer Pumpvorrichtung und einem Motor, die in einem Gehäuse vereint sind. Darüber hinaus muss die Pumpe über verschiedene Schutzmaßnahmen wie Überhitzung, Überlastung, Spannungsabfall usw. verfügen. Meistens wird das Gerät manuell gestartet. Wenn Sie jedoch Komfort wünschen, kann die Pumpe mit einem Timer ausgestattet werden. Dann schaltet sich das Gerät automatisch zu der von uns angegebenen und programmierten Zeit ein. Achten Sie während des Betriebs darauf, die Pumpe nicht zu verstopfen. Es ist dann leicht zu beschädigen, besonders wenn Sie keinen Hydrophor-Tank haben. Am besten zuerst den Wasserauslass öffnen und dann das Pumpgerät einschalten. Außerdem muss die Pumpe vor Frost geschützt werden. Dies geschieht mit einer Dämmschicht, meist aus Polystyrol.
Es gibt folgende Pumpentypen:
- Selbstansaugende Pumpen - sind mit Hydrophortanks ausgestattet, die ihren Betrieb schützen. Standardmäßig haben sie einen Druck von 0,5 MPa, was einer Kapazität von 1 Kubikmeter pro Stunde entspricht. Sie können bei Brunnen eingesetzt werden, bei denen der Grundwasserspiegel bis zu 7 m unter dem Boden liegt. Pumpen dieses Typs sind in einer festen und tragbaren Version erhältlich. Vor dem ersten Gebrauch sollte die Pumpe mit Wasser gefüllt werden. Sie funktionieren gut als Aggregate, die Wasser zu Gartensprinklern pumpen. Mit dem oben genannten Druck können sogar mehrere solcher Geräte installiert werden.
- Tauchpumpen - Sie werden direkt im Brunnen platziert, da sie einen Motor haben, der für den Betrieb im Wasser geeignet ist. Sie können bei gegrabenen Brunnen und in Regenwassertanks verwendet werden.
- Tauchpumpen - Sie haben einen hermetischen Motor und können damit Wasser aus jeder Tiefe saugen. Sie werden in den Grundwasserleiter eingebracht. Sie sind besonders nützlich, wenn während des Pumpens der Grundwasserspiegel ständig unter 7 m unter dem Boden abgesenkt wird.
- Handpumpen - ermöglichen das Sammeln kleiner Wassermengen aus einer Tiefe von ca. 6 - 7 m Sie werden am häufigsten dort eingesetzt, wo keine Möglichkeit der Stromversorgung besteht.