Wurzelnackte Pflanzen pflanzen – die beste Zeit

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der zeitige Frühling ist ideal zum Pflanzen von Bäumen und Sträuchern, die von den sogenannten nackte Wurzel.

Bäume und Sträucher mit nackten Wurzeln

Bäume und Sträucher aus dem sogenannten nackte Wurzel (dh ohne Behälter und Erde verkauft) ist eine der Grundformen von Sämlingen. Sie sind in der Regel billiger als die in den Containern. Dies ist wichtig, wenn Sie zum Beispiel eine Hecke anlegen möchten und eine große Anzahl von Stecklingen benötigen. Als wurzelnackte Sämlinge stehen vor allem Laubbäume und -sträucher (auch Obstbäume), aber auch einige Nadelbäume, wie die beliebten Thujas, zur Verfügung. Auch wurzelnackte Rosen werden verkauft.

Solche Setzlinge im zeitigen Frühjahr und Herbst sind sogar in Supermärkten erhältlich, aber es lohnt sich, für sie in eine Gärtnerei zu gehen. Denken Sie daran, dass Laubpflanzen frei von Blättern sein sollten und im Frühjahr sollten ihre Knospen nicht entwickelt werden. Lassen Sie uns auch überprüfen, ob die Sämlinge nicht gebrochen, trocken oder auf andere Weise beschädigt sind.

Wann man wurzelnackte Bäume und Sträucher pflanzen sollte

An zwei Terminen können wir Bäume und Sträucher pflanzen:

  • im Herbst (wenn die Blätter fallen)
  • im zeitigen Frühjahr - im März-April.

Der Frühjahrstermin ist besonders günstig für Arten, die etwas frostempfindlicher sind. Vor allem, wenn unser Garten auf schweren, feuchten Böden liegt, die den Anbau nicht erleichtern. Andere Pflanzen können jedoch sowohl im Frühjahr als auch im Herbst gepflanzt werden.

Wie man wurzelnackte Bäume und Sträucher pflanzt

Wenn wir die gekauften Pflanzen nicht gleich pflanzen können, müssen wir darauf achten, dass sie nicht austrocknen. Am besten stellen Sie sie an einen schattigen Platz im Garten. Einige Stunden vor dem Pflanzen lohnt es sich, die Wurzeln einzuweichen, damit die Pflanze möglichst viel Wasser aufnimmt. Dies erleichtert die Akzeptanz an einem neuen Ort.

Kürzen Sie die Wurzeln unmittelbar vor dem Pflanzen auf eine Länge von ca. 25 cm - sie kräuseln sich nicht im Boden, wodurch die Bäume und Sträucher nach dem Pflanzen kürzer krank werden. Setzen Sie die Pflanze in ein ausreichend großes Loch und ordnen Sie die Wurzeln sorgfältig an. Der Wurzelhals (die Stelle, an der die Wurzeln mit dem Haupttrieb verbunden sind) sollte sich knapp unter der Erdoberfläche befinden. Dann füllen wir das Loch mit Erde und betreten es vorsichtig. Achten wir darauf, dass die Pflanze nicht gleichzeitig kippt. Jetzt muss reichlich gewässert werden. Die Erde setzt sich ab und füllt alle leeren Räume um die Wurzeln herum, verhindert das Austrocknen und ermöglicht den Pflanzen eine leichtere Aufnahme. Machen Sie eine Vertiefung um den Rumpf. Beim Gießen sammelt sich dort Wasser, anstatt zu den Seiten herauszulaufen.

Denken Sie daran, sie nach dem Pflanzen solcher Pflanzen nicht mit Mineraldünger zu füttern. Damit müssen wir warten, bis sie sich durchsetzen.