Gemüse in Kisten anbauen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Anbau von Gemüse in Kisten ist eine sehr effektive und bequeme Anbaumethode.

Vorteile des Gemüseanbaus in Kisten

Während zum Anbau von Blumen in Kisten und verschiedenen Gefäßen niemand überredet werden muss, ist der Anbau von Gemüse in Kisten weniger beliebt. Und es lohnt sich, darauf zu achten. Solche "Hochbeete" haben viele Vorteile - sie erleichtern die Pflege von Pflanzen und erhöhen den Ernteertrag.

Gerade wenn in unserem Garten schlechte Böden vorhanden sind, lohnt es sich, über den Anbau von Gemüse in Kisten nachzudenken. Es ist viel einfacher, sich in Kisten um guten und richtig gedüngten Boden zu kümmern als in herkömmlichen Blumenbeeten. Der Boden muss nicht in die Beete eingegraben werden, es reicht aus, die Kisten zu füllen. Und gutes Land bedeutet höhere Erträge.

Einfachere Gemüsepflege

Darüber hinaus erhalten wir einen leichteren Zugang zu Pflanzen - sie wachsen höher, sodass es bequemer ist, mit ihnen zu arbeiten, sowohl bei der Pflege der Pflanzen selbst als auch beim Unkrautjäten. Wenn Sie wissen, was Rückenschmerzen und verkrampfte Beine beim Jäten traditioneller Blumenbeete bedeuten, denken Sie daran, dies in einer angenehmen Höhe zu tun. Es ist möglich, wenn Gemüse in Kisten angebaut wird.

Unbedingt lesen: Wie man im Garten arbeitet, um Rückenschmerzen zu vermeiden

Es gibt noch andere Vorteile - wenn wir die Kiste nicht vollständig mit Erde füllen, bieten die Bretter Deckung für die keimenden Pflanzen. Es ist auch einfacher, die Auswirkungen einer unerwarteten Kälte zu minimieren, z.B. indem Sie die Kiste mit Folie abdecken.

Die Boxen erleichtern den Anbau von Gemüse und deren Pflege. Es ist einfacher, die Pflanzen zu jäten und die Pflanzen vor Kälte zu schützen.

Davon Gemüsekisten

Die Größe der Box kann selbstverständlich an unsere Bedürfnisse und Anforderungen angepasst werden. Und weil die darin wachsenden Pflanzen dekorativer aussehen als ein herkömmliches Gemüsebeet, können wir die Kiste auch an einem repräsentativeren Teil des Gartens platzieren.

Wir können selbst Kisten für Gemüse aus Brettern herstellen. Sie können Paletten oder Bretter verwenden, die vom Bau übrig bleiben. Vorsicht ist nur bei chemisch imprägniertem Holz geboten.

Betonbehälter oder Ringe können auch als Gemüsekisten verwendet werden. Sie können auch aus Hohlziegeln gebaut werden. Solche Truhen sind vielleicht nicht sehr dekorativ, aber sie werden ihren Zweck erfüllen.

Holzkisten für Gemüse werden viel interessanter aussehen. Auch Korb- oder Haselkisten (innen mit Folie ausgekleidet) sehen sehr dekorativ aus. Wenn uns Flechtkünste fehlen, können große Weidenkörbe verwendet werden.

Gemüsekisten müssen keinen Boden haben.

Die gewebte Gemüsekiste muss von innen mit Folie ausgekleidet werden. Als Behälter kann beispielsweise ein großer Weidenkorb verwendet werden.

Der wahrscheinlich einzige Nachteil des Gemüseanbaus in Kisten ist die Tatsache, dass im Winter der Boden darin leichter gefriert. Bei einjährigem Gemüse (also den meisten) besteht jedoch ohnehin kein Grund zur Sorge.