Einen richtigen Weinberg zu gründen ist eine große Herausforderung, aber nichts hindert uns daran, ein paar Sträucher im Garten zu pflanzen und unsere eigenen Trauben anzubauen. Wir beraten Sie, welche Weinreben Sie für Ihren Garten wählen und wie Sie sie anbauen.
Die Weinrebe ist eine der ältesten Nutzpflanzen des Menschen. Ihre Attraktivität verdankt sie vor allem wertvollen und schmackhaften Früchten sowie prächtigen und dekorativen Blättern. Trotz der großen Popularität können Weinreben nicht überall erfolgreich angebaut werden, da es sich um eine Pflanze mit gemäßigtem Klima handelt und keine niedrigen Temperaturen verträgt.
Obwohl ihre vielen Hybridsorten relativ gut mit Kälte zurechtkommen, können ihre kleinen, mittelkräftigen Früchte den großen, süßen Früchten der Dessertsorten, die in der Regel Sorten der zarten Weinrebe sind, nicht mithalten. Bevor wir mit dem Weinbau beginnen, sollten wir daher seine Anforderungen gut kennen und nach den Sorten suchen, die in unserem Klima am besten funktionieren.
Welche Reben im Garten pflanzen
Bei der Auswahl von Pflanzen für Zierzwecke sollten wir keine Probleme haben, da viele von ihnen mit Winterbedingungen gut zurechtkommen. Es wird auch leicht sein, Verarbeitungssorten (mit kleinen Früchten, geeignet vor allem für Weine und Säfte) zu finden, die der Kälte standhalten.
Eine viel schwierigere Aufgabe wird uns erwarten, wenn wir eine Dessertvariation in unserem Garten haben möchten. Obwohl seine großen, saftigen und süßen Früchte äußerst schmackhaft und attraktiv sind, müssen wir die Büsche mit großer Sorgfalt pflegen, um auf sie zu warten.
Niedrige Temperaturen und Pilzkrankheiten sind die größten Probleme beim Anbau edler Sorten. Die Knospen vieler Dessertsorten frieren im Winter bei einer Temperatur von - 15 °C ein, haben also kaum eine Chance, den Frost zu überleben, und selbst wenn sie es schaffen (bei außergewöhnlich mildem Wetter), können die Knospen im Frühjahr beschädigt werden durch Spätfröste, die es auch unmöglich machen, die Fröste zu überstehen.
Aus diesem Grund sollten Sie für den Gartenanbau Pflanzen von Zier- und Verarbeitungssorten sowie die haltbarsten und an die polnischen klimatischen Bedingungen am besten angepassten Dessertsorten wählen (zB: "Einset Seedless", "Reliance", "Alden", "Seneca “, „Jährlich“, „Swenson Red“, „Kristaly“).

Wo Reben pflanzen – wachsende Anforderungen
Weinsträucher sollten auch an warmen, sonnigen und geschützten Plätzen (z.B. an der Südwand des Gebäudes) gepflanzt werden, was besonders bei edlen Reben wichtig ist. Übermäßiger Wärmebedarf der Reben geht jedoch nicht mit ihrem Bodenanspruch einher, da die Sträucher in der Regel recht tolerant sind und auf unterschiedlichen Substraten, außer schweren und nassen, gepflanzt werden können.
Dennoch gedeiht die Weinrebe am besten auf leichten, fruchtbaren und mäßig feuchten Böden mit einem leicht sauren oder neutralen pH-Wert (6-6,5). Nur die Dessertsorten erwarten qualitativ bessere Böden mit einem pH-Wert nahe basisch (6,5-7).
Die Reben werden je nach Wuchsstärke einer bestimmten Sorte und Anbaumethode in Abständen gepflanzt. Sollen die Sträucher fest geschnitten werden, so dass sie zu einer Art niedrigen Baum werden (die sogenannte Niedrigkopfform), sollte der Pflanzenabstand ca. 0,8-1 m betragen, wenn Sie Reben in Form von einer Reihe oder einem Fächer sollten Sie alle 1 , 5-2 m Büsche pflanzen.
Wann man eine Weinrebe pflanzt
Das Pflanzdatum hängt von der Art des Sämlings ab:
- Setzlinge, die in Containern verkauft werden und Blätter haben - wir pflanzen von Mai bis Oktober (Hinweis - wenn wir eine solche Rebe im Herbst pflanzen möchten, achten Sie darauf, dass die Pflanze einen teilweise verholzten Stängel hat),
- wurzelnackte Sämlinge, die keine Blätter haben, können in zwei Fristen gepflanzt werden: von Oktober bis zum Frost und im zeitigen Frühjahr (März-April).
Wann und wie man Weinreben beschneidet
Das Schneiden ist eine der wichtigsten Pflegemaßnahmen im Weinbau. Bei Dessert- und Obstsorten erfordert die ordnungsgemäße Durchführung des Verfahrens eine genauere Kenntnis der in der Fachliteratur zu findenden Schnitttechniken.
Der Schnitt von Zierreben ist unkomplizierter, obwohl auch hier einige Grundregeln gelten. Eine davon ist die Einhaltung des richtigen Schnittdatums, das im Vorfrühling (März) und im Sommer liegt. Wenn die Pflanzen im Frühjahr beschnitten werden, fließt viel Saft aus den Wunden, was die Sträucher deutlich schwächt und anfälliger für Krankheiten macht.
Andere Weinpflegebehandlungen
Andere Schönheitsbehandlungen umfassen:
- systematische Fütterung von Pflanzen (vorzugsweise Mehrkomponentendünger mit erhöhtem Kaliumgehalt),
- den Boden mulchen und jäten,
- Gießen bei Trockenheit,
- Schutz von Sträuchern vor Pilzkrankheiten (z.B. Echter und Falscher Mehltau),
- Triebe an Stützen binden,
- Sicherung von Sträuchern für die Winterperiode (Aufschüttung).