Die meisten Obstbäume werden im zeitigen Frühjahr geschnitten, aber es gibt auch einige, für die der Sommerschnitt besser ist. Wir beraten, was und wie man im Sommer trimmt.
Das Schneiden von Obstbäumen ist ein Muss, wenn wir gesunde Pflanzen und eine gute Ernte haben wollen. Die meisten Bäume und Sträucher werden in der Regel in der Ruhezeit, also im Winter oder im zeitigen Frühjahr, geschnitten, aber es gibt auch Arten, für die der Sommer eine viel bessere Zeit für den Eingriff ist.
Welche Obstbäume sind im Sommer besser zu beschneiden
Die Bäume, die im Sommer besser geschnitten werden, sind in erster Linie Kirschen, Kirschen und Pfirsiche. Diese Bäume sind frostempfindlich und sehr anfällig für Rindenkrankheiten (bakterielles Karzinom, Rindengangrän) und Pilzbefall (einschließlich solcher, die silberne Blätter verursachen), daher kann der Winterschnitt mit einer ernsthaften Infektion enden, die den gesamten Baum bedroht und erhebliche Schäden anrichtet . Ertragsrückgang. Im Sommer sinkt das Erkrankungsrisiko von Bäumen deutlich und Schnittwunden heilen schneller und leichter (immer Gartensalbe auftragen).
Aber im Sommer muss es auch durchgeführt werden einige Behandlungen an Apfel- und Birnbäumen.
Baumschnitt im Sommer
Der sommerliche Grundschnitt beginnt bei diesen Arten nach Abschluss der Kronenbildung, d.h. nach ca. 3 Jahren nach der Pflanzung (Formschnitt erfolgt im Frühjahr). Die Gärten unserer Großmütter wurden hauptsächlich von hohen Bäumen dominiert, die einen starken, jährlichen Schnitt erforderten, um einen kompakten Wuchs und kleinere Abmessungen zu erhalten.
Derzeit sind jedoch Bäume, die auf Zwergunterlagen veredelt sind, am beliebtesten, weshalb sie nicht so kräftig wachsen und keinen harten Schnitt erfordern.
Wie man Kirschen beschneidet
Aus diesem Grund besteht der Sommerschnitt von Kirschen hauptsächlich darin, den Baum zu röntgen und die ältesten Äste aus der Krone herauszuschneiden (Süßkirsche trägt am besten an 2-3-jährigen Trieben Früchte) und zu stark bewachsene Seitentriebe zu kürzen.
Aus dem zehn Zentimeter langen Pfropfen, der nach dem Schneiden alter Äste übrig bleibt, wachsen junge Triebe, auf denen sich viele Früchte bilden.
Wir schneiden die Kirschen nach der Fruchtbildung, meist im Juli oder August. IN Juni Wir können jedoch sehr lange (über 50 cm) blütenlose Auswüchse vom Baum entfernen, die in einem bestimmten Jahr keine Früchte tragen, aber zu einer unnötigen Kronenverdickung beitragen.
Am Baum sollten vor allem kürzere Auswüchse (bis 50 cm) verbleiben, die nach einem Jahr Wachstum Früchte tragen.
Wie man Kirschen beschneidet
Etwas anders sieht der Schnitt bei Kirschen aus, die im Gegensatz zu Kirschen an einjährigen Trieben die besten Früchte hervorbringen. Ein unbeschnittener Baum verdickt sich stark und trägt nur am Umfang und am Scheitel der Krone Früchte. Deshalb jedes Jahr nach der Fruchtbildung (normalerweise im August), Kirschen stark röntgen, die ältesten Äste aus der Kroneninnenseite herausschneiden, zu lange Triebe kürzen und kranke, abgebrochene oder am Boden liegende Triebe entfernen.
Wenn der Baum alt oder zu hoch ist, im Sommer kann man das Oberteil auch kürzenDadurch wird die gesamte Krone abgesenkt und die Pflanze angeregt, mehr Fruchttriebe zu bilden.
Pfirsiche schneiden
Pfirsiche tragen wie Kirschen die besten Früchte an einjährigen Trieben, weshalb sie für solche Triebe am wertvollsten sind. Der Baum wächst jedoch schnell und erfordert einen regelmäßigen und sogar doppelten Schnitt pro Saison, sonst verdickt er sich schnell und beginnt hauptsächlich im oberen Teil der Krone Früchte zu tragen.
Um es zu vermeiden, Feder alle schwächsten und dünnsten Triebe sollten vom Baum entfernt und die dickeren sollten gekürzt werden, um etwa 10 Blütenknospen zu hinterlassen. Frühsommer (Juni-Juli) und August die stärksten Wucherungen im oberen Teil der Krone sollten ebenfalls entfernt werden, was den Baum dazu anregt, im unteren Teil Triebe zu entwickeln.

Werde die "Wölfe" von Birnen- und Apfelbäumen los
Juni, Juli und August ist auch der richtige Zeitpunkt, um die sogenannten "Wölfe" das heißt, junge, starke, lange, vertikale Schritte dieses Jahres. Wölfe bilden sich am häufigsten an Birnbäumen und Apfelbäumen, die im zeitigen Frühjahr geschnitten werden, die Krone stark verdicken und das Licht daran hindern, in ihr Inneres zu gelangen.
Die meisten dieser Triebe sind wertlos, daher werden etwa 90% von ihnen (hauptsächlich die stärksten, senkrecht und über 40 cm) entfernt, wobei nur die kürzesten übrig bleiben, die schräg oder waagerecht wachsen, da sich darauf Früchte entwickeln können
Einige längere können auch gekürzt werden, um sie zu fruchttragenden Trieben anzuregen.
Wie man "Wölfe" von Bäumen entfernt
Wird der Eingriff im Sommer (Juli-August) durchgeführt, sollten die "Wölfe" mit einer Gartenschere direkt neben dem Ast geschnitten werden, während im Juni junge Triebe einfach ausgebrochen oder herausgerissen werden können Hand.