Gemüse im Garten anbauen. Prüfen Sie, welches Gemüse im Schatten wächst

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wir empfehlen, welches Gemüse angebaut werden kann, wenn wir schattige Beete haben.

Die meisten im Garten angebauten Pflanzen bevorzugen sonnige oder nur leicht schattige Standorte. Manchmal wird unser Garten jedoch nicht in die Sonne gebadet, weil er nicht die beste Aussicht auf die Teile der Welt hat oder von hohen Bäumen geschützt wird. Während diese Bedingungen für Pflanzen schwieriger sind, kommen einige damit zurecht.

Die meisten davon sind unter Zierarten zu finden, aber Sie können auch etwas im Gemüsegarten anbauen. Obwohl Tomaten, Paprika, Kohl oder Radieschen im Schatten wahrscheinlich nicht wachsen, tun es einige Blatt- und Gewürzgemüse sowie einige Kräuter.

siehe Fotos

Minze wächst auch im tiefen Schatten. Dieses Kraut eignet sich perfekt für z.B. Tee, als Beilage zu Salaten und als Gewürz.

Pak Choi (Bok Choi) Kohl ist noch nicht beliebt, aber es lohnt sich, darauf zu achten, weil er lecker ist und auch im Schatten wächst.

Blattrüben bevorzugen Halbschatten gegenüber der Sonne.

Spinat kann für die Ernte im Frühjahr oder Herbst (und sogar im Winter) gesät werden.

Blattsalat wächst schnell und gedeiht gut im Halbschatten.

In der Natur wächst Bärlauch unter Bäumen, sodass er in einem schattigen Garten die richtigen Bedingungen hat.

Sauerampfer braucht wie andere Gemüse und Kräuter, die im Schatten wachsen, feuchte Erde.

Knoblauch kann nicht nur für Lebensmittel, sondern auch für den Pflanzenschutz verwendet werden.

Die leicht schattige Fläche kann auch für den Anbau von Blattpetersilie genutzt werden.

Obwohl für Fenchel sonnige Standorte empfohlen werden, wächst er gut im lichten Schatten (ähnlich Petersilie, Feldsalat oder Saubohnen). Es braucht nur ein feuchtes Substrat.

Der Feldsalat hat minimale Ansprüche und liefert auch im Winter (wenn kein Frost) leckere Blätter.

Wir empfehlen Artikel

Gemüse zu einem starken Schatten

In der schlimmsten Situation werden wir sein, wenn unser Gemüsegarten tagsüber sehr wenig Sonne bekommt (weniger als 2 Stunden pro Tag), weil er von dichten Bäumen oder hohen Mauern geschützt wird. Nur wenige Pflanzen können an einem solchen Ort zurechtkommen, darunter hauptsächlich:

  • Chinesischer Pak-Choi-Kohl - ein Gemüse mit einer kurzen Vegetationsperiode, das einen fruchtbaren, humusreichen, nährstoffreichen, gut unkrautigen und ständig leicht feuchten Boden und einen warmen, ruhigen Standort benötigt,
  • Pfefferminze mit grünen Blättern (mag gut durchlässigen Boden, mäßig fruchtbar und nicht zu feucht).
Wir empfehlen: Wann welches Gemüse gesät werden sollte, um den Platz im Gemüsegarten optimal zu nutzen

Gemüse und Kräuter, die in gemäßigtem Schatten wachsen

Wenn etwas mehr Sonnenlicht in den Gemüsegarten gelangt und der Standort mäßig beschattet ist (2-3 Stunden am Tag, z.B. unter einem hohen Zaun auf der Ost- oder Westseite), ist der Handlungsspielraum etwas größer.

An einem solchen Ort können wir auch kultivieren:

  • Blattrüben - bei voller Sonne verwelken ihre Blätter, daher sind sie perfekt für einen halbschattigen Standort, brauchen aber fruchtbaren und ständig leicht feuchten Boden,
  • Spinat - ein Gemüse mit kurzer Vegetationsperiode für den Frühjahrs- oder Herbstanbau, das fruchtbare, leicht feuchte, warme Böden bevorzugt,
  • Blattsalat - ein Gemüse mit kurzer Vegetationsperiode, das fruchtbare, durchlässige, ständig leicht feuchte Substrate bevorzugt,
  • Bärlauch - nützliche, saisonale Zwiebelstaude mit essbaren Blättern, geerntet im zeitigen Frühjahr (März-April) oder Zwiebeln, während der gesamten Saison geerntet, bevorzugt Humus, fruchtbare, ständig leicht feuchte Substrate,
  • Sauerampfer - ein mehrjähriges Gemüse, das etwa 3-4 Jahre eine Position einnimmt und auf humus, ziemlich fruchtbaren, warmen und leicht feuchten Boden wartet.
Wir empfehlen: Wie man Bärlauch anbaut und verwendet

Gemüse und Kräuter für hellen Schatten

Die Besitzer von Gemüsegärten im diffusen Schatten sind am besten positioniert, wo viel diffuses Licht einfällt, obwohl es keine direkte Sonne ist (z. B. ein Platz unter durchbrochenen Baumkronen).

Ziemlich viele Gemüse und Kräuter kommen mit dieser Position zurecht, denn neben allen Pflanzen, die im mäßigen Schatten wachsen, können wir auch Arten pflanzen wie:

  • gewöhnlicher Knoblauch - ein beliebtes Gemüse, das fruchtbare, humose, gut durchlässige, aber leicht feuchte Böden bevorzugt,
  • Blattpetersilie - eine Pflanze, die für grüne Blätter angebaut wird und fruchtbare, gut durchlässige, aber leicht feuchte Böden bevorzugt,
  • Saubohne - ein Gemüse mit kurzer Vegetationsperiode für den Frühjahrsanbau, bevorzugt die Sonne, verträgt aber leichten Halbschatten, bevorzugt jedoch schwere, feuchte und fruchtbare Böden,
  • Rucola oder Rucola - ein Blattgemüse mit kurzer Vegetationsperiode, das warme, fruchtbare, humose, gut durchlässige, aber ständig leicht feuchte Böden bevorzugt,
  • Fenchel - ein Gemüse mit einer kurzen Vegetationsperiode, das fruchtbare, humose, gut durchlässige, aber leicht feuchte Böden bevorzugt,
  • Feldsalat - ein Blattgemüse mit kurzer Vegetationsperiode, am besten für den Anbau im Herbst als Nachfrucht, bevorzugt recht fruchtbare, ständig leicht feuchte Böden,
  • Liebstöckel - eine mehrjährige Gewürzpflanze, die fruchtbare, gut durchlässige, aber leicht feuchte Böden bevorzugt.
Liebstöckel (auch als Maggi bekannt) verleiht den Gerichten ein schönes Aroma, ist nicht schwer zu züchten und funktioniert hervorragend in hellem Schatten.

So beleuchten Sie einen Gemüsegarten im Schatten

Die Bedingungen in nicht sehr gut beleuchteten Gemüsegärten können auch leicht verbessert werden, indem der Zaun oder die Wände des Hauses oder Pavillons in einer hellen, vorzugsweise weißen Farbe gestrichen werden, die das Licht reflektiert und die Pflanzen beleuchtet.

Was Sie beim Anbau von Gemüse im Schatten beachten sollten

Im Schatten, wo es im Allgemeinen recht feucht ist, müssen wir auch daran denken, größere Abstände zwischen den Pflanzen einzuhalten (sie ermöglichen eine bessere Luftzirkulation) und die Pflanzen systematisch zu kontrollieren, denn solche Bedingungen sind ideal für die Entwicklung von Pilzkrankheiten und für Schnecken Nahrungssuche.