Wachsende Kräuter

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Nur wenige Menschen wissen, wie einfach es ist, Kräuter anzubauen. Auch in unserem Klima gedeihen Kräuter gut, solange sie richtig ausgewählt und nach ihren Vorlieben gepflanzt werden.

Sie können eine schöne Dekoration im Garten sein und gleichzeitig ein praktischer Vorrat an Aromen und Düften sein, nach denen wir greifen können, wann immer wir wollen. Wir können auch zu Hause einen Miniaturkräutergarten anlegen. Die in Töpfen gepflanzten Kräuter schmücken die Fensterbank und machen sich auch in der Küche als immer duftendes Gewürz gut.

Platz für einen Kräutergarten

Die meisten Kräuter mögen einen sonnigen und geschützten Standort. Sie fühlen sich am besten in leichten und gut durchlässigen Böden, obwohl es auch solche gibt, die feuchte und kühle Orte bevorzugen.
Bevor Sie einen Standort für einen Kräutergarten auswählen, stellen Sie sicher, dass die von uns ausgewählten Kräuter ähnliche Lichtanforderungen haben. Auf diese Weise sorgen wir für die gleiche Wachstumsrate der Pflanzen und damit für ein gepflegtes Erscheinungsbild des Gartens.

Es ist am besten, sich auf den Anbau der Kräuter zu konzentrieren, die wir mögen und oft verwenden werden. Wichtig ist, dass der Garten relativ nah am Haus liegt, damit das Kräutersammeln beim Kochen nicht störend ist. Wenn Sie nicht zu viel Platz haben, können Sie darüber nachdenken, Gewürzpflanzen in ein Beet unter dem Küchenfenster oder am Weg zu integrieren.

Kräuter in Töpfen

Kräuterbeete sehen oft ungünstig aus, da einjährige Arten absterben und an ihrer Stelle stärkere, mehrjährige Pflanzen wachsen. Deckpflanzen wirken schlampig, wie der sehr beliebte Thymian, die stark wachsen und andere verdrängen. Eine gute Möglichkeit, Ihren Kräutergarten ordentlich zu halten, besteht darin, Pflanzen in Behältern anzubauen. Der Vorteil dieser Lösung ist die Möglichkeit, die Container an jeden beliebigen Ort zu bewegen. Es ist einfach, sie im Winter ins Haus zu stellen.

Lesen Sie die Anleitung: Wie man einen Kräutergarten auf der Fensterbank anlegt

Die meisten Kräuter brauchen keinen Behälter tiefer als 20 cm. Ausnahmen sind Dill und Lorbeer, die aufgrund der längeren Wurzeln in tiefere Töpfe gepflanzt werden sollten. Es ist eine sehr gute Idee, Ihre Gewürzpflanzen in segmentierten Behältern anzubauen. Sie sind kleine, separate Töpfe, die miteinander verbunden sind. Dadurch können die Pflanzen frei verändert werden, ohne die gesamte Komposition zu stören. Die Boxen eignen sich auch perfekt für den Anbau von Gewürzpflanzen, sowohl mit aufrechten als auch mit kriechenden. Sie können mehrere Töpfe in eine Kiste stellen, was uns die Pflanzenpflege erleichtert. Wenn wir die Kiste mit Kies füllen, in dem wir die Töpfe versenken, können wir weniger häufig gießen. Diese Struktur hält die Feuchtigkeit länger als ein normaler Blumentopf.

Kräuterpflege

Gepflanzte Kräuter, die sich durchsetzen, brauchen nicht viel Arbeit, um gut zu wachsen. Alle paar Jahre lohnt es sich, die Pflanzen durch neue zu ersetzen. Zu bedenken ist auch, dass das Topping, also das Abschneiden der Spitzen von Pflanzen, das Wachstum neuer Blätter beschleunigt und unnötige Fruchtbildung verhindert. Nach der Blüte ist es auch gut, buschige Kräuter wie Salbei und Rosmarin zu trimmen, um sie kompakt zu halten.

Denken Sie daran, dass das Beschneiden bis auf die verholzten Teile des Stängels dazu führen kann, dass die Pflanzen verwelken. Um dies zu verhindern, sollte dieser Vorgang nur am grünen Teil durchgeführt werden.

Regelmäßiger Rückschnitt der Kräuter regt sie zu einem üppigeren Wachstum an und ist daher notwendig, wenn unser Herbarium gepflegt aussehen soll. Im Frühjahr lohnt es sich, die Beete mit Kräutern mit Grütze oder Rinde zu bestreuen, wodurch sie die Feuchtigkeit besser speichern und Unkräuter die Kräuter nicht dominieren können.

Kräuter auf der Fensterbank

Die Samen von einjährigen Pflanzen am Ende des Sommers können in kleine Töpfe gesät und auf die Fensterbank gestellt werden. Sie sollen sprießen und im Frühjahr können neue Pflanzen in den Boden verpflanzt werden. In Supermärkten findet man leicht Topfkräuter wie Basilikum, Oregano, Kerbel und Rosmarin. Sie werden künstlich zum Wachstum angeregt und trocknen oft wenige Tage nach dem Kauf aus. Um dies zu verhindern, pflanzen Sie die Kräuter am besten sofort in kleine Töpfe um und stellen sie nach dem Heimbringen auf ein sonniges Fensterbrett. Wenn wir die Pflanzen alle paar Tage einmal gießen, sollen sie den ganzen Winter über ihre Aromen genießen. Im Frühjahr eignen sich solche Kräuter hervorragend zum Umpflanzen in den Garten.

Kräuter sind einfach zu züchten

Einjährige Kräuter

  • Gemeines Basilikum - eine einjährige Pflanze, die im Frühjahr in Töpfen auf der Fensterbank ausgesät wird. Der am wenigsten große hat das intensivste Aroma und ist am leckersten.
  • Garten Kerbel - verträgt im Sommer leichten Schatten, verknotet leicht Samen, wird bis zu 60 cm groß.
  • Gartenfenchel - zeichnet sich durch eine kurze Vegetation aus, fühlt sich in sonniger und geschützter Lage am besten an.
  • Gemeine Petersilie - mag Halbschatten, wird bis zu 30 cm groß. Breitblättrige Sorten sind einfacher zu züchten und haben ein intensiveres Aroma als die kleinblättrigen.

Stauden

  • Knoblauch und Schnittlauch namens Schnittlauch - bevorzugt sonnige Standorte, wird bis zu 30 cm groß. Bei regelmäßigem Schnitt bildet sie neue Blätter.
  • Minze - mag fruchtbaren und feuchten Boden, zeichnet sich durch ausladenden Wuchs aus. Pfefferminze hat den intensivsten Geschmack.
  • Rucola (Oregano) - benötigt starke Sonneneinstrahlung, fruchtbaren und stark alkalischen Boden, wird bis zu 80 cm hoch. Es ist sehr aromatisch.
  • Thymian Thymian - eine Bodendeckerpflanze, die in Form von grünen Teppichen wächst. Sie ist winterhart, liebt Sonne und trockene Standorte.

Inzwischen gibt es Kräuter in Form von Fertigmischungen, kaum jemand baut eigene Gewürzpflanzen an. Es lohnt sich jedoch, den Geschmack und das Aroma frischer Kräuter direkt aus dem Garten zu entdecken. Kräuter machen nicht nur in der Küche Freude, sie können auch eine perfekte Dekoration für jede Wohnung und eine schöne Ergänzung des Gartens sein.