Viele Pflanzen stammen von Orten, die von Natur aus im Halbdunkel liegen und daher nicht viel Licht erwarten. Es reicht also aus, sich gut umzusehen, um mit etwas Aufwand ein schönes Blumenbeet zu schaffen, in dem die Sonne selten hervorschaut. Wir empfehlen Pflanzen, die Schatten mögen.
SEHEN Sie Pflanzen, die Schatten mögen
Galerie ansehen (16 Fotos)Pflanzen mit dekorativen Blättern – perfekt für Schatten
Der Mangel an Licht führte dazu, dass viele Pflanzen, die in der Dämmerung wuchsen, große Blätter und eine große grüne Masse entwickeln mussten. Diese besondere Anpassungseigenschaft machte es ihnen sehr leicht, auch nur einen kleinen Teil der Sonne zu nutzen.Deshalb bilden die Meister des Halbschattens, also Farne, oft große Horste und ausladende Blätter.
Ihr besonderer, leicht geheimnisvoller Charme verleiht jeder Ecke eine romantische Atmosphäre. Wenn wir also nur einen ausreichend fruchtbaren, humosen und feuchten Standort haben, sollten wir diese nicht vergessen. Im Garten machen zum Beispiel männliches Farnkraut, Zungenkraut, Fußwurz Adiantum oder japanischer Nachtclub eine gute Figur.
Hinweis: Welche Farne es wert sind, in Ihrem Garten zu sein
Obwohl Farne wirklich unersetzlich sind, sind Funkies, also Funkien, der wahre Hit des Halbschattens. Ihre schönen, großen, oft zweifarbigen Blätter und ein interessanter, dekorativer Wuchs machen jedes Blumenbeet sofort attraktiv. Funkien vertragen nicht nur Halbschatten, sondern auch die Gesellschaft anderer Pflanzen, auch ihrer eigenen Art. Dies bietet unbegrenzte Möglichkeiten, interessante Kompositionen zu erstellen, insbesondere, weil es wirklich viele Funkia-Varianten gibt.

In Rabatten dominieren meist Pflanzen mit grünen Blättern mit hellem Rand (weiß oder gelb) oder phantasievoll weiß-grün-gelb, es gibt aber auch Sorten mit einfarbigen Blättern (grün oder gelb). Eine davon, die gelbe Farbe „Sun Power“, kann einen sehr attraktiven, hellgelben, fast sonnigen Akzent auf einem schattigen Beet setzen.
Mit etwas kleineren, aber nicht minder dekorativen Blättern kann sich auch die Cranberry rühmen. Meist findet man sie in dunkelroter oder kastanienbrauner Variante, die Sortenvielf alt erlaubt aber auch den Anbau von Pflanzen in anderen Farben, wie Gelb, Rosa, Orange, sowie zweifarbig und marmoriert.
Pflanzen, die im Halbschatten blühen
Bei der Anordnung eines Beetes im Halbschatten müssen wir uns nicht nur auf Arten mit dekorativen Blättern beschränken. Hier können auch Pflanzen wachsen, die schöne und dekorative Blumen hervorbringen. Manche von ihnen, wie zum Beispiel Rhododendren, blühen recht kurz, aber sie sind so schön, dass sie in einer schattigen Ecke einfach nicht fehlen dürfen.
Gartenhortensien schmücken die Rabatten etwas länger, deren Blüten nicht weniger schön sind, aber sie bleiben viel länger an der Pflanze, denn die ganze Sommersaison über. Etwas kleinere, aber äußerst bezaubernde Blütenstände haben Arends‘ Tawułki. Außerdem gedeihen sie im Halbschatten besser als in der Sonne und harmonieren gut mit anderen Pflanzen. Wenn wir jedoch viel Platz haben und große, ausladende Pflanzen mit originellen Blüten mögen, sollten wir auf Traubensilberkerze achten. Seine großen Blätter und weißen, recht hohen Blütenstände sind eine tolle Dekoration, auch wenn die Sträucher einzeln wachsen.
Wenn wir jedoch farbige Akzente bei kleiner Größe benötigen, denken wir über einjährige Pflanzen nach. Große Knollenbegonien oder farbenfrohe Impatiens-Blüten ergänzen die grünen Kompositionen höherer Pflanzen perfekt.

Frühlingsblumen an einem schattigen Beet
Unter den Blumen, die Halbschatten mögen, gibt es auch eine Gruppe von Pflanzen, die nur sehr kurz blühen, aber so bezaubernd, dass sie in keinem Garten fehlen sollten. Dazu gehören zum Beispiel Maiglöckchen, Braune, Leberblümchen, Veilchen, Herzen oder Bergenie.