Juni im Garten - wichtige Arbeit in diesem Monat zu erledigen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Im Juni blüht der Garten. Die Frühjahrsvorbereitungen sind bereits abgeschlossen, daher werden wir im Juni hauptsächlich laufende Pflegebehandlungen - Jäten, Gießen und Düngen - unterziehen. Es ist ein guter Monat, um nicht nur im Garten zu arbeiten, sondern sich auch auszuruhen.

Pflege von Ziersträuchern

Im Juni können noch Bäume und Sträucher, die in Containern verkauft werden, gepflanzt werden. Am Ende des Monats können Sie auch mit dem Trimmen von Laubhecken beginnen. Wir entfernen systematisch die verblühten Rhododendronblütenstände, wenn sie noch blühen. Nach der Blüte werden die Pflanzen gedüngt und mit einer Schicht Rindenmulch ergänzt. Bei wiederkehrenden Arten können die Triebe leicht gekürzt werden, um die Bildung neuer Blütentriebe zu provozieren.

Schon blühende Sträucher, die im zeitigen Frühjahr blühen, wie Forsythien, Tavulas und Quitten, fertigen wir fürsorglich an. Wir können Setzlinge von Fingerkraut, Forsythie und Hortensie bekommen.

Wir kümmern uns um Stauden

Blühende, vergilbende Triebe und austrocknende Pflanzenteile in Staudenbeeten ausschneiden und systematisch jäten. Auch im Frühjahr und Frühsommer blühende Arten (wie Salbei, Kornblume, Gartenglocken etc.) können nach der Blüte stark beschnitten werden, was das Pflanzenwachstum anregt und im Frühherbst eine zusätzliche Blüte provoziert. Nach dem Beschneiden der Stauden reichlich düngen und gießen.

Wir säen zweijährige Pflanzen

Im Juni säen wir im Saatbeet Stauden und zweijährige Pflanzen, darunter: Adler, Küchenschelle, Gefiederte Nelken, Laubglocken, Karpatenglocken, Hainbuchen, Gänseblümchen, Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht, Bartnelken, Lupinen, Garten Glocken, Füchse und Malve. Einjährige Pflanzen wie Ringelblumen, Zuckererbsen und Marshmallows können weiterhin auf den Zielstandorten ausgesät werden. Wir erinnern uns an das Gießen von Blumenbeeten.

Wir züchten und arrangieren Blumen

Der Beginn des Sommers ist auch die Zeit der Fortpflanzung von Stauden. Durch Teilung können Sie Pflanzen vermehren, die die Blütezeit beendet haben: Bücherwürmer, Strandschnecken, Primeln. Nimm Wurzelstecklinge von Mohn. Wir quilten auch Sommerblumen, die im Mai gesät wurden.

Graben Sie die Tulpenzwiebeln in den Zwiebelbeeten aus, um deren Schwächung zu verhindern. Trocknen Sie die ausgegrabenen Zwiebeln etwa 14 Tage lang, sortieren Sie sie und bringen Sie sie in einen trockenen, luftigen Raum, wo sie bis zum Herbst oder zum nächsten Frühjahr warten.

Der Juni ist auch eine gute Zeit, um übermäßig verdickte Zwiebeln und Knollen von mehrjährigen Pflanzen zu reinigen: Schneeglöckchen, Ranches, Hyazinthen, Pushchins, Schachbrettmuster, Saphire, Winter, Schotten, Zwiebeliris, Krokusse, Narzissen oder Schneeglöckchen.

Juni im Gemüsegarten

Neben Blumenbeeten muss auch Gemüse systematisch gejätet, gegossen und gedüngt werden. Sie können auch schützende und krankheitsvorbeugende Sprays verwenden. Kürbisse (einschließlich Gurken), Kohl, Zwiebeln und Salat reagieren besonders empfindlich auf Wassermangel.

Im Juni können wir den blühenden Garten genießen, aber auch die Ernte der ersten Früchte, Gemüse und Kräuter.

Sie können auch Setzlinge von Tomaten, Auberginen und Paprika pflanzen und in den ersten zehn Tagen des Monats Gurken für eine späte Ernte säen. Stecken Sie das Gemüse, das Stützen benötigt (Tomaten, Paprika, Bohnen), die zuvor in Rahmen gepflanzt wurden, in den Boden. Mitte Juni ist es zudem höchste Zeit, zu dicht wachsendes Gemüse, insbesondere Wurzelgemüse, im Mai zu stoppen.

Obstbäume und die erste Ernte

Im Obstgarten lichten wir Ende Juni die Fruchtknospen von Apfel-, Pfirsich- und Birnbäumen wieder aus, um schöne Früchte zu erhalten. Denken Sie daran, dass Sie mit diesem Verfahren nicht zu viel Eile haben sollten. Um Mittsommer (24. Juni) werfen die meisten Obstbäume ihre Sämlinge spontan ab. Das nennt man Johannisbrot-Fallout. Erst dann sollte ihr Überschuss entfernt werden. Die gesündesten und am besten geformten Setzlinge lassen wir im Abstand von 15-20 cm. In dieser Zeit werden Obstbäume und Sträucher intensiv bewässert – aufgrund der wachsenden Früchte brauchen sie viel Wasser.

Außerdem beginnen wir im Juni mit der ersten Ernte – zuerst reifen die Kamtschatka-Beeren, dann die frühen Sorten Erdbeeren, Walderdbeeren und Amerikanische Blaubeeren. Ende Juni genießen wir die ersten Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren und frühen Kirschsorten.