Rudbeckia sind jedem bekannt. Obwohl sehr oft mit Gänseblümchen verwechselt. Ihre goldenen Blütenblätter können jeden Garten erleuchten. Rudbeckie-Blumen sind ein Symbol des Sommers.
Die geringen Ansprüche und die einfache Kultivierung der Rudbeckia, die außergewöhnlich lange Blütezeit und die extreme Haltbarkeit der Blüten machen sie zu einem idealen Angebot für Gärtner, die nicht viel Zeit haben, um Beete und Beete zu pflegen.
siehe Fotos
Rudbeckia kommen aus den amerikanischen Prärien. In Gärten harmonieren sie wunderbar mit Ziergräsern. Auch Rudbeckia und Echinacea sind ein gut aufeinander abgestimmtes Paar - diese Pflanzen sind eng verwandt und stammen aus derselben Umgebung. Rabata aus Rudbeckia, Canna und Begonien ist eine wahre Show der "heißen" Farben. Zweifarbige Rudbeckia blühen vom Sommer bis zum ersten Frost. Rudbeckia hat mehrere Dutzend Sorten, die sich in Größe und Blütenfarbe unterscheiden. Sie umfassen einjährige, zweijährige und mehrjährige Pflanzen. Die Herbstsonne glänzende Rudbeckie zeichnet sich durch ihre hohe Frostbeständigkeit aus. Rudbeckia kommen aus Nordamerika, haben sich aber endgültig in Polen niedergelassen. Rudbeckia blühen extrem lange und sind als Schnittblumen sehr langlebig.
Wir empfehlen Artikel
Die Popularität von Rudbeckia hat dazu geführt, dass wir sie wie europäische Pflanzen behandeln, aber tatsächlich kommen sie aus Nordamerika, wo sie ebenso eifrig angebaut werden.
Amerikaner nennen sie Blackeyed Susan (wörtlich Black-eyed Susan) wegen des äußerst dekorativen Aussehens dieser Blumen. Ihr innerer violett-schwarzer Korb, umgeben von länglichen Blütenblättern in Schattierungen von Goldgelb bis Braun, ähnelt einem weit geöffneten Auge.
Redbeckia in Blumenbeeten sind Farben während der ganzen Saison
Seinen ungewöhnlichen Namen verdankt Rudbeckie Linnaeus, dem Vater der modernen Botanik, der auf diese Weise seinen Mentor Olaf Rudbeck ehren wollte. Es gibt über 30 Arten von Rudbeckien. Die kürzesten werden bis zu 20 cm groß, die größten über 2 m.
Unter polnischen klimatischen Bedingungen funktionieren nur wenige Sorten gut im Garten. Empfehlen Sie die frostbeständige Herbstsonne glänzende Rudbeckia mit gelben, einfachen Blüten. Sie blüht von Mitte Juli bis Ende September. Eine lange Blütezeit ist ein Markenzeichen aller Pflanzen dieser Familie. Damen werden begeistert sein - Schnittblumen bleiben bis zu zwei Wochen in der Vase.

Bei der Planung von Rudbeckies im Garten lohnt es sich zu experimentieren und verschiedene Sorten nebeneinander zu pflanzen. Die dekorativen Effekte eines solchen Blumenbeets überraschen und machen oft ihre Nachbarn neidisch, und auch ein ständig mit Blumen bestreutes Blumenbeet von Juni bis Spätherbst lässt sich leicht "zaubern".
Beide sind unter Rudbeckien zu finden ein- und zweijährige Sorten (haarige Rudbeckie) und mehrjährig - Stauden (z.B. Brillantrudbeckia, Nacktrudbeckia, Glanzrudbeckia).
Rudbeckia im Garten anbauen
Rudbeckia wächst am besten in leichten, gut durchlässigen und fruchtbaren Böden. Obwohl sie Hitze und kurze Trockenperioden vertragen, ist es besser, sie regelmäßig zu gießen. Nicht zu viel, denn sie vertragen keine übermäßige Feuchtigkeit. Sie mögen mäßige Luftfeuchtigkeit und viel Sonne. Daher lohnt es sich, sie an sonnigen Orten zu pflanzen.
Rudbeckia muss gedüngt werden, am besten mehrmals im Jahr. Sie können lose und flüssige Düngemittel verwenden. Sie sind widerstandsfähig und werden selten krank, aber manchmal werden sie in Trockenperioden von Blattläusen und Spinnmilben befallen. Infizierte Triebe sollten so schnell wie möglich geschnitten und verbrannt werden. Verliert eine mehrjährige Rudbeckie ihre Blätter anscheinend ohne ersichtlichen Grund vorzeitig, ist die Pflanze alt geworden und muss verjüngt werden. Es sollte dann ausgegraben und in mehrere Teile geteilt werden.

Rudbeckia-Reproduktion
Einjährige Rudbeckia-Samen sollten zum Jahreswechsel April/Mai direkt in den dafür vorgesehenen Rabatt gesät werden. Pflanzen vertragen das Umpflanzen nicht. Sie können auch fertige Setzlinge einiger Arten kaufen. In diesem Fall sollten die Blumen nach dem Pflanzen nicht an einen anderen Ort gebracht werden.
Wir empfehlen: Traditioneller Landgarten - was soll man darin pflanzen
Die Setzlinge werden in der zweiten Maihälfte, wenn keine Frostgefahr mehr besteht, im Abstand von ca. 30 cm gepflanzt. Einjährige Rudbecks können lästig sein, weil sie manchmal schwer in Schach zu halten sind - sie breiten sich oft unkontrolliert von selbst aus. Daher werden sie am meisten für einsame Blumenbeete empfohlen, die von allen Seiten von Gehwegen oder Elementen kleiner Architektur umgeben sind.
Rudbeckies waren in ländlichen Gärten beliebt, aber sie passen gut zu anderen. Diese Art (Brilliant Rudbeckia) ist mehrjährig.