Eine Blumenuhr ist eine interessante Idee, um ein Blumenbeet zu arrangieren.
Was ist eine Blumenuhr
Wahrscheinlich wissen alle Garten- und Blumenliebhaber, dass verschiedene Pflanzen tagsüber Blüten öffnen und schließen. Dieses Phänomen wird verwendet, um Blumenuhren herzustellen. Solche Blumenuhren wurden bereits in den Gärten des antiken Griechenlands und Roms hergestellt, und die Mode für sie kehrte im 18. Natürlich "läuft" eine solche Uhr nicht rund um die Uhr und zeigt die Uhrzeit nicht auf die Minute an, aber Sie können die Blumen nach Tageszeit sehen.
Das Erstellen einer Blumenuhr kann eine interessante Idee für die Gestaltung eines Blumenbeets sein. Obwohl nicht alle Blumenarten, die die Stunden anzeigen, sehr effektiv sind, wird die Bedienung der Uhr selbst ihre Mängel ausgleichen und alle Besucher unseres Gartens in Erstaunen versetzen. Wenn Sie eine Uhr aus Blumen anordnen, pflanzen Sie am besten Pflanzengruppen, die auf jede Stunde zeigen, nebeneinander, vorzugsweise in der richtigen Reihenfolge, die die Stunden anzeigt.
Stunden des Öffnens der Blumen
Frühestens an Sommertagen, gegen 4 Uhr morgens, öffnen sich Wildrosen- und Zichorienblüten. Dann „wachen sie auf“:
- Maki - 5 Uhr
- Nelken, Immergrün, Löwenzahn - 6 Uhr
- Glockenblumen, Löcher und Seerosen - 7 Uhr
- Ringelblumen - 8-9 Uhr
- Mama - 10 Uhr
- duftender Tabak - 20 Uhr
- wilde orchideen - 21:00
Öffnungszeiten der Blumen
Die Nachmittagsstunden sind durch das Schließen der Blumen gekennzeichnet:
- Glocken - 13-14 Uhr
- Mohn und Löwenzahn - 14-15 Stunden
- Chicorée - 15-16 Stunden
- Ringelblumen - 16-17 Uhr
- Nelken, Immergrün - 17 Uhr
- Glaukom - 18-19 Stunden
- Wildrosen - 19-20.
Die genauen Zeiten können im Sommer natürlich variieren, aber die Reihenfolge, in der die Blumen „aufwachen“ und „einschlafen“, bleibt gleich. Eine Uhr aus Blumen macht auch Kindern großen Spaß, indem sie ihnen beibringt, die Natur und ihre Phänomene zu beobachten.