Monstera schräg oder perforiert. Wie man einen Cousin eines Monsters züchtet

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Monstera ist in letzter Zeit sehr beliebt. Wir empfehlen ihre Cousine - das schräge Monster, das für kleinere Wohnungen viel besser ist. Schau dir an, wie man diese Monsterart anbaut.

Monstery hebt sich mit beeindruckenden Blättern und großen Größen von anderen Topfreben ab. Die beliebteste von ihnen ist die löchrige Monstera, die ein echter Riese ist und unter günstigen Bedingungen sogar mehrere Meter hoch wird (in der Natur wird sie bis zu 10-20 m groß). Sie entwickelt riesige, ovale oder runde, stark beschnittene Blätter.

Viel niedriger als er (er wird bis zu 1-2 m groß), ist weniger bekannt, aber sehr originell perforierte Monstera auch schräg genannt. Es funktioniert auch unter dem lateinischen Namen - Monstera obliqua.

Wie sieht ein diagonales (perforiertes) Monster aus

Das ganze Jahr über ist seine größte Dekoration grüne, perforierte Blätter, die sich auf langen, steifen Blattstielen entwickeln. Die Blätter haben eine ovale Form, die an der Spitze zugespitzt ist, und ihre Klinge ist mit zahlreichen originalen Langlöchern verziert (junge Blätter dürfen keine Löcher haben).

Wie Monstera ist auch die Pflanze mit Löchern eine Kletterpflanze, die jedoch recht langsam wächst und aufgrund ihrer geringeren Größe für den Anbau in kleinen Räumen geeignet ist.

Monstera obliqua (Monstera obliqua) hat Blätter mit charakteristischen Löchern. Sie wächst nicht sehr schnell und erreicht eine Größe von 1-2 Metern.

Kümmere dich um die Stützen für die Monstera

Monstera obliqua hat anfangs einen buschigen Wuchs, aber ihre Triebe beginnen recht schnell in die Länge zu wachsen und ähneln immer mehr einer Kletterpflanze. Aus diesem Grund sollte der Pflanze eine Stütze zur Verfügung gestellt werden, auf der sie klettern kann (z. B. in Form einer moosumhüllten Stange oder einer Metallleiter).

Solange die Triebe noch nicht zu lang sind, können sie an einem Topf auf einem Regal oder an der Decke hängen. Wenn sie älter werden, müssen Sie sie um die Stützen wickeln oder über die Leinen spannen.

Luftwurzeln – was tun mit ihnen

Bei älteren Exemplaren beginnen auch Luftwurzeln an den Trieben zu erscheinen. In der Natur spielen sie eine sehr wichtige Rolle, denn sie unterstützen nicht nur das Pflanzenwachstum und stabilisieren es auf Stützen, sondern speichern auch Wasser und Nährstoffe. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Kriechpflanze, daher ist es besser, sie nicht zu entfernen. Wenn sie uns nicht sehr gefallen, können wir ihre Enden in die Erde stecken oder an einer Stütze befestigen, und mit der Zeit werden sie von wachsenden Blättern verdeckt.

Wie man ein perforiertes Monster züchtet

Die Oblique Monstera scheint eine empfindlichere und anspruchsvollere Art zu sein als ihre größere Cousine, was jedoch nicht der Fall ist. Die Pflanze ist recht langlebig und stellt keine allzu hohen Ansprüche, sodass sie bei der Kultivierung keine Probleme bereitet.

Wenn es richtig schön aussehen soll, sollte es einen sehr hellen Standort mit diffusem Licht haben (mag keine direkte Sonne) und einen warmen, ruhigen Platz (mag keine Zugluft).

Die Pflanze verträgt trockene Luft, fühlt sich aber in einer feuchten Umgebung viel besser an, daher ist es gut, sie von Zeit zu Zeit mit lauwarmem Wasser zu besprühen oder einen Luftbefeuchter in der Nähe zu platzieren (besonders im Winter, wenn die Luft trocken und erwärmt ist). .

Die perforierte Monstera stammt aus warmen Regionen der Welt, daher muss sie das ganze Jahr über eine ziemlich hohe Temperatur haben. Im Sommer mag sie Wärme, daher wächst sie gut bei Raumtemperatur (22-24 ° C), im Winter bevorzugt sie es etwas kühler (16-18 ° C), obwohl sie keine besondere Ruhezeit benötigt.

Hüte dich vor dem Gießen der Monstera

Monstera obliqua hingegen ist in Bezug auf den Feuchtigkeitsgehalt des Substrats recht anspruchsvoll. Sie verträgt keine Trockenheit, ist aber auch anfällig für Überschwemmungen, daher sollte sie regelmäßig, aber mäßig gegossen werden (nur wenn die oberste Erdschicht im Topf etwas austrocknet).

Die schräge Monstera darf weder direkter Sonne noch Zugluft ausgesetzt werden.

Transplantation eines perforierten Monsters

Diese Monstera wächst nicht sehr schnell und muss daher nicht häufig umgepflanzt werden. Es reicht aus, wenn sie alle 2 Jahre in einen etwas größeren Topf mit fruchtbarer, durchlässiger Erde gefüllt wird. Der Boden des Behälters sollte immer Drainagelöcher haben und mit Drainage ausgekleidet sein, um überschüssiges Wasser von den Wurzeln fernzuhalten.

Unter optimalen Bedingungen kann die Pflanze blühen und eine eher unschöne Blüte mit einer für Blumen der Bilderfamilie, zu der sie gehört, typischen Struktur produzieren (der Kolben ist von einer Lederscheide umgeben).

Wie man ein Monster verjüngt

Monstera oblique ist eine mehrjährige Pflanze, die keine jährliche Verjüngung erfordert. Ältere Exemplare können jedoch mit der Zeit ihre Schönheit verlieren und in den unteren Teilen „kahl“ werden, daher ist es gut, sie alle paar Jahre zu verjüngen, indem man sie durch ein neues Exemplar ersetzt, das aus Triebstecklingen gewonnen wird. Stecklinge werden von der Spitze des Triebs genommen und wurzeln in einem feuchten Substrat oder in klarem Wasser.