Frühjahrsschnitt von Obstbäumen und Sträuchern. Was, wie und wann trimmen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wir beraten, wie und wann verschiedene Arten von Obstbäumen und Sträuchern geschnitten werden müssen.

Ende Februar und März ist der richtige Zeitpunkt, um Obstbäume und Sträucher zu beschneiden. In dieser Zeit wird es hauptsächlich durchgeführt transluzenter Schnitt, um die Kronen zu lockern und mehr Sonnenlicht in sie eindringen zu lassen.

Dank dieser Behandlung erreicht die Sonne die Früchte im mittleren Teil der Krone leichter und beschleunigt ihre Entwicklung und Reifung. Das Entfernen überschüssiger unnötiger Äste verbessert auch die Luftzirkulation in der Krone, wodurch Bäume und Sträucher weniger anfällig für Pilzkrankheiten sind.

Bevor wir jedoch mit dem Lauf beginnen, müssen wir uns mit den allgemeinen Prinzipien des Frühjahrsschnitts von Obstbäumen vertraut machen und auch spezifische Empfehlungen für eine bestimmte Art befolgen, denn eine falsch durchgeführte Behandlung kann mehr schaden als nützen.

Wann man verschiedene Obstbäume beschneidet

Die Bäume im Obstgarten röntgen beginnen wir mit kälteresistenten Apfelsorten (Ende Februar/März), dann Birne, Pflaume, Aprikose und Pfirsich (März).

Im Falle von Kirschendie am anfälligsten für Frost und anfällig für Rindenkrankheiten und Pilzinfektionen sind, ist es besser, den Frühjahrsschnitt zugunsten des Sommerschnitts aufzugeben.

Wie man Obstbäume beschneidet - Lichtschnitt

Wir beginnen das Röntgen von Obstbäumen (hauptsächlich Birnen- und Apfelbäume) zu schneiden, indem wir eine zu hohe Führung kürzen. Der Schnitt erfolgt in einer Höhe von ca. 3 m über dem Boden. Dies verbessert sofort die Sonneneinstrahlung in der Krone und hilft auch, einen kleineren Baum zu erhalten, von dem die Früchte leichter geerntet werden können.

Nach dem Beschneiden der Oberseite beginnen wir mit dem Schneiden von Trieben und Ästen, die die Krone übermäßig verdicken. Dazu entfernen wir Äste, die übereinander wachsen, sich kreuzen, zur Kroneninnenseite hin wachsen, übereinander liegen, verformt, krank, beschädigt und vertikal zu dicht am Stamm wachsen. Nach einem solchen Schnitt sollte die Krone aus etwa 7-8 Hauptästen bestehen.

Wenn die Krone noch zu dicht ist, sollten auch einige kleine Zweige, meist krank, deformiert, kreuzend oder schräg wachsend, entfernt werden.

Wie viele Äste müssen Sie schneiden

Bei regelmäßigem Beschneiden werden im Frühjahr etwa 20-30% der Äste von der Krone entfernt, bei vernachlässigten Bäumen müssen jedoch bis zu 70% der Äste geschnitten werden. Denken Sie daran, Schnittwunden immer mit Gartensalbe abzudecken.

Junge Bäume und Sorten, die auf Zwergunterlagen veredelt sind, sowie Pflaumen und Aprikosen erfordern einen deutlich schwächeren Schnitt.

Auf der anderen Seite erwarten Pfirsiche eine stärkere und ganz besondere Behandlung (Kronenröntgen, Kürzung der Äste und kräftiger Rückschnitt der Jahresschritte), die ohne richtigen Schnitt weniger Früchte tragen und mehr Früchte im oberen Teil der Krone binden statt im unteren Teil.

Denken Sie auch an: Frühjahrsspritzen von Obstbäumen - Termine und Vorbereitungen

Achten Sie auf "Wölfe"

Nach einem solchen Schnitt erscheinen im Frühjahr viele neue, starke, vertikale Wucherungen, die "Wölfe" genannt werden (hauptsächlich in Birnbäumen), die im Sommer entfernt werden müssen. Es lohnt sich jedoch nicht, sie alle zu schneiden, da in den folgenden Jahren auch Früchte darauf setzen stärksten.

Wie und wann man Obststräucher beschneidet - allgemeine Regeln

Der Frühjahrsschnitt muss auch in den Vierteln mit Obstbüschen durchgeführt werden. Wie bei Obstbäumen unterscheidet sich die Technik des Beschneidens von Beerenpflanzen je nach Art (Schwarze Johannisbeeren, die an 1-2 Jahre alten Trieben Früchte tragen, werden unterschiedlich geschnitten, sonst rot, fruchtend an Kurztrieben bilden sich an Trieben 2-4 Jahre alt und anders Stachelbeere), aber es gelten auch einige allgemeine Regeln.

Das Beschneiden von Sträuchern sollte mit den Arten beginnen, die gegen niedrige Temperaturen am widerstandsfähigsten sind. Dies sind Himbeeren mit wiederholter Fruchtbildung, die in der zweiten Februarhälfte geschnitten werden. Wurden sie im Herbst nicht beschnitten, werden alle Triebe ca. 5-10 cm über dem Boden entfernt.

Dann ist es Zeit für Johannisbeeren und Stachelbeerendie wir trimmen Ende Februar und im März. Zunächst entfernen wir alle kranken, deformierten, gebrochenen, schwachen und liegenden Triebe aus den Büschen, und wenn der Busch weiter geschnitten werden muss, befolgen wir die Regeln für eine bestimmte Art.

BEACHTUNG: Denken Sie daran, eine scharfe Gartenschere zu verwenden. Es lohnt sich auch, das Werkzeug regelmäßig zu waschen und sogar zu desinfizieren, insbesondere wenn Sie erkrankte Äste schneiden. Krankheitserreger können sich auf andere Pflanzen ausbreiten.