Blühender Kaktus Echinopsis. Wie man es anbaut, damit es Blumen hat

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Kakteen sind relativ einfach zu züchtende Pflanzen, und wenn sie richtig behandelt werden, können sie wunderschön blühen. Wir empfehlen die klassische Echinopsis und schreiben auf, was zu tun ist, damit sie regelmäßig blüht.

Unter den vielen Topfpflanzen, die unsere Wohnungen schmücken, gibt es auch zahlreiche Kakteen. Im Laufe der Jahre haben diese originellen und interessanten Pflanzen eine große Gruppe von Liebhabern gewonnen, die ihren Anbau als ihre große Leidenschaft betrachten. Kakteen werden auch oft aus Bequemlichkeit angebaut, da sie nicht so viel Pflege benötigen wie andere Zimmerblumen. Es darf jedoch nicht vergessen werden, dass sie auch ihre Erwartungen haben und wenn wir ihnen nicht die richtigen Bedingungen bieten, werden sie schlecht wachsen, schlecht blühen und oft krank werden.

Blühende Kakteen sehen sehr beeindruckend aus.

Echinopisy kann den Sommer auf dem Balkon, der Terrasse oder der Außenfensterbank verbringen.

Echinopsis-Blüten sehen nicht nur toll aus, sondern duften auch wunderschön.

Echinopsis-Blüten erscheinen an länglichen Trieben.

Zum Blühen braucht ein Kaktus u.a. Ruhezeit.

Wir empfehlen Artikel

Echinopsis Eyriesa - ein Kaktus mit klassischem Aussehen

Eine der häufigsten und am einfachsten zu züchtenden Kakteen sind Pflanzen der Gattung Echinopsis, insbesondere Echinopsis Eyriesa aus Südamerika. Dieser Vertreter der Kakteenfamilie ist ein typischer, kleiner Kaktus mit klassischem Aussehen, der ca. 30-50 cm hoch und ca. 10-20 cm Durchmesser erreicht. Anfangs hat es eine Kugelform mit klar definierten Rippen, wird aber mit der Zeit länglicher und zylindrischer. Seine stark ausgeprägten Rippen über die gesamte Länge des Rückens sind mit Büscheln winziger Dornen bedeckt, die mit der Zeit länger und schärfer werden.

Im Frühjahr und Sommer kann der Kaktus auch schön blühen und an einem länglichen Trieb üppige, halbgefüllte, weiße oder leicht rosa Blüten mit einem schönen Aroma hervorbringen. Und obwohl sich die Blüten nur nachts öffnen und nur einen Tag lang attraktiv bleiben, lohnt es sich, darauf zu warten, denn ihre Schönheit ist wirklich außergewöhnlich.

Was tun, damit der Kaktus regelmäßig blüht

Damit der Kaktus jedoch überhaupt eine Chance zum Blühen hat, müssen wir ihm entsprechende Bedingungen bieten, denn zumindest. Eyries' Echinopsis ist nicht sehr anspruchsvoll, hat aber auch seine Erwartungen. Zuallererst benötigt sie das ganze Jahr über einen sehr hellen und gleichmäßig sonnigen Wuchsplatz. Andernfalls blüht es nicht nur nicht, sondern kann sich auch verformen und verfärben.

In der Vegetationsperiode erwartet sie auch eine systematische, aber mäßige Bewässerung, da sie aufgrund der Hitze mehr Wasser benötigt als im Winter (es kann auch morgens zusätzlich gestreut werden). Überschüssiges Wasser sollte jedoch nicht auf dem Boden verbleiben, da es leicht Wurzelfäule verursachen kann (Entwässerung am Topfboden erforderlich).
Im Winter benötigt der Kaktus jedoch fast kein Wasser, da er in eine Ruhephase geht. Während dieser Zeit sollte die Bewässerung auf ein absolutes Minimum beschränkt werden, damit die Erde im Topf nicht vollständig austrocknet (es reicht aus, die Pflanze einmal im Monat sehr sparsam zu gießen).

Die Temperatur ist jedoch entscheidend für die Gewinnung von Blumen. Im Sommer kann sie hoch werden, obwohl die Pflanze keine Hitze mag und kühlere Nächte bevorzugt, während sie im Winter absolut niedrig sein muss (8-10 ° C), damit der Kaktus eine Chance hat, zu schlafen. Ohne obligatorische Unterkühlung gedeiht Eyries' Echinopsis nicht richtig und blüht möglicherweise mehrere Jahre lang nicht.

Der Mangel an Blüten kann auch durch zu reichliches Gießen und zu hohe Temperaturen im Sommer entstehen. Die Blüte der Pflanzen wird durch frische Luft gut beeinflusst, daher sollte der Kaktus die Sommersaison nach Möglichkeit auf dem Balkon oder im Garten verbringen. Während der Vegetationsperiode sollte die Pflanze auch mit einer kleinen Dosis Kaktusdünger gefüttert werden, wodurch sie stärker wird und mehr Blüten produziert.

Kakteen und Substrat für sie verpflanzen

Kakteen benötigen einen sehr hellen Standort; den Sommer kann man auf dem Balkon verbringen.Wie andere Kakteen sollte auch Eyries' Echinopsis mit einem geeigneten Substrat versorgt werden. Typische Blumenerde wird ihm nicht gut tun, da sie zu fruchtbar ist und zu viel Wasser speichert. Für den Anbau ist eine Mischung aus Torf und Sand im Verhältnis 2: 1 oder eine spezielle Erde für Kakteen, die ausreichend leicht und durchlässig ist, viel besser.

Beim Umpflanzen von Pflanzen müssen Sie jedoch sehr vorsichtig sein, denn scharfe Dornen können uns stark stechen. Daher ist es am besten, Kakteen mit dicken Handschuhen zu verpflanzen oder mit dickem Papier, das um ihre Stängel gewickelt ist.

Anlässlich der Umpflanzung, die im späten Frühjahr erfolgen sollte, ist die Pflanze zudem leicht zu vermehren, da sie eifrig zahlreiche Seitentriebe bildet. Dazu reicht es aus, junge Triebe von einem ausgewachsenen Exemplar zu entnehmen und in einem feuchten Kaktussubstrat zu bewurzeln. Die Pflanze kann auch mit Samen vermehrt werden.