Gardenie ist sehr schön, aber recht anspruchsvoll und lässt sich nicht immer zur Blüte überreden. Wir beraten, wie man Gardenien pflegt und was zu tun ist, damit sie blühen.
Gardenie - eine Blume, die Licht mag
Gardenie benötigt einen hellen Standort, kann aber nicht in voller Sonne stehen. Die am besten geeigneten Bedingungen dafür sind 20-22 ° C im Sommer und 16-18 ° C im Winter und zeitigen Frühjahr. Während der Blütezeit (frühes Frühjahr) wirkt sich Gardenie positiv auf den Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht aus. Obwohl es schwer zu bekommen ist, lohnt sich der Aufwand. Die Temperatur sollte jedoch nicht unter 15 °C fallen.
Die Gardenien können ihre Sommer auf dem Balkon verbringen, aber nicht in der vollen Sonne stehen.
Für Gardenien nur saurer Boden
Gärten fühlen sich am besten in leicht sauren Böden an. Achten wir darauf, indem wir Gardenien verpflanzen - statt Universalerde verwenden wir eine für säureliebende Pflanzen (z.B. Heidekraut und Rhododendren). Achten wir auch darauf, dass das Wasser, das wir für die Gardenie gießen, keine Kalziumverbindungen enthält. Dazu reicht es, abgekochtes und eingestelltes Wasser zu verwenden.

Gardenie gießen
In der Frühjahrs- und Sommersaison gießen wir es so, dass der Boden feucht, aber nicht nass ist. Wir müssen auch sicherstellen, dass das Wasser Zimmertemperatur hat. Im Winter müssen wir beim Gießen vorsichtig sein, da diese Pflanze keinen nassen Boden mag. In dieser Zeit ist es besser, ihn weniger häufig mit Wasser zu versorgen, als die Wurzeln überfluten zu lassen. Denken wir auch an die Drainageschicht im Topf.
Gardenia streut auch gerne, aber machen wir es, wenn die Pflanze keine Knospen oder Blüten hat. Wenn wir es nass machen, werden die Blumen unansehnliche Flecken. Während der Heizperiode lohnt es sich, einen Luftbefeuchter in der Nähe der Gardenie aufzustellen. Dies ist wichtig, da die Luft in unseren Wohnungen recht trocken ist und Gardenien sich bei hoher Luftfeuchtigkeit am wohlsten fühlen.
Gardenie düngen
Beim Düngen der Pflanze müssen wir vorsichtig vorgehen. Wir wählen das Präparat sorgfältig aus, damit es kein Kalzium enthält. Düngemittel für Pflanzen, die sauren Boden mögen, sind die besten. Wir beginnen im Frühjahr mit der Stromversorgung und enden im August.
Blühende Gardenie
Blühende Pflanzen werden am häufigsten verkauft und wir kaufen solche Exemplare. Aber eine Pflanze wieder zum Blühen zu bringen ist nicht die einfachste Sache. Wenn die Gardenie verblasst ist, ist es sinnvoll, sie leicht zu trimmen. Danach ist auf regelmäßiges Gießen und Düngen der Pflanze zu achten und sie muss mit gutem Lichtzugang versorgt werden. Wichtig ist auch, eingangs erwähnt, auf unterschiedliche Temperaturen zu achten.
Gardenia mag es auch nicht, bewegt und berührt zu werden. Nach Möglichkeit sollte man sie "in Ruhe lassen".
