Herbst im Garten - Arbeit und Werkzeug

Anonim

Die sonnige Herbstaura trägt dazu bei, Zeit im Garten zu verbringen und Blätter zu organisieren und zu sammeln. Warme Herbsttage sind auch eine gute Gelegenheit, wichtige Pflegemaßnahmen durchzuführen, damit unsere Pflanzen den Winter gut überstehen.

- Im Oktober beschäftigen wir uns hauptsächlich mit Reinigungsarbeiten wie Putzen und Laubrechen. Auf diese Weise werden wir viele Schädlinge und Pilzsporen aus dem Garten los. Aber auch das Ende des Herbstes ist immer noch eine gute Zeit für wichtige Arbeiten wie das Trimmen von Sträuchern und Hecken, das Ein- oder Umpflanzen von Pflanzen oder das Umgraben des Gemüsegartens. Eine wichtige Aktivität, an die wir uns nicht immer erinnern, ist auch das reichliche Gießen von Pflanzen und Rasen. - sagt Mariusz Dąbrowski, Experte des Polnischen Verbands der Gartengestalter (OSTO).

Pflanzen brauchen Wasser, um den Winter zu überleben. Vor allem immergrüne, also ganzjährig grün bleibende Pflanzen (z.B. Buchsbaum, Rhododendron).
- Das ist dieses Jahr besonders wichtig, als wir im Herbst nicht viel Regen hatten. Wassermangel lässt sich am schnellsten an den Blättern von Rhododendronsträuchern beobachten, die versuchen, die Verdunstung durch eine charakteristische Kräuselung der Blätter zu begrenzen. Pflanzen werden schwächer und weniger auffällig. Auch bei Rasenflächen ist reichliches Gießen wichtig. Den ganzen Winter über ist der Boden gefroren und die Pflanzen können kein Wasser aufnehmen, dennoch erfolgt die Verdunstung durch die Blätter
- betont Mariusz Dąbrowski.

Unter den Behandlungen, die wir im Oktober durchführen können, erwähnt der OSTO-Experte:

  • Während dieser Zeit reinigen wir Stauden, indem wir ihre trockenen Fragmente entfernen. Die Grünteile sollten jedoch nicht geschnitten werden - das ist sehr wichtig. Pflanzen müssen sich ruhig auf den Winter vorbereiten, und das Schneiden der noch nicht abgestorbenen Teile schwächt sie.
  • wir beschneiden auch Bäume und Sträucher - wir machen sowohl Pflege- als auch Formschnitte.
  • Zwiebeln pflanzen. Falls noch nicht geschehen, beeilen Sie sich, bevor der Frost einsetzt. Das gleiche machen wir mit Heidekraut. Wenn wir Heidekraut in Kisten auf dem Balkon oder der Terrasse haben und wir sie in unserem Garten halten möchten, ist es an der Zeit, sie in die Erde zu pflanzen. Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, um Ihre Pflanzen umzupflanzen. Und denken Sie immer daran, sie nach dem Umpflanzen reichlich zu gießen.
  • Im September und Oktober werden die letzten Ernten aus dem Gemüsegarten geerntet. Um die Beete für den Winter vorzubereiten, sollten sie ausgegraben werden (z.B. mit einer Honda FG110 Bodenfräse). Dadurch verbessern wir die Durchlässigkeit des Bodens und bringen Schädlinge an die Oberfläche, die bei Frost aussterben.
  • Der letzte wichtige Schritt besteht darin, die Pflanzen für den Winter zu schützen, indem man sie beispielsweise mit Agrotextil oder Stroh umhüllt. Dieses Verfahren sollte durchgeführt werden, wenn die Temperatur unter null Grad Celsius fällt. Es geht jedoch nicht um Fröste, sondern um die Zeit, in der sich die Temperatur tagsüber unter Null stabilisiert. Dies gilt auch für die Rosenhügel, d.h. um sie vor Frost zu schützen. Auch junge Bäume können durch Umwickeln ihrer Stämme mit Jute vor möglichen Frostrissen geschützt werden.

Werkzeuge wie Motorpumpe, Schere und spezielle Sensenaufsätze zum einfachen Trimmen von Büschen und Hecken sowie eine Bodenfräse zum Umgraben eines Gemüsegartens helfen uns bei den letzten Behandlungen vor dem Winter.