Cymbalaria ist eine wenig bekannte, aber schöne Pflanze. Wir beraten, wie man es anbaut und wo es sich lohnt zu pflanzen.
Cymabalaria Efeu (Cymbalaria Muralis) ist auch unter mehreren anderen Namen bekannt: Wandbecken, und Efeu und Mauerwerk (Inica ist der alte Name). Sie stammt aus Südeuropa, hat sich aber über einen großen Teil der Welt verbreitet. Auch in Polen ist sie wildwachsend anzutreffen - in den Bergen, aber auch in Städten. Es ist eine Pflanze, die sich perfekt zum Bepflanzen von Steingärten und Mauern eignet, aber nicht nur.
siehe Fotos

Die Apfelzymbalaria ist nicht hoch, sondern bildet lange Triebe.

Cymbalaria wächst gut in den Rissen von Wänden, zwischen Platten und Steinen.

Cymbalaria-Sprossen haben eine violette Farbe. Die unteren Teile seiner Blätter sind auf die gleiche Weise gefärbt.

Die Blüten und Blätter der Cymbalaria sind klein, aber dicht.

Cymbalaria ist ziemlich tolerant gegenüber Bedingungen, wächst aber am besten an schattigen und feuchten Orten.

Cymbalaria blüht sehr lange - von Mai (manchmal sogar April) - bis September.
Wir empfehlen ArtikelWie sieht die Efeuzymbalaria aus
Wandzymbalaria ist eine niedrige Pflanze - sie erreicht eine Höhe von etwa 5-10 cm. Sie hat jedoch viel längere, bis zu 1 m lange, kriechende Triebe mit einer interessanten violetten Farbe. Ihnen ist es zu verdanken, dass es schön und schnell wächst. Und da die Triebe leicht und dicht anwurzeln, können Cymbalaria problemlos Wände usw. erklimmen.
Diese Pflanze hat hellgrüne Blätter, die sich wie Triebe von unten violett verfärben. Sie haben eine kreisförmige Form mit einigen Vertiefungen (von 3 bis 7). Die größte Dekoration der Cymbalaria sind jedoch Blumen. Sie wachsen auf langen Stielen und können mit aromatischen Veilchenblüten in Verbindung gebracht werden (obwohl ihre botanische Struktur eine andere ist). Sie haben eine hellviolette Farbe, mit einem weißen aufgeblähten. Lippe und gelber Fleck. Es gibt auch eine Sorte mit weißen Blüten (und einem kompakteren Wuchs) namens Globosa Alba. Der Vorteil von Cymbalaria ist, dass sie sehr lange blüht - von Mai bis September.
Wie man Cymbalaria anbaut
Cymbalaria wächst am besten im Halbschatten und im Schatten, obwohl sie auch die Sonne verträgt. Es mag feuchte Standorte mit einem alkalischen (kalkhaltigen) Boden, der verrottet. Allerdings braucht es nicht viel davon. Selbst bei Rissen in Wänden macht es sich gut. Obwohl es Feuchtigkeit mag, verträgt es vorübergehende Austrocknung. Wenn die Triebe zu stark gewachsen sind, können sie beschnitten werden. Es bedarf keiner besonderen Pflege oder Befruchtungsbehandlungen. Es ist resistent gegen Schädlinge und Krankheiten.
Cymbalaria ist frostbeständig, kann aber in den kältesten Regionen Deckung benötigen. Aber auch nach dem Einfrieren regeneriert es sich gut. In Polen sterben die Triebe für den Winter ab, aber in Regionen mit wärmerem Klima bleiben sie den größten Teil des Jahres mit den Blättern erhalten.

Cymbalaria auch im Topf
Cymbalaria kann auch in Töpfen und Kisten auf Balkonen und Terrassen angebaut werden. Sie sind besonders gut geeignet, um Zusammensetzungen in hängenden Behältern zu ergänzen. Wenn wir sie in Balkonkästen pflanzen, platzieren Sie sie in Randnähe - damit ihre Triebe draußen hängen können.
Reproduktion von Cymbalaria
Cymbalaria kann aus Samen vermehrt werden, die im Frühjahr für Setzlinge ausgesät werden - sie keimen 2 bis 4 Wochen bei 18º. Die Sämlinge sollten gesteppt werden. Sie werden Mitte Mai gepflanzt.
Eine viel einfachere und effektivere Methode besteht jedoch darin, die Triebe zu teilen. Sie bilden sehr leicht Wurzeln. Die abgeschnittenen Triebe können sofort an einen festen Platz gepflanzt werden. Dies geschieht am besten im späten Frühjahr.
Cymbalaria im Garten – wie man es benutzt
Cymbalaria ist eine Rasenpflanze. Unter guten Bedingungen erzeugt es niedrige und dichte grün-violette Kissen. Es ist perfekt für die Abdeckung verschiedener Arten von Wänden und Gartenstrukturen. Es kann auch Stellen zwischen Pflastersteinen usw. füllen. Es sieht gut aus zwischen Steinen auf Steingärten. Es macht sich gut im Schatten, unter Bäumen und auch an Orten mit nördlicher Ausrichtung.
Sie müssen jedoch etwas wachsam sein, da sie übermäßig wachsen und nicht nur an Wänden, sondern auch an anderen Pflanzen klettern kann. Es lohnt sich, es dort einzusetzen, wo andere Pflanzen schlecht wachsen und die Bedingungen der Cymbalaria entsprechen.