Agapanthus – wie man diese wunderschönen und exotischen Blumen auf der Terrasse und im Garten züchtet

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Agapanthus-ähnlicher Zierknoblauch

Afrikanischer Agapanthus, der mit den Gärten des Südens in Verbindung gebracht wird, ist eine äußerst schöne und sehr dekorative Zierpflanze. Obwohl wir sie in unserem Klima nur saisonal im Garten anbauen können, weil sie keinen Frost verträgt, verdient sie aufgrund ihrer attraktiven Blüten und ihres interessanten Wuchses dennoch Aufmerksamkeit.

Galerie ansehen (13 Fotos)

Agapanthus sieht ein bisschen wie Zierknoblauch aus, da er erhabene, hohe, steife Blütenstiele bildet, die von einem großen, kopfigen, fast runden Blütenstand gekrönt werden, der aus mehreren Dutzend einzelnen, ziemlich großen, sternförmigen Blüten besteht.Allerdings sind die Blüten von Agapanthus größer als die von Knoblauch und dekorativer. Sie erscheinen im Frühsommer an den Trieben und entwickeln sich sukzessive bis zum Herbst (Juli-Oktober).

Sie haben meist eine intensiv blaue Farbe („Blue Globe“), es gibt aber auch Sorten mit weißen Blüten („Albus“). Die Dekoration der Pflanze besteht neben den Blüten auch aus schwertförmigen, langen, grünen Blättern, die direkt über dem Boden eine schöne, große Rosette bilden.

Agapanthus wird besser in einen Topf gepflanzt

Afrikanischer Agapanthus ist, wie der Name schon sagt, eine exotische Pflanze, deren Heimat in Südafrika liegt. In der Natur handelt es sich um ein mehrjähriges Rhizom, das das ganze Jahr über im Boden wächst. In unserem Klima kann es jedoch nur saisonal im Freien angebaut werden.

Obwohl es in den wärmsten Regionen des Landes unter einer festen Abdeckung manchmal zu einem milden Winter kommen kann, ist es sicherer, es in einen großen Topf zu pflanzen und für den Winter drinnen aufzubewahren.

Im Sommer kann der Agapanthus-Topf auf den Balkon oder die Terrasse gestellt werden, er kann aber auch in ein Blumenbeet im Garten oder auf den Rasen neben der Sitzecke gestellt werden.

Was Agapanthus braucht und wie man ihn pflegt

Damit der Agapanthus jedoch den ganzen Sommer über üppig und schön blühen soll, sollten ihm entsprechende Wachstumsbedingungen geboten werden. Zunächst müssen Sie ihr einen warmen, sonnigen und windgeschützten Standort zuweisen und sie in ein fruchtbares, humoses und durchlässiges Substrat pflanzen.

Während der Vegetationsperiode sollten Sie die Pflanze außerdem systematisch und reichlich gießen und dabei darauf achten, dass überschüssiges Wasser nicht in der Nähe ihrer Wurzeln zurückbleibt, da Agapanthus ebenso empfindlich auf Trockenheit wie auf Überschwemmungen reagiert. Denken Sie auch daran, den Topfboden mit einer dicken Drainageschicht zu bedecken, damit überschüssiges Wasser aus dem Wurzelbereich abfließen kann. Während der Saison muss Agapanthus auch mit Düngemitteln für Blütenpflanzen gedüngt werden.

Hinweis: Agapanthus blüht am besten in Töpfen, die nicht zu viel Platz haben (max. 1 cm um den Wurzelballen).

Überwinterung, Umpflanzung und Vermehrung von Agapanthus

Im Frühherbst, vor den ersten Frösten, sollte die Pflanze vom Hof genommen und in einen kühlen, hellen Raum gebracht werden, wo sie den Winter abwarten kann (Überwinterungstemperatur beträgt ca. 5-8 °C). Zu diesem Zeitpunkt stellen wir auch die Düngung ein und beschränken das Gießen auf ein absolutes Minimum.

Im zeitigen Frühjahr (März) können wir damit beginnen, die Pflanze für den Außenbereich vorzubereiten und sie an einen wärmeren Ort zu stellen. Dann ist es auch gut, sie in frische, fruchtbare Erde umzupflanzen und ihre Rhizome nur mit wenigen Zentimetern Erde zu bedecken.

Beim Umtopfen sollten auch ältere Exemplare durch Teilung eines überwucherten Horsts vermehrt werden. Junge Pflanzen können auch durch Aussaat von Samen gewonnen werden, allerdings muss man dann sogar 2-3 Jahre auf die Blüte warten.

Wie man Agapanthus im Garten verwendet

Blühender Agapanthus ist eine tolle Dekoration für jede Terrasse, jeden Balkon oder jede Gartenterrasse. In Keramikschalen oder stilisierten Krügen aus Terrakotta gepflanzte Pflanzen sehen in Gärten im Provence-Stil besonders gut aus, können aber auch als Dekoration für jeden anderen Garten dienen, da sie als Solitär vor dem Hintergrund eines Rasens oder einer weißen Hauswand großartig aussehen.

Töpfe mit Pflanzen können auch auf einem Blumenbeet aufgestellt und mit anderen Zierpflanzen kombiniert werden. Sie machen unter anderem eine gute Figur in Gesellschaft von Weihnachtsmann, Rudbeckia, Hernien, Digitalis, Patagonischem Eisenkraut, Krokosmie, Zierknoblauch und frühsommerblühendem Knoblauch (z. B. Sternknoblauch, Blauer Knoblauch)

Agapanthusblüten eignen sich auch als Schnittblumen, da sie in einer Vase wunderschön aussehen.

Neben dem beliebtesten afrikanischen Agapanthus findet man manchmal auch eine Art, die im Winter ihre Blätter abwirft, wodurch sie frostbeständiger wird und das ganze Jahr über im Freien angebaut werden kann (z. B. Agapanthus caulescens).