Selbst unter polnischen klimatischen Bedingungen können Sie im Garten einige Palmen anbauen. Sie müssen jedoch die richtige Art auswählen und die richtige Pflege gewährleisten. Wir beraten Sie beim Anbau von Palmen in polnischen Gärten.
Palmen werden vor allem mit einem sonnigen Strand und exotischen Ferien in Verbindung gebracht. Kein Wunder, stammen die meisten doch aus den Tropen. Es gibt jedoch auch Arten, die in einem gemäßigten Klima überleben können. Starken Frösten können sie nicht standhalten, aber unter den richtigen Bedingungen können sie einen milden Winter überstehen. Ihre Kultivierung ist nicht die einfachste und wird hauptsächlich Liebhabern empfohlen, aber bei Erfolg werden die Pflanzen zu einer ungewöhnlichen Dekoration des Gartens.
Lesen Sie: Chamedora Exalted – Wie man diese Palme in einem Topf anbaut
Die frostbeständige Innenhand, also die Fortunego Shorts
Die beliebteste frostbeständige Palme ist Fortunego (Trachycarpus Fortunei). Die Pflanze stammt unter anderem aus Südchina und kann in ihrer Heimat bis zu 20 m hoch werden, in kühleren Klimazonen jedoch viel kürzer (selten mehrere Meter erreichen).
Die Pflanze bildet einen dicken, rauen, mit dichten Fasern (Reste von abgestorbenen Blättern) bedeckten, "behaarten" Stamm, bei Palmen wird sie als Baumstamm bezeichnet. Es ist mit einer ausgedehnten Feder von sehr großen, gefiederten, ledrigen, immergrünen, fächerförmigen Blättern gekrönt, die auf dicken, steifen, leicht stacheligen, langen Blattstielen montiert sind.
Ältere Exemplare, die unter den richtigen Bedingungen gezüchtet werden, können blühen, produziert winzige, gelbe Blüten, die in dichten, rispenförmigen Blütenständen gesammelt sind.
Es ist eine weniger beliebte Art, aber widerstandsfähiger gegen ungünstige Bedingungen Rauhwasser takil, mit steiferen und ledrigen Blättern und Wagners Grobwort mit kürzeren, steifen, dunkelgrünen Blättern.
Grundvoraussetzungen für Gartenpalmen (Roughs)
Rauhe Kulturpflanzen erwarten einen warmen, ruhigen, sonnigen Standort und ein fruchtbares, humoses, durchlässiges, leicht feuchtes Substrat. Dies sind jedoch nicht die einzigen Bedingungen für den Erfolg ihrer Kultivierung im Boden.
Wie man diese Palmen im Garten überwintert
Theoretisch verträgt der Gröber Temperaturabfälle bis etwa -18°C, in der Praxis ist das aber nicht so einfach. In den wärmsten Teilen des Landes können Erwachsene Frost bis etwa -12 / -14 ° C aushalten. Ihr Wurzelsystem ist noch kälteempfindlicher.
Wenn wir also wollen, dass die Palme den Winter gut übersteht, wir sollten seine Wurzeln mit einer dicken Mulchschicht sichern und spezielle, luftige Abdeckungen für Pflanzen vorbereiten zB in Form einer Pfahlkonstruktion, die in ein dickes Vlies gehüllt und mit Stroh oder Blättern gefüllt ist. In warmen, frostfreien Zeiten dient die Palme auch zur Belüftung und teilweisen Lockerung der Abdeckung. Zuverlässiger Frostschutz ist besonders bei jungen Pflanzen wichtig, die Kälte weniger vertragen als ausgewachsene.
Erfahrene Züchter empfehlen auch die Verwendung spezielle Heizkabel für exotische Pflanzendie in Online-Shops gekauft werden können. Entsprechender Schutz und ein ausreichend warmer, windgeschützter Standort ermöglichen es älteren Pflanzen, kurzzeitige Fröste bis ca. -17 / -19 °C zu überstehen.
Was beim Überwintern von Palmen im Garten noch zu beachten ist
Ein weiteres Problem, das einen großen Einfluss auf die Winterhärte von rauen Gesteinen hat, ist die Feuchtigkeit. Pflanzen, die auf nassen Böden wachsen und Wassereinlagerungen in der Blattrosette ausgesetzt sind, vertragen den Winter viel schlechter und es kommt vor, dass selbst kleine Fröste sie vollständig zerstören können. Achten wir daher darauf, dass der Boden für den Palmenanbau nicht zu schwer und nass ist und dass sein Wachstumskegel, der sich oben am "Stamm" befindet, im Winter vor Feuchtigkeit geschützt ist (es ist gut, die Blätter mit einer Schnur und öffnen Sie das Dach über der Pflanze, zB aus Folie) . Pflanzen dürfen nicht komplett mit Folie abgedeckt werden, denn dann werden sie darunter schnell heiß, "ersticken" und verfaulen. Die Folie dient nur zum Schutz der Palme vor Regen, nicht zum Abdecken der gesamten Pflanze.
Bei der Entscheidung, Palmen in Ihrem Garten anzubauen, lohnt es sich auch, auf thematischen Seiten im Internet nach Informationen zum Schutz vor Frost und Feuchtigkeit zu suchen und sich mit dem Praxiswissen von Menschen zu unterstützen, die bereits erfolgreiche Erfahrungen mit dem Anbau gemacht haben solche Pflanzen in unseren klimatischen Bedingungen (wir finden sie in Foren und thematischen Blogs).
Andere Palmen für den Garten
Roughstone gilt als die frostbeständigste Palme, aber Sie können auch versuchen, sie im Boden zu kultivieren.
- tiefrot (einheimisch in Europa),
- butii Capitata, auch bekannt als Marmelade oder Capitata
- Jubaea chilensis, bekannt als die chilenische oder Honigpalme.
Allerdings sind sie alle weniger frostbeständig als Sandsteine (nach verschiedenen Quellen halten sie Temperaturen bis ca. -5 / -6 bzw Winter.