Auf Balkonen und Terrassen können Sie nicht nur Blumen, sondern auch Bäume und Sträucher pflanzen. Wir beraten Sie, welche Arten Sie wählen sollten und was Sie ihnen bieten sollten, damit sie gut in Töpfen wachsen.
Es gibt viele attraktive Zier- und sogar Obstbäume und -sträucher, die in Töpfen auf Terrassen und Balkonen angebaut werden können. Einige von ihnen sind das ganze Jahr über grün, andere verlieren im Winter ihre Blätter, aber auch ihre Triebe können attraktiv aussehen. Bäume und Sträucher für Töpfe können in solche unterteilt werden, die:
- kann das ganze Jahr draußen verbringen,
- von Frühling bis Herbst können sie auf der Terrasse stehen, aber die Winter können sie nicht draußen verbringen, da es kalt wird; es gibt sehr attraktive Pflanzen in dieser Gruppe, aber sie stammen aus einem wärmeren Klima (sie müssen für den Winter in einen kühlen Raum gebracht werden).
Im Folgenden stellen wir ganz unterschiedliche Bäume und Sträucher für die Terrasse vor – sommergrün, Nadelbäume, immergrün, blühend, fruchtend, im Freien überwintern und nicht. Bevor wir uns jedoch für einen Baum oder Strauch im Topf entscheiden, müssen wir uns vorbereiten.
siehe Fotos

Buchsbäume sehen auf Terrassen gut aus, aber es gibt Probleme mit der Überwinterung.

In den Töpfen können Sie Obstbäume anbauen. Wählen wir das sogenannte säulenförmige Sorten - alle Grundarten haben sie.

Blumenstraußhortensien blühen lange und sind nicht sehr anspruchsvoll. Wählen Sie schwachwüchsige Sorten für die Töpfe.

Stammveredelter Palmahorn sieht auf Terrassen gut aus.

Rhododendren blühen wunderschön. Unter vielen ihrer Sorten wird es auch solche geben, die in Töpfen angebaut werden. Achten Sie auf die Größe und Frostbeständigkeit der Sorte.

Conica Weißfichte kann im Boden, aber auch in Kübeln angebaut werden.

Thuja sind nicht sehr anspruchsvoll. Auch in Töpfen können sie eine Hecke auf der Terrasse bilden.

Vermögen und japanischer Euonymus sind bunt. Sie werfen keine Blätter für den Winter ab.

Hakuro-nishikis Weide muss regelmäßig getrimmt werden.

Bougainvillea ist eine wunderschön blühende Kletterpflanze.

Verschiedene Zitrusbäume sollten den Sommer draußen verbringen.

Brugmansje wird üblicherweise Daturami genannt. Das sind schöne, aber gif.webptige Pflanzen.

Die Oliven sehen sehr elegant aus. Sie können sie in Form eines Stammes (auf einem Stamm aufgepfropft) kaufen.

Wir behandeln Fuchsien oft als Einjährige. Aber es lohnt sich, sie zu überwintern, besonders wenn wir am Stamm in Fuchsia investiert haben.

Oleander sind wunderschön blühende mediterrane Sträucher.
Wir empfehlen ArtikelBlumentopf für Bäume und Sträucher
Ein Topf für einen Baum oder Strauch muss groß und stabil sein. Neben Töpfen funktionieren auch Kisten gut. Der Behälter muss groß sein (mindestens 50 cm hoch, hängt jedoch von der Größe der Pflanze ab). Soll die Pflanze draußen überwintern, lohnt sich der Kauf isolierter Topf. Wenn wir keinen bekommen, können wir selbst isolierenz.B. Innen mit Styropor auskleiden und mit Folie sichern. Dies geht ganz einfach mit Kisten mit geraden Seitenwänden usw. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den kleineren Topf in den größeren zu stellen und den Raum dazwischen mit Polyurethanschaum zu füllen. Es bietet Wärme und füllt Lücken unabhängig von ihrer Form. Allerdings muss man sich daran erinnern Abflusslöcher hinterlassen. Wir kümmern uns auch um die Untersetzer, damit kein Wasser auf die Nachbarn unten tropft.
Land für Sträucher und Bäume auf der Terrasse
Selbst in einem großen Behälter ist der Platz begrenzt, daher müssen Sie das bestmögliche Substrat bereitstellen. Selbstverständlich wählen wir sie nach den Anforderungen der Anlage aus. Spezialisiertes Substrat sie brauchen unter anderem Koniferen und Hortensien. Im Übrigen lohnt es sich, ein Humussubstrat zu wählen, das mit Langzeitdünger angereichert ist. Das Universalsubstrat kann auch mit Humus gemischt werden (wird wie andere Substrate in Paketen gekauft). Es lohnt sich, am Boden des Topfes auszugießen eine Drainageschicht, vorzugsweise aus Blähton.
Bäume und Sträucher in Töpfen gießen
Wenn Sie Bäume und Sträucher in Töpfen pflanzen, müssen Sie sich darauf vorbereiten regelmäßiges Gießen. Die Erde im Behälter trocknet viel schneller aus als im Garten, und große Pflanzen haben ihre eigenen Bedürfnisse. Das ist eine gute Idee Tropfbewässerungssystem. Es lohnt sich auch, dem Substrat hinzuzufügen Hydrogel - es ist ein Stoff, der beim Gießen Wasser bindet und bei Bedarf wieder abgibt. Dadurch "fliegt" das Wasser nicht schnell durch den Topf, sondern wird effizienter genutzt. Aus diesem Grund lohnt es sich auch, dem Substrat Ton zuzusetzen, der auch Wasser gut hält.
Lass uns das Prüfen Was sind die Anforderungen an die Pflanze, die wir pflanzen?. Einige ertragen eine vorübergehende Trocknung, andere werden es absolut nicht verzeihen. Die meisten Pflanzen bevorzugen ein feuchtes Substrat, kein nasses!
Das musst du auch wissen Nadel- und Laubpflanzen, die kein Laub abwerfen (z.B. Euonymus) brauchen auch im Herbst und Winter Wasser. Sie werden bewässert, wenn es nicht regnet und es keinen Frost gibt.
Düngen von Bäumen und Sträuchern auf der Terrasse
Pflanzen in Töpfen sollten gedüngt werden, da sie die Nährstoffe aus dem Boden verbrauchen und regelmäßiges Umpflanzen lästig sein kann. Sie müssen jedoch vorsichtig vorgehen, denn Überdüngung ist gefährlicher als zu wenig Dünger. Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers, berücksichtigen Sie das Fassungsvermögen des Behälters und die Größe der Pflanze (wenn die Dosis nur für Pflanzen im Boden verabreicht wird, teilen Sie sie in zwei Hälften). Denken Sie daran, dass einige spezielle Düngemittel benötigen, z.B. das Ansäuern des Bodens (einige Nadelbäume, Hortensien). Unbedenklich in der Anwendung sind langwirksame und natürliche Düngemittel auf Humusbasis. Wir sollten Düngemittel wählen, die für Sträucher bestimmt sind und keine Grünpflanzen (die Kalium enthalten).
Auf die Terrasse oder den Balkon stellen
Wählen Sie Bäume und Sträucher, die den Bedingungen auf der Terrasse entsprechen. Manche Pflanzen müssen Sonnenschein haben, andere fühlen sich im Schatten oder Halbschatten wohler. Die Terrasse wird in der Regel von der Hauswand ummantelt, was in den meisten Fällen von Vorteil ist. Wenn es jedoch nach Süden ausgerichtet und nicht beschattet ist, wird es an Sommertagen heißer als im Freien. Wenn wir eine solche Terrasse haben, wählen Sie Pflanzen, die die Sonne lieben (diese Gruppe umfasst hauptsächlich mediterrane Pflanzen, die jedoch nicht frostbeständig sind).
Überwintern von Bäumen und Sträuchern in Töpfen
Wenn wir uns für frostbeständige Arten entscheiden und einen Isoliertopf haben, müssen wir wenig mehr tun. Gerade bei Jungpflanzen und prognostizierten stärkeren Frösten lohnt es sich jedoch, das Substrat mit Nadelzweigen abzudecken. Bei empfindlicheren Arten und Jungpflanzen kann es notwendig sein, diese mit Wintervlies einzuwickeln.
Koniferen mit aufrechten Stängeln binden Sie am besten mit einer Schnur (nicht zu fest), damit der Schnee die Zweige nicht verbiegt, da die Pflanze ihre schöne Form verliert.
Welche Bäume und Sträucher für Töpfe zu wählen?
Bäume und Sträucher von o langsam wachsend und kleine Größe erreichen. Es ist notwendig, auf den Namen der Sorte zu achten, da viele große Bäume ihre Zwergformen haben. Und das sind diejenigen, die es wert sind, gewählt zu werden. Die Arten, die auch empfohlen werden gut schneiden und bei Bedarf können Sie deren Größe anpassen.
Sie sind auch eine sehr gute Wahl Bäume und hochstämmige Sträucher, d. h. auf einen Stamm aufgepfropft. Sie wachsen nicht nach oben, nur ihre Krone entwickelt sich.
Hier sind einige Bäume und Sträucher, die es wert sind, in Töpfen auf der Terrasse zu wachsen.
Ganzjährige Bäume und Sträucher (frostbeständig)
Berberitzen
Berberitzen sind sehr hübsche und abwechslungsreiche Sträucher. Die großen eignen sich perfekt z. Sie haben oft bunte Blätter. Von Saison zu Saison gibt es Berberitzensorten, die klein sind und sich durch eine schöne Farbe der Blätter auszeichnen (sie werfen sie für den Winter ab). Sie sind perfekt für den Anbau in Töpfen. Besonders interessante Sorten für Töpfe sind z.B. Anna (hat gelb-orange Blätter), Pola (lila Blätter), Golden Carpet (gelbe Blätter), Orange Ice (orange und grüne Blätter).
Diese Sträucher sind frostbeständig, bodentolerant und wachsen am besten in der Sonne oder im leichten Schatten. Beachtung: Triebe haben Dornen.

Buchsbäume
Buchsbäume sind laubabwerfende Sträucher, verlieren aber im Winter ihre Blätter nicht, sodass sie das ganze Jahr über attraktiv sind. Sie wachsen langsam und eignen sich perfekt zum Formen - sie können in Kugeln, Zapfen, aber auch ausgefallenere Formen geschnitten werden. Buchsbäume mögen fruchtbaren, leicht feuchten Boden, vorzugsweise neutral oder schwach alkalisch. Leider gibt es manchmal ein Problem mit der Überwinterung in einem Topf (tatsächlich überwintern sie ohne größere Probleme). Dieses Risiko kann nur in den wärmsten Regionen des Landes eingegangen werden. In kälteren Fällen ist es besser, die Buchsbäume in einen kühlen und hellen Raum zu stellen (wenn wir keinen haben, stellen Sie ihnen einen großen, isolierten Topf zur Verfügung und sichern Sie die gesamte Pflanze mit Vlies; denken Sie auch an das Gießen! ). Während der Saison müssen Sie auf einen gefährlichen Schädling achten - den Buchsbaumfalter.
Obstbäume
Sie können auch Obstbäume in den Töpfen anbauen. Im Frühling können Sie ihre Blüten bewundern und sich im Sommer sogar auf Früchte freuen. Sie eignen sich besonders gut für den Containeranbau Bäume mit säulenförmigem Wuchs, z.B. Apfelbäume Sorten Balerina, Bolero, Polka, Birnbäume Sorten Decora und Saphira, Pflaumenbäume (Kaiserliche), Kirschen (Silvia, Victoria, Helena), Kirschen (Joachim, Nana).
Sie müssen ihnen einen sonnigen, ruhigen Platz, leicht feuchten Boden, fruchtbaren Boden bieten (am besten mit organischem Dünger füttern und bei mineralischen Düngern darauf achten, ob sie auch für essbare Pflanzen gedacht sind).
Strauß Hortensien
In den Töpfen auf den Terrassen können Sie auch Hortensien anbauen. Abgesehen von schönen, aber recht launischen Gartenhortensien können wir uns für weniger anspruchsvolle Hortensien entscheiden Strauß Hortensien. Sie haben weniger bunte Blüten (weiß, creme, grünlich, einige werden während der Blüte rosa). Zu den meisten kompakte Sorten, die für den Containeranbau geeignet sind gehören: POLESTAR Breg14, Grafitti, Living Pinky Promise. Sie sind frostbeständig, aber Pflanzen, die in Containern angebaut werden, sollten für den Winter geschützt werden. Im Frühjahr müssen sie geschnitten werden. Sie bevorzugen einen hellen Schatten (es kann auch Sonne sein), sie müssen einen leicht sauren und unbedingt feuchten Boden haben, daher müssen Sie an das Gießen denken.
Wacholder
Sie können auch Wacholder in den Töpfen anbauen. Dies sind hübsche Nadelsträucher unterschiedlicher Größe, Wuchsform und Nadelfarbe. Neben der typischen dunkelgrünen Farbe können sie auch gelbliche oder bläuliche Nadeln aufweisen. Je nach Art und Sorte haben sie auch einen schmalen, säulenförmigen Wuchs, aber auch fast kugelförmig oder niedrig, kriechend. Dies muss berücksichtigt werden, denn Säulensträucher benötigen deutlich weniger Platz als niedrige, aber kriechende oder verzweigte Sträucher. Für den Anbau auf Terrassen eignen sich: Schuppiger Wacholder (z. B. Sorte Blue Star), Kriechender Wacholder, Gewöhnlicher Wacholder z. B. Sorte Suecica Nana, Sabine Wacholder. Wacholder mögen die Sonne, sie können auch im hellen Schatten wachsen, sie leiden unter vorübergehender Austrocknung des Bodens (sie mögen kein überschüssiges Wasser).

Palmahorn
Palmahorne eignen sich sehr gut für den Anbau in Töpfen. Sie passen besonders gut zu minimalistischer Architektur, aber nicht nur. Es gibt Zwergsorten (gepfropft), die in Töpfen angebaut werden können. Der Baum hat normalerweise eine schirmartige Form und schöne Blätter. Sie sind stark geschnitten, während der gesamten Saison oft rot oder kastanienbraun oder grün mit leichten Verfärbungen.
Palmahorne sind ziemlich anspruchsvoll. Sie sollten diffuses Licht und einen ruhigen, geschützten Ort haben. Sie hassen es zu vergießen. Außerdem sind sie recht frostempfindlich, daher lohnt es sich, sie vor allem in wärmeren Regionen zu pflanzen oder für den Winter zu schützen.
Fingerkraut
Das strauchige Fingerkraut ist ein hübscher und anspruchsloser Strauch. Sie sind unter anderem resistent gegen Luftverschmutzung, daher eignen sie sich auch für den Anbau auf Balkonen und Terrassen mit Blick auf belebte Straßen. Sie blühen schön, meistens in Gelb, aber sie können auch weiße, rosa oder orange Blüten haben. Um schön zu blühen, brauchen sie Sonne, fruchtbaren Boden und einen frühen Frühjahrsschnitt. Zum Wachsen in wir können unter anderem Töpfe wählen folgende Sorten: Goldtropfen, Klondike, rosa Schönheit, rotes Ass.

Rhododendren
Auch schön blühende Azaleen und Rhododendren können in den Containern gezüchtet werden. Beide haben viele Sorten - Sie müssen Zwergsorten für Töpfe sowie frostbeständige Sorten wählen. Sträucher in Containern benötigen jedoch weiterhin einen Schutz für den Winter. Sie müssen auch wissen, dass Azaleen ihre Blätter für den Winter abwerfen (obwohl es auch Sorten gibt, die sie teilweise bewahren), und Rhododendren - nicht. Pflanzen, die nicht alle Blätter abwerfen, müssen im Herbst (und im Winter, wenn es keinen Frost gibt) gegossen werden. Rhododendren blühen im späten Frühjahr wunderschön und ihre Blüten sind einen Versuch wert. Sie müssen ihnen einen großen Topf und unbedingt saure Erde zur Verfügung stellen (Sie können einen kaufen). MIT Azaleen wir können z.B. Cherie, Eisprinzessin, Ledikanense, Katja Sorten wählen, während z RhododendrenB. Abendsonne, Arkadius, Ostergold, Wee Bee.
Fichten
Oft ist die erste Assoziation mit dem Wort "Fichte" ein prächtiger Weihnachtsbaum. Inzwischen gibt es auch bei der Fichte deutlich kompaktere und attraktivere Sorten, die sich für Terrasse oder Balkon eignen. Eine der interessantesten ist Fichte weiße Sorte Conica. Es sieht aus wie ein dichter grüner Zapfen, ist kleinwüchsig und wächst langsam. Er mag Sonne und feuchten Boden. Es ist frostbeständig, aber es lohnt sich, es im Winter vor Wind zu schützen und dafür zu sorgen, dass der Boden nicht austrocknet. Es sieht genauso attraktiv aus Gemeine Fichte, Sorte Little Gemaber es hat eine halbkugelförmige Form (Sie können es auch auf einen Stamm pfropfen lassen).
Japanisches Tawuła
Es ist ein hübscher und anspruchsloser blühender Strauch. Er kann bis zu 1 m hoch werden, meistens aber ca. 60 cm, es gibt auch Zwergsorten, die bis ca. 30 cm hoch werden (zB Japanischer Zwerg). Es hat einen eher ausladenden Wuchs (breiter als höher). Es verträgt den Schnitt gut und sollte im zeitigen Frühjahr erfolgen - dank dessen blüht es schön. Die Blüten sind klein, aber in dichten, flachen Blütenständen gesammelt, weiß oder rosa. Sie blüht im Juni und Juli. Bei einigen Sorten verfärben sich die Blätter nicht nur im Herbst, sondern auch im Frühjahr sehr schön. Es kann in der Sonne oder im Halbschatten wachsen, es ist frostbeständig.

Japanischer Euonymus und Fortune
Diese Euonymus sind außergewöhnlich schöne und vielseitige Sträucher. Sie haben bunte Blätter – mit unterschiedlichen Mustern und Bordüren in Weiß, Creme oder Gelb. Was ist wichtig - sie werfen kein Laub für den Winter ab und sind das ganze Jahr über dekorativ. Sie haben viele Sorten, die sich in der Farbe der Blätter, aber auch in der Wuchsstärke unterscheiden. Sie sind auch in Form von kleinen Bäumen auf einem Stamm veredelt erhältlich. Ihre Triebe können auch aufsteigen und einen hübschen Busch bilden, auf Stützen klettern oder rennen. Sie mögen Sonne und feuchten Boden. Sie können beschnitten werden. In kälteren Regionen benötigt der japanische Euonymus Frostschutz, während Fortune widerstandsfähiger ist.
Thuja (Thuja)
Sie können Thuja auch auf dem Balkon oder der Terrasse anbauen. Wie andere hier beschriebene Nadelbäume sind sie immergrün. Sie müssen jedoch auf die Art und Sorte achten. Runter in Töpfen wachsen geeignet unter anderem westliche Thuja-Sorten: Miky (konische Form), Danica i Globosa (kugelförmig) oder Holsmstrup (höher, säulenförmig) und östlicher Thuja (derzeit Biota) der Sorten Justyna und Aurea Nana (sie hat goldene Nadeln). Thujas wachsen am besten an sonnigen Standorten auf mäßig feuchten Böden. In kälteren Regionen ist es besser, junge Pflanzen vor Frost zu schützen.
Hakuro-Nishiki-Blattweide
Diese Weide ist klein und hat einen buschigen Wuchs. Am häufigsten kann es jedoch auf einem Stamm aufgepfropft gefunden werden und sieht in dieser Form am effektivsten aus. Seine Krone ist meistens kugelförmig. Hakuro-nishiki-Weide hat schöne Blätter, die anfangs rosa-weiß-grün sind (sie fallen im Winter). Wenn Sie sich für diesen Baum entscheiden, müssen Sie auf einen regelmäßigen Schnitt vorbereitet sein - auch mehrmals pro Saison. Nur dann behält er einen schönen Wuchs und die neu entstehenden Blätter werden bunt. Die Pflanze sollte an einem ruhigen, sonnigen Ort aufgestellt und gegossen werden, wenn es nicht regnet.

Nicht frostbeständige Sträucher und Bäume für die Terrasse
Sträucher und Bäume, die aus einem wärmeren Klima stammen und nicht frostbeständig sind, sehen im Sommer schön aus und blühen auf sonnigen Terrassen. Du brauchst sie überwintern in einem kühlen und meist hellen Raum. Die Alternative ist eingebaute Terrasse oder Balkonwo die Temperatur nicht unter + 5 °C sinkt. Wenn wir solche Voraussetzungen haben, können wir eine schöne Terrasse oder einen Balkon im mediterranen Stil haben. Bäume und Sträucher, die ihre Blätter nicht abwerfen, sollten im Winter mäßig gewässert werden. Für die Anzucht in Töpfen auf der Terrasse eignen sich:
- Bougainvillea - dies sind Kletterer mit holzigen Stämmen; ihre Blüten sind ziemlich unscheinbar - weiß und sternförmig, aber sie sind umgeben von großen und bunten sogenannten Lebkuchen, die sehr attraktiv aussehen;
- brugmansje (datura) - blühen prächtig und produzieren große glockenförmige Blüten. Sie lassen ihre Blätter für den Winter fallen, brauchen also kein Licht. Beachtung: sie sind hochgif.webptig;
- Zitrusfrüchte - Sie fühlen sich in Töpfen sehr wohl. Wenn sie blühen, duften sie schön und können Früchte tragen (insbesondere Zitronen, aber nicht nur);
- Olivenbäume - sie haben schöne, silbrige Blätter; sie können oft auf einem Baumstumpf gepfropft gekauft werden;
- Fuchsie - das sind beliebte Balkonblumen, sie können aber auch in Stielform gekauft werden. Sie sind mehrjährig und können überwintert werden; im Gegensatz zu den anderen hier genannten Arten bevorzugen sie Halbschatten oder Schatten gegenüber der Sonne;
- Pints - sie haben sehr interessante Blüten, die an Bürsten zum Waschen von Flaschen (oder Bechern - daher der Name) erinnern;
- Oleander - sie blühen wunderschön in rosa, weiß, lila. Auch in Töpfen können sie recht groß werden, können aber geschnitten werden. Beachtung: sind hochgif.webptige Pflanzen.