Korallenbegonie (gefleckte Begonie). Wie man es anbaut und pflegt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Korallenbegonie, auch bekannt als gefleckt, ist eine hübsche Topfpflanze. Wir schreiben, was seine Anforderungen sind und was zu tun ist, damit es gut und gesund wächst.

Begonien sind eine sehr große und vielfältige Pflanzenart. Einige von ihnen sind aus den Garten- und Balkonkästen bekannt – dazu gehören zum Beispiel ständig blühende Begonien und Knollenbegonien. Wir schätzen sie für Blumen und Mindestanforderungen. Topfbegonien, wie die Königsbegonie mit wunderschön gefärbten Blättern oder die Winterbegonie mit wunderschönen Blüten, werden seit langem gehostet.

Dies sind nur einige wenige Arten von fast 1.500 - das ist die Gesamtzahl der Begonien (ohne Ziersorten und Hybriden). Sie hat sich vor relativ kurzer Zeit der Gruppe unserer Hausblumen angeschlossen Korallenbegonie, auch genannt gefleckte Begonie (Begonia maculata). Es lohnt sich, darauf zu achten, denn er hat schöne Blätter und Blüten und ist nicht sehr anspruchsvoll.

Wie sieht Korallenbegonie (gefleckte) Begonie aus?

Zu Hause ist Korallenbegonie eine mittelgroße Pflanze - sie wird 50-70 cm hoch. Es hat starke, fleischige Stängel mit bunten Blättern. Sie sind außen dunkelgrün, aber mit dekorativen silbrig-weißen Punkten übersät. Normalerweise sind sie ziemlich groß, aber ihre Größe variiert. Von unten sind die Blätter der Begonien lila. Die Blätter sind groß - sie können bis zu 35 cm lang und 15 cm breit werden. Wie bei allen Begonien sind die Blattplatten an der Basis asymmetrisch. Daher der polnische Name dieser Pflanzen, d.h. Gehrungssäge.

Aber hübsche Blätter reichen nicht. Begonia maculata hat auch schöne Blüten, die im Frühsommer erscheinen. Sie erinnern ein wenig an die Blüten einer ständig blühenden Begonie und können verschiedene Farben haben (weiß, rosa, rot). Sie werden in größeren Blütenständen gesammelt. Wenn die Begonie blüht, entfernen Sie vorsichtig die verblassten Blüten. Dadurch wird die Blüte verlängert.

Allerdings muss man damit rechnen, dass die Blüte im Topfbau keine absolute Regel ist. Daher lohnt es sich, der Pflanze optimale Wachstumsbedingungen zu bieten.

Korallenbegonie blüht unter guten Bedingungen wunderschön. Blumen erscheinen im Frühsommer.

Wie man Korallenbegonien anbaut

Korallenbegonie ist nicht sehr anspruchsvoll. Ein heller Platz sollte für sie gefunden werden, aber unbedingt mit diffuses Licht. Direkte Sonne verbrennt seine Blätter. Wenn jedoch nicht genügend Licht vorhanden ist, verschwinden die farbigen Flecken und die Blätter werden einfach grün, da die Pflanze unter solchen Bedingungen mehr Chlorophyll benötigt, um normal zu funktionieren.

Es wächst gut in fruchtbaren, unbedingt gut durchlässigen und leicht sauren Böden. Ältere, größere Pflanzen sollten mit Stützen versehen werden.

Es ist wichtig, die Begonien zu gießen. Sie mag feuchte Erde, kann aber keine nasse Erde vertragen. Daher muss das Substrat durchlässig sein und im Topf abfließen. Schuppenbegonie wird entweder verrotten oder den Pilzkrankheiten zum Opfer fallen, für die sie anfällig ist. Wenn die oberste Schicht des Substrats zwischen den Bewässerungen leicht austrocknet, ist die Pflanze in Ordnung. Als grober Anhaltspunkt wird in der Saison 1-2 Mal pro Woche und im Winter einmal pro Woche gegossen. Da Begonien leicht saure Böden mögen, gießen Sie sie am besten mit abgekochtem, kalziumfreiem Wasser.

Begonia mag Wärme, also fühlt sie sich zu Hause wohl. Nur im Winter kann es etwas kühler sein (ca. 18ºC).

Worauf beim Anbau von Korallenbegonien zu achten ist

Korallenbegonie ist nicht sehr anspruchsvoll, aber es gibt ein paar Dinge, die sie nicht bewältigen kann. Abgesehen von der bereits erwähnten direkten Sonneneinstrahlung und Überlauf sind dies:

  • kalte Zugluft - als thermophile Pflanze mit fleischigen Stängeln und Blättern ist sie besonders empfindlich darauf;
  • Temperatur sinkt - diese Begonie wird nicht unter 13 ° C stehen. Zugegeben, sie kommen selten zu Hause vor, aber berücksichtigen wir es beim Pflanzenkauf, insbesondere in der kälteren Jahreszeit. Sogar der Transport vom Laden zum Auto konnte zu einer tragischen "Erkältung" führen;
  • die Blätter einweichen - seien Sie beim Gießen der Pflanze vorsichtig (Sie können sie von unten gießen); es darf auch nicht besprenkelt werden;
  • Berühren von Blättern - Korallenbegonie ist eine der Pflanzen, die "nicht berührbar" sind;
  • Polieren von Blättern - Begonienblätter dürfen nicht poliert werden. Reinigen Sie sie bei Bedarf mit einer Bürste von Staub (dies ist wichtig, da eine staubige Pflanze nicht nur nicht gut aussieht, sondern vor allem nicht "atmen kann").

Es mag kompliziert erscheinen, aber in der Praxis müssen Sie die Begonie nur an der richtigen Stelle platzieren und vorsichtig gießen und in Ruhe lassen.

Die Unterseite der Korallenbegonienblätter ist rot verfärbt.

Wichtig bei der Pflege von Korallenbegonien

Korallenbegonie fühlt sich am besten an, wenn die Luft feucht ist. In unseren Wohnungen gibt es damit oft ein Problem, besonders in der Heizperiode. Bei den meisten Pflanzen kann dieses Problem durch Besprühen gelöst werden. Die Begonie hasst es jedoch. Was also tun? Sie können in einen Luftbefeuchter investieren (dadurch wird die Luft auch für uns gesünder). Eine andere Lösung besteht darin, ein Gefäß mit Wasser zum Verdampfen neben die Pflanze zu stellen. Es kann zum Beispiel auch eine Schüssel mit Wasser sein, in die wir den Topf stellen, aber damit er nicht direkt im Wasser steht.

Gefleckte Begonie verpflanzen und vermehren

Diese Pflanze fühlt sich in nicht zu großen Töpfen gut an und es ist unwahrscheinlich, dass Sie sie jedes Jahr neu pflanzen müssen. Es hängt alles von der Wachstumsrate unserer Pflanze ab. Wenn wir den Topf wechseln müssen, sollte er nur größer sein. Begonien im Frühjahr umpflanzen.

Sie können versuchen, Begonie selbst zu vermehren. Im Frühjahr können Sie Stecklinge nehmen und im Wasser verwurzeln. Eine etwas anspruchsvollere, aber effektivere Methode ist die Vermehrung durch einen Blattschneider - hier beschreiben wir diese Methoden der Pflanzenvermehrung.

Die Vermehrung von Begonien kann insofern nützlich sein, als diese Pflanze nach einigen Jahren ihr attraktives Aussehen etwas verliert (ihre Triebe sind unten kahl). Wenn uns diese Form nicht passt, kann sie durch eine neue Pflanze ersetzt werden, die aus einem Sämling gewonnen wird.

Wenn die Begonienblätter schön gefärbt sein sollen, müssen wir sie mit viel diffusem Licht versorgen.