Himbeeren anbauen – Anforderungen, Sorten und Himbeeren schneiden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Früchte aus dem eigenen Garten sind immer besser und schmackhafter als die im Laden gekauften, deshalb sollten wir auf jedem Grundstück einen Platz für ihren Anbau finden. Obstbäume benötigen viel Platz und passen daher nicht überall hin, aber in fast jedem Garten können deutlich kleinere Obststräucher wachsen. Unter ihnen verdienen Himbeeren besondere Aufmerksamkeit, deren leckere Früchte man bereits zu Beginn des Sommers genießen kann.

Pflanzen sind ziemlich anspruchsvoll, aber wenn wir wissen, wie man sie pflegt, werden sie uns schnell mit wunderbaren, süßen und gesunden Früchten revanchieren. Himbeeren werden, wie die meisten Gartenpflanzen, am besten im Herbst gepflanzt.Wenn wir es jedoch nicht rechtzeitig geschafft haben, können wir Sträucher auch im Frühjahr pflanzen, allerdings müssen wir sie dann häufiger gießen, da sie Trockenheit und hohen Temperaturen stärker ausgesetzt sind.

Wo man Himbeeren pflanzt – Anforderungen an Himbeeren

Aber bevor wir mit dem Pflanzen von Pflanzen beginnen, müssen wir zunächst ihre Bedürfnisse kennen. Himbeeren lieben Sonne und Wärme, aber Trockenheit und übermäßige Feuchtigkeit mögen sie nicht. Deshalb sollten wir für sie einen warmen, luftigen und sonnigen Ort wählen und für ihre Kultivierung fruchtbaren, durchlässigen und mäßig feuchten Boden mit einem leicht sauren pH-Wert bereitstellen.

Himbeeren sollten nicht in Mulden oder Feuchtgebieten gepflanzt werden, da sie sonst Überschwemmungen ausgesetzt sind und schnell krank werden. Wenn wir die richtige Position für sie wählen, entwickeln sich die Sträucher richtig und ihre Früchte werden süß, groß und schön gefärbt.

Sommer- und Herbsthimbeeren – welche Himbeersorte Sie wählen sollten

Je nachdem, ob wir im Sommer oder im Herbst Obst pflücken wollen, müssen wir auch die richtige Sorte für den Anbau auswählen. Sommerhimbeeren tragen Früchte an den Trieben des letzten Jahres und ihre Fruchtbildung fällt auf die Wende von Juni und Juli. Herbsthimbeeren hingegen tragen an den diesjährigen Trieben Früchte, und zwar im Spätsommer und Herbst. Herbst- und Sommerhimbeeren haben ähnliche Anbauansprüche, ihre Pflege ist jedoch völlig unterschiedlich.

Wie man Sommerhimbeeren anbaut und beschneidet

Sommerhimbeeren sind empfindlicher und weniger kältetolerant als Herbstsorten und werden auch häufiger von Krankheiten und Schädlingen (hauptsächlich Echter Mehltau und Himbeer-Osnea) befallen. Aus diesem Grund sollte ihnen ein warmer und abgeschiedener Standort zur Verfügung gestellt werden, die Sträucher systematisch auf ihren Gesundheitszustand untersucht und gegebenenfalls notwendige Schutzmaßnahmen durchgeführt werden. Auch Sommersorten müssen in Reihen geh alten werden, da ihre Triebe Stützen benötigen.

Wann und wie schneidet man Sommerhimbeeren? Auch Sommerhimbeeren erfordern einen besonderen Schnitt.Die erste Behandlung erfolgt unmittelbar nach dem Pflanzen der Pflanzen, wobei ihre Triebe auf eine Höhe von ca. 30-40 cm gekürzt werden. über dem Boden. In den Folgejahren erfolgt der Schnitt zweimal jährlich. Im Frühjahr (Mai) werden überschüssige junge Triebe aus den Büschen entfernt, so dass etwa 6–8 junge Triebe übrig bleiben, und alle gefrorenen zwei Jahre alten Triebe werden herausgeschnitten. Der nächste Schnitt erfolgt im Sommer, unmittelbar nach der Fruchtbildung, wobei die zwei Jahre alten Triebe, von denen die Früchte geerntet wurden, sowie der Überschuss der diesjährigen Triebe entfernt werden.

Beliebte Sommerhimbeersorten. Zu den für den Anbau empfohlenen Sommersorten gehören: „Laszka“ (früheste Sommersorte, rote Früchte), „Benefis“ (späte Sorte, dunkelrote Früchte), „Bristol“ und „Litacz“ (Sorten mit schwarzen Früchten), „Tulameen“, „ Norna“, „Canby“, „Malling Jewel“ (rote Frucht).

Wie man Herbsthimbeeren anbaut

Im Gegensatz zu den kapriziösen und zarten Sommerhimbeeren benötigen Herbstsorten nicht so viel Pflege, weshalb ihr Anbau auf jeden Fall einfacher ist.Sträucher benötigen keine Stützen und müssen daher nicht in Reihen geh alten werden. Sie erkranken auch seltener und werden weniger Opfer von Schädlingen, weshalb sie nicht so viele Schutzbehandlungen benötigen.

Herbsthimbeeren beschneiden. Auch der Schnitt von Herbsthimbeeren ist viel einfacher, da alle Triebe direkt über dem Boden im Spätherbst, nach der Fruchtbildung (Ende November) oder sehr früh im Frühjahr (März-April) abgeschnitten werden. Einige der Triebe können auch am Strauch belassen werden, wodurch sie zweimal pro Saison Früchte tragen: im Frühsommer und im Spätherbst.

Für den Anbau empfohlene Herbsthimbeersorten (wiederholte Fruchtbildung) sind vor allem: „Polana“ und „Pokusa“ (mittelspäte Sorten, rote Früchte), „Polka“ (frühe Sorte, rote Früchte), „Poranna Rosa“. "(späte Sorte, gelbe Früchte).