Wahrscheinlich weiß jeder, wie eine Narzisse aussieht – eine Blume sieht aus
auf einem hohen, steifen Stiel, immer aufrecht.
Narzissen sind nach Tulpen die zweitbeliebtesten Zwiebelpflanzen. Sie werden seit frühester Zeit kultiviert, wie sie in der Antike bekannt waren. Es ist ein Vorbote des Frühlings. Mehrjährige Zwiebelpflanze, die im Boden überwintert, kultiviert
wegen der schönen Blumen, die im Frühling erscheinen, manchmal im Herbst oder Winter. Glühbirnen können bleiben
sogar 10 Jahre an einem Ort. Blattlose Stängel produzieren 1 bis 20 Blüten, jede mit 6 breiten Blütenblättern (sogenannte Blütenblätter), die eine flache oder lange und schmale Tasse umgeben. Die Blüten sind meist gelb oder weiß, manchmal grün, mit gelegentlichen roten, orangen oder rosa Kappen. Diese anmutigen Blumen können auf Rasen zwischen jungem Gras wachsen, Sträucher und Hecken kolorieren oder in Blumenbeeten wachsen,
und niedrige Sorten können in Steingärten verwendet werden. Narzissen eignen sich auch zum Einpflanzen in Kübel, sie dürfen jedoch nicht einfrieren. Sie verwildern leicht in Waldgärten.
Es sind Blumen, die geschnitten werden können, aber beim Schneiden ist Vorsicht geboten, da der Kontakt mit Narzissensaft die Haut reizen und Allergien auslösen kann. Stellen Sie sie auch nicht in eine Vase
mit anderen Schnittblumen, da der abgesonderte Saft ihr Welken beschleunigt. Für Gartenzwecke wurden Narzissen in 12 Gruppen mit besonderen Merkmalen eingeteilt. Dazu gehören Gartensorten, auf die die Art verwiesen wurde.
Gruppe I - Trompetennarzissten
An jedem Trieb blüht eine Blume mit einem trompetenförmigen Becher so lang wie die Blütenblätter. Sie blühen im Frühjahr. Die bekanntesten Vertreter dieser Gruppe sind: 'König Alfred', 'Unserpasable', 'Gigantic Star' - gelb, 'Mount Hood', 'Beershaba', 'Queen of Bicolors' - weiß.
Gruppe II - große Narzissen
Blüten, eine pro Trieb, mit einer Tasse länger als 1/3 der Länge der Blütenblätter, aber immer kürzer als sie. Sie blühen normalerweise mitten im Frühling. Es ist die zahlreichste Gruppe von Narzissten, die Sorten mit Kappen in verschiedenen Formen sammelt. Die bekanntesten und beliebtesten Sorten: 'Carlton' - Gelb, 'Ice Folies' - Weiß,' Fortune' - Gelb-Orange,' Flower Record' - Weiß-Orange,' Prof. Einstein '- weiß und rot, 'Mrs R. O. Backhouse' - weiß und rosa.
Gruppe III - kleine Narzissen
Blüten, eine pro Stiel, mit einer Tasse, bis zu 1/3 Blütenblätter lang. Sie blühen in der ersten Frühlingshälfte. Vertreter dieser Gruppe: 'Edward Buxton' - gelb, 'Barret Browning' 'weiß und rot', 'La Riante'' weiss 'orange', 'Veger'' weiss 'orange und rot
Gruppe IV - volle Narzissen
Diese Gruppe umfasst alle Sorten und vollblütigen Formen, unabhängig von der Anzahl der Blüten pro Trieb. Daher gibt es auch vollblütige mehrblütige Narzissen, die früher als Hybriden der Tazetta oder anderer Gruppen klassifiziert wurden. Sie blühen normalerweise in der ersten Frühlingshälfte. Typische Vertreter: 'Texas' - gelb-orange, 'Ice King' - weiß-gelb, 'Mary Copeland' - weiß-gelb-orange, 'Fröhlichkeit' - weiß-gelb, 'Yellow Cheerfulness' - gelb. Die letzten beiden Sorten bilden mehrere Blüten an einem Trieb.

Narzissen-Sorte Prof. Einstein

Narziss Februar Gold

Geranie Narzissen

Aktea narcissus

Narzissen-Orangerie

Cassata Narziss

Narzissenhügelkapuze

Glücksnarzissten

Narzisse von Barret Browning

Texas Narzissen

Fröhlichkeit Vielfalt Narzissen

Narzissengelbe Fröhlichkeit
Wir empfehlen ArtikelGruppe V - Tri-Andrus-Hybriden
Sie sind Hybriden der wilden Narcissus triandrus. Die Blüten sind an einem einzigen Stiel mit 2-6 baumelnden Blüten montiert, normalerweise mit gefalteten Blütenblättern und ziemlich kurzen Kronen. Sie blühen in der zweiten Frühlingshälfte. Typischer Vertreter dieser Gruppe: 'Thalia' - reinweiß.
Gruppe VI - Cyclamineus-Hybride
Es handelt sich um Hybriden von Narcissus cyclamineus, die die charakteristischen Merkmale der Art, d. Die Mütze ist ziemlich lang, schmal, Trompete, immer nach unten geneigt. Sie blühen in der ersten Frühlingshälfte. Die bekanntesten Sorten: 'February Gold' und 'Peeping Tom' - beide gelb.
Gruppe VII - Jouquilla-Hybriden
Dazu gehören Sorten, die von Narcissus jouquilla abgeleitet sind und die charakteristischen Merkmale der Art bewahrt haben. Es gibt 1-5 meist duftende Blüten mit abstehenden Blüten und kleinen, flachen Kappen am Stiel. Triebe sind zylindrisch. Dunkelgrünes Blatt, sehr schmal und fast zylindrisch. Sie blühen in der zweiten Frühlingshälfte. Diese Gruppe wird vertreten durch: 'Golden Goblet' und 'Trevithian' - beide gelb.
Gruppe VIII - Hybriden von Tazetta
Sie stammen aus der Kreuzung von Sorten oder Arten mit Narcissus tazetta. Kleinblütige Sorten bilden bis zu 20 Blüten pro Trieb und großblumige Sorten bilden 3-4 Blüten. Sie haben kräftige Triebe, breite Blätter und Blütenblätter und kleine Kappen. Die Blüten sind meist duftend und können geschnitten werden. Bestimmte Sorten sind nicht winterhart. Sie blühen im Spätherbst bis Mitte des Frühlings. Die am häufigsten angebauten Sorten in dieser Gruppe sind: 'Laurens Koster' - weiß und gelb und 'Geranium' - weiß und orange.
Gruppe IX - Poeticus-Hybriden
Dies sind die Sorten mit den typischen Merkmalen der Art Narcissus poeticus. Die Blüten duften, wachsen meist einzeln, mit ausgebreiteten reinweißen Blütenblättern und kleinen, flachen Kronen
mit roten Rändern. Sie blühen in der zweiten Frühlingshälfte oder im Frühsommer. Ein typischer Vertreter dieser Gruppe ist 'Actea' - weiß mit gelb-oranger Kappe.
Gruppe X - wild wachsende Arten
Dazu gehören alle natürlichen Arten und ihre botanischen Formen: Varietäten. Sie blühen im Herbst oder Frühjahr.
Gruppe XI - Narzissten mit geteilter Tasse
Es gibt normalerweise eine Blüte pro Stiel
mit einer geteilten Tasse, die mehr als die Hälfte seiner Länge beträgt. Sie blühen im Frühjahr. Der Vertreter dieser Gruppe ist 'Orangery', 'Cassata'.
Gruppe XII - andere Arten und Sorten
Diese Gruppe umfasst alle Narzissten, die
die keinem zuzuordnen sind
aus früheren Gruppen.