Was am Pavillon pflanzen? Wir empfehlen Kletterpflanzen, Stauden und Sträucher

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Gartenpavillon sollte mit Pflanzen bepflanzt werden, deren Geruch und Aussehen Ihre Erholung angenehm machen. Wir empfehlen, was Sie neben dem Pavillon pflanzen und welche Pflanzen Sie vermeiden sollten.

Der Gartenpavillon ist der perfekte Ort zum Entspannen, zum Entspannen am Nachmittag, für ein Mittagsschläfchen oder ein nettes Treffen mit Familie und Freunden. Die Zeit im Pavillon wird noch angenehmer, wenn wir ihn mit schönen Pflanzen umgeben.

siehe Fotos

Kletterrosen sehen wunderschön aus. Wir können auch duftende Sorten wählen.

Der Pavillon kann mit Clematis bepflanzt werden, z.B. großblumig. Allerdings ist diese Art recht anspruchsvoll.

Das Pommersche Geißblatt und das Immergrün haben nicht nur schöne Blüten, sondern duften auch schön.

Natürlich müssen wir den Pavillon nicht nur mit einer Kletterpflanze bepflanzen.

Gewöhnlicher Efeu wirft seine Blätter für den Winter nicht ab und wächst gut im Schatten.

Kletterhortensien eignen sich auch sehr gut als Schattenspender.

Einfache und herbstliche Clematis sind weniger anspruchsvoll als großblumige.

Auberts Staudenknöterich wächst extrem schnell.

Die amerikanische Milin hat sehr dekorative Blüten.

Browns Geißblatt hat trompetenförmige Blüten. Es wächst schnell und ist anspruchslos.

Glyzinien (Glyzinien) werden besser neben Lauben in Massivbauweise gepflanzt. Schwächer - kann beschädigen.

Kiwi Berry hat hauptsächlich dekorative Blätter (sie produziert auch essbare Früchte).

Akebia hat dekorative und duftende Blüten. Sein Fruchtfleisch ist essbar.

Virginia Creeper "wächst" fast von selbst. Es ändert seine Farbe im Herbst wunderschön.

Der Wolf wächst gut aus Samen und blüht üppig. Es ist eine einjährige Pflanze.

Kletterkapuzinerkresse wächst schnell und stellt keine besonderen Anforderungen. Sie wachsen gut aus Samen.

Kobea ist eine einjährige Kletterpflanze mit sehr attraktiven Blüten.

Wir empfehlen Artikel

Was man nicht in der Nähe des Pavillons pflanzen sollte

Wir können jedoch nicht alles in der Nähe pflanzen, was uns gefällt, denn es kann sich herausstellen, dass schlecht ausgewählte Pflanzen mit der Zeit überwuchern, uns mit ihrem Duft irritieren oder zu einer Bedrohung für uns werden. Es kann sich auch herausstellen, dass sie, wenn sie nicht an der falschen Position gepflanzt werden, in ihren Augen schmachten und schnell ihre Schönheit verlieren.

Lassen Sie uns daher beim Pavillon nicht sagen:

  • gif.webptige Pflanzen, z.B. Lorbeer Lorbeer,
  • stechend, z.B. Eschenblatt-Dyptam,
  • stachelig, z.B. Runzelrose, Feuerdorn.

Vermeiden Sie Arten mit einem intensiven oder unangenehmen Geruch (z. B. Holunder). Wir sollten immer Pflanzen auswählen, die für einen bestimmten Standort geeignet sind (andere für die Sonne, andere für den Schatten).

Kletterer für Schatten und Sonne

Der Pavillon ist unter anderem perfekt für Weinreben, deren lange, belaubte Triebe sich um die Struktur wickeln und so zusätzlichen Schatten und Schutz vor Wind bieten. Sie müssen nur daran denken, es je nach Standort zu wählen - ob sonnig oder eher schattig. Kletterer für Schatten sind:

  • gewöhnlicher Efeu,
  • Kletterhortensie,
  • Vize.

Auf der anderen Seite gehören zu den Kletterern der Sonne:

  • Klematis,
  • Geißblätter,
  • Kletterrosen.

Auch die Größe des Pavillons ist wichtig, da manche Reben so kräftig wachsen, dass sie Bauteile schädigen oder andere Pflanzen dominieren können (z.B. Glyzinien, Milinaria, Lebensbäume).

Blühende, duftende Kletterpflanze mit schönen Blättern

Denken wir neben den Bedingungen darüber nach, was wir von den Pflanzen selbst erwarten - ob wir uns um Blumen, Düfte oder zum Beispiel dekorative Blätter kümmern. Natürlich können wir verschiedene Pflanzenarten pflanzen. Es gibt auch einige, die schöne und duftende Blüten haben (z. B. einige Geißblattarten).

Wenn Sie schöne Blumen bewundern möchten, wählen wir Kletterer wie:

  • Clematis (schöne, aber launische großblumige Clematis oder weniger beeindruckende, aber einfacher zu züchtende botanische Clematis, wie einfache oder herbstliche Clematis),
  • Browns Geißblatt,
  • Kletterrosen,
  • Auberts Staudenknöterich (sehr weitläufig),
  • Kletterhortensie,
  • amerikanische Milin,
  • Wisterie (nur für große Pavillons mit fester Struktur),
  • breitblättrige Erbsen,
  • Efeukelch (nicht sehr frostbeständig)
  • fünfblättrige Akebia (ursprüngliche Blumen, erscheinen im Frühjahr).
Wir empfehlen: So züchten und pflegen Sie großblumige Clematis

Sie werden unsere Erholung mit einem schönen Duft angenehm machen:

  • Geißblatt (z.B. Pommersches Geißblatt, Bohrgeißblatt),
  • duftende Kletterrosen
  • duftende Weinrebe (Blüten erscheinen im Frühjahr).

Im Gegenzug können wir die Schönheit der Blätter bewundern bei:

  • variable Rebsorte (z.B. bunte Sorte "Elegans"),
  • gefleckte Aktinidien,
  • Virginia Creeper (Blätter verfärben sich im Herbst feurig, bei der Sorte "Yellow Wall" gelb),
  • Japanische Rebe,
  • japanische Wicke (z.B. "Burst of Light"),
  • gemeiner Efeu - sein zusätzlicher Vorteil ist, dass er für den Winter keine Blätter wirft.

Interessant können auch einjährige oder in unserem Land als einjährige Kletterpflanzen gezüchtete Kletterpflanzen wie Kletterkobea, Purpurwolf, Kletter- und Kanarische Kapuzinerkresse, Ägyptische Bohne oder Mina sein.

Stauden, die es wert sind, neben dem Pavillon zu pflanzen

Neben dem Pavillon lohnt es sich, neben Schlingpflanzen auch schön blühende Stauden zu pflanzen, z. blättrige lavendelfarbene mehrblütige Hänge und rispige Phloxen).

Wir sollten uns auch an Pflanzen mit Zierblättern erinnern, wie zum Beispiel: Funkies, Preiselbeeren, Algen, Fortune's Euonymus.

Einjährige Blumen rund um den Pavillon

Das Staudenbeet kann mit langblühenden einjährigen und saisonalen Pflanzen ergänzt werden, wie zum Beispiel Ringelblumen, Glanzsalbei, Mexikanische Ringelblumen, Kaplobelien, Heliotrope, Beetgeranien (für die Sonne) sowie ständig blühende und Knollenbegonien oder impatiens (für Schatten).

Wir sollten auch die herrlich duftende Maciejka oder den geflügelten Tabak nicht vergessen.

Welche Sträucher im Pavillon pflanzen?

Neben dem Pavillon werden auch kleine, aber attraktive Sträucher (z. B. Garten- und Straußhortensien, japanische Tavels, strauchiges Fingerkraut, niedrige Berberitze, Wundersträucher und Buchsbäume) und niedrige Ziergräser (z sehen toll aus.

Denken wir auch an Kräuter

In der Nähe des Ruheplatzes sollten sich auch aromatische Kräuter befinden, sowohl mehrjährige (z. B. Thymian, Minze, Salbei) als auch einjährige (z. B. Basilikum, Majoran, Bohnenkraut). Sie verbreiten nicht nur ein angenehmes, erfrischendes Aroma, sondern können auch für die Zubereitung von Sommersalaten, Desserts und Getränken nützlich sein.