Zeit für Tomatenkonserven. Wir empfehlen leckere Rezepte

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Spätsommer ist eine großartige Zeit, um köstliche und gesunde Tomatenkonserven zuzubereiten. Probieren Sie diese Rezepte aus und es wird Ihnen nicht an frischen Tomaten mangeln.

Noch gesündere und schmackhaftere Tomaten

Trotz der Verzweiflung vieler Tomatenliebhaber neigt sich die Zeit zum Ernten dieses wunderbaren Gemüses langsam dem Ende zu. An den Büschen reifen die letzten Früchte, und die Gewächshäuser, Tunnel und Gemüsegärten leeren sich allmählich. Dies ist also der letzte Moment, um die Früchte so anzuordnen, dass Sie ihren Geschmack und ihr Aroma so lange wie möglich genießen können.

Machen Sie sich keine Sorgen, dass Tomaten während der Verarbeitung ihre wertvollen ernährungsphysiologischen Eigenschaften verlieren, im Gegensatz zu vielen anderen Gemüse- und Obstsorten, nach der Verarbeitung werden Tomaten nicht nur schmackhafter, sondern auch gesünder. Dies liegt daran, dass beim Erhitzen die Konzentration von Lycopin (ein natürliches Antioxidans) in ihnen steigt und die Menge an allergenen Substanzen (z. B. Proteinen) abnimmt.

Nicht nur Ketchup

Die Zubereitung leckerer Tomatenkonserven ist nicht schwierig, denn sie gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten, daher gibt es viele Rezepte mit ihrer Teilnahme. Natürlich ist der Ketchup fast schon Kult, ohne den man sich Frühstückswürstchen, Hot Dogs oder Aufläufe kaum vorstellen kann.

Nicht nur dicke, aromatische Tomatensauce lässt sich mit Tomaten zubereiten, denn Pürees, Essiggurken, Säfte, Salate, Tomaten in Essiggurken, Gemüsechutney oder im Glas verschlossene Dinner-Gerichte (z.B. Aleo) sind nicht weniger schmackhaft und wertvoll. .

Rezept für Tomatenpüree

Tomaten in Püree haben unter anderem einen intensiven Tomatengeschmack. Sie werden aus 2 kg kleinen, reifen Früchten sowie Salz und Zucker nach Geschmack zubereitet. Die Hälfte der Tomaten wird vorsichtig mit einem Zahnstocher eingestochen, der Rest wird geviertelt und mit Salz und Zucker aufgekocht.

Nach dem Kochen werden die Tomaten durch ein Sieb gesiebt, und die resultierende dicke Sauce wird über die zuvor zubereiteten Tomaten in Gläsern gegossen und dann zusammen etwa 30-40 Minuten lang pasteurisiert. Im Winter können solche Tomaten in vielen Gerichten und Salaten verwendet werden, da sie super schmecken und sich zum Schneiden eignen.

Rezept für scharfes Tomatenmark

Tomaten lassen sich aber auch mit anderem Gemüse sowie Obst und Gewürzen kombinieren. Eine interessante Idee kann auch ein würziges Tomatenmark sein, das sich perfekt als Beilage zu Fleisch-, Fisch- oder Gemüsegerichten eignet. Um die Paste zuzubereiten, benötigen Sie 2 kg Tomatenpüree (zubereitet aus Tomaten mit Salz und Zucker), 1 kg Apfel- oder Pflaumenpüree, ein halbes Glas Zucker, eine halbe Sellerie, 3 Zwiebeln, Petersilienwurzel, 2 Esslöffel Salz, 4 Knoblauchzehen, ein paar Nelken und Zimt, Pfeffer, Muskatnuss und Paprikapulver nach Geschmack.

Tomaten- und Fruchtpüree mischen, geriebenes Gemüse (Petersilie und Sellerie) und fein gehackte Zwiebel dazugeben und alles unter ständigem Rühren ca. 30 Minuten erhitzen. Das konzentrierte Püree wird mit Gewürzen versetzt, in eine Auflaufform gegossen und etwa 0,5 Stunden in den Ofen gestellt. Die fertige Paste wird in Gläser gefüllt und ca. 20 Minuten pasteurisiert.

Rezept für Tomaten-Frucht-Chutney

Sehr interessant ist auch das Tomaten-Frucht-Chutney. Eines der Rezepte besteht darin, eine Sauce aus 1 kg Tomaten, 2 Birnen, 1 kleiner Peperoni, 1 süßen, roten Paprika, 3 Zwiebeln, Knoblauchköpfen, einem Stück Ingwerwurzel, einem Glas Weinessig, einem Teelöffel zuzubereiten Senf und Kümmel, 15 g Zucker, 1 Teelöffel Salz, 4 Esslöffel Olivenöl, Pfeffer nach Geschmack und Teelöffel gehackte rote Basilikumblätter.

Öl wird in einer großen Pfanne erhitzt und dann werden gehackte Zwiebel, Pfeffer, fein gehackter Knoblauch, geriebener Ingwer und Peperoni dazugegeben. Das Ganze wird etwa 5 Minuten bei schwacher Hitze gebraten, dann werden die geschälten Tomaten hinzugefügt und weitere 10 Minuten gebraten. Nach dieser Zeit werden geschälte Birnen in Achtel geteilt zur Sauce gegeben und zusammen weitere 5 Minuten erhitzt. Dann wird die Mischung mit Essig und Zucker versetzt und das Ganze ca. 0,5 Stunden gebraten. Zum Schluss werden die Kräuter und andere Gewürze in die Sauce gegeben und nach weiteren 5 Minuten. erhitzen, in Gläser gegossen und fest verschlossen.

Wir empfehlen: Rezepte für Zucchini-Konfitüre - salzig und süß

Bei der Zubereitung von Tomatenkonserven ist zu beachten, dass Gemüse eignet sich auch perfekt zum Einfrieren und Trocknen. Im Winter können sie zur Zubereitung von Abendessen, Saucen und Pasten verwendet werden.