Sträucher und Blumen, die zweimal im Jahr blühen. Wir beraten was zu pflanzen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es gibt viele Sträucher und Stauden, die zweimal pro Saison blühen. Wir empfehlen beliebte Pflanzen, die die Blüte wiederholen und schreiben, wie man sie dazu anregt.

Viele Sträucher und Stauden sind während der Blütezeit am zierlichsten. Oft ist sie jedoch recht kurz, so dass es sich lohnt, nach Pflanzen zu suchen, die sie wiederholen. Manche blühen wieder ohne unser Mitwirken (Sorte oder Arteigenschaft), andere brauchen ein wenig Hilfe.

Denken Sie auch daran, dass die zweite Blüte normalerweise nicht so spektakulär ist wie die erste, also rechnen Sie nicht mit einem Blütensturm. Aber es lohnt sich trotzdem zu haben.

siehe Fotos

Viele Rosensorten wiederholen die Blüte auf natürliche Weise. Dafür müssen jedoch entsprechende Bedingungen geschaffen werden.

Der Wunderstrauch ist ein anmutiger Strauch, der im späten Frühjahr und im Spätsommer (und sogar im Herbst - Foto vom Oktober) blüht.

Der Duft von Flieder kann uns nicht nur im Mai begleiten. Ohne die kleinblättrige Suberba wiederholt sie gerne die Blüte im Spätsommer.

Auch Magnolien können nicht nur im Frühjahr blühen. Empfehlenswert ist die Purpurmagnolie Nigra, die Blüte wird oft von der beliebten Susanne (abgeleitet von der Nigra-Magnolie) wiederholt.

Wenn wir zweimal im Jahr Rhododendren blühen lassen möchten, lohnt sich unter anderem die Wahl 'Cunningham's White' (weiße Blüten), 'Norfolk Candy (Original Orange / Lachsblüten).

Wenn wir die Phloxen fällen, sobald sie verwelken, blühen sie im Spätsommer ein zweites Mal.

Unter den anmutigen Gartenstauden gibt es auch geteilte.

Moosiger Salbei ist einfach zu züchten. Wiederholt die Blüte unter der Bedingung, dass verblasste Blütenstände entfernt werden.

Delphiniums sind außergewöhnlich schöne Stauden. Es lohnt sich, sie abzuschneiden, wenn sie verblassen (oder in einer Vase), denn dann haben wir die Möglichkeit, zu warten, bis sie zum zweiten Mal blühen.

Die Stachelriemenscheibe ist eine anspruchslose, aber dekorative Staude mit wiederholter Blüte.

Zu den zahlreichen Vorteilen des Schmalblättrigen Lavendels gehört die wiederholte Blüte (nach dem Schneiden der ersten Blüten).

Die Fingerhüte haben schöne Blütenstände, aber denken Sie daran, dass es sich um hochgif.webptige Pflanzen handelt.

Unter den zweimal im Jahr blühenden Pflanzen gibt es auch Kletterpflanzen, also viele Arten großblumiger Clematis.

Wir empfehlen Artikel

Blühende Rosen wiederholen

Zur Gruppe der sich wiederholenden blühenden Sträucher gehören vor allem Rosen. Einige von ihnen können von Frühjahr bis Herbst ununterbrochen blühen, aber viele Sorten blühen nur einmal (3-4 Wochen im Frühjahr oder Sommer). Daher sind diejenigen Sorten, die die Blüte wiederholen, besonders wertvoll. Dazu gehören zum Beispiel

  • mehrblumige Rosen "Alberich",
  • Bodendeckerrosen "Bassino",
  • historische Rosen: "Comte de Chambord", "Louise Odier", "Madame Pierre Oger", "Chippendale",
  • Kletterrosen: "Ghislaine de Féligonde", "Ilse Krohn Superior", "Morgengruss", "Harlekin", "Super Dorothy",
  • großblumige Rosen: "La Perla", "Waltz Time", Englische Rosen: "Munstead Wood", "Othello",
  • Rabattrosen: "New Imagine", "Goldelse", "Geisha",
  • Parkrosen: "Rokoko", "Sahara", "Ulmer Münster".
Überprüfen Sie: Was Sie über den Anbau von Rosen wissen müssen: Bedingungen, Pflanzen, Beschneiden

Was sorgt dafür, dass die Rosen üppig blühen

Rosen verdanken ihre Fähigkeit zur Wiederholung der Blüte hauptsächlich ihren Sorteneigenschaften, aber wenn die nächste Blüte reichlich sein soll, müssen die Sträucher mit entsprechenden Bedingungen versehen werden (meist sonnig, ruhig, warmer Standort und fruchtbarer, humoser, leicht feuchter Boden) und sie müssen gesund sein. Sie müssen auch verblasste Blüten systematisch entfernen.

Der Busch ist nicht nur dem Namen nach wunderbar

Der Wunderstrauch ist auch ein beliebter Zierstrauch, der sich gerne wiederholt. Die erste Welle ihrer bezaubernden Blüten erscheint im späten Frühjahr (Mai-Juni) an den Trieben, aber die meisten Sorten können in der zweiten Sommerhälfte erneut blühen, obwohl sie dann viel weniger Blüten produzieren.

Wenn die Sträucher zweimal blühen sollen, sollten wir ihnen einen ruhigen, sonnigen Standort und einen fruchtbaren, humosen, gut durchlässigen Boden mit mäßiger Luftfeuchtigkeit bieten.

Ohne nicht nur im Mai

Auch der kleinblättrige Flieder "Superba" ist ein bezaubernder Zierstrauch, der sich wiederholt. Nach der ersten üppigen Frühjahrsblüte (Mai-Juni) können den ganzen Sommer bis zum ersten Herbstfrost (Oktober) einzelne Blüten an den Trieben erscheinen. Seine Blüten verströmen ein angenehmes Aroma.

Wie andere sich wiederholende Blütenpflanzen muss der Flieder jedoch mit entsprechenden Kulturbedingungen versorgt werden, d. h. einem warmen, sonnigen, ruhigen Standort und einem fruchtbaren, humosen, mäßig feuchten Boden.

Magnolien und Rhododendren, die nicht nur im Frühling blühen

In der Blütezeit wird auch gerne die Purpurmagnolie 'Nigra' wiederholt, die im Frühjahr (Mai) am üppigsten blüht, aber nach einer kurzen Pause den ganzen Sommer über einzelne Blüten entwickelt. Die Blüte wird auch von der beliebten Susan-Magnolie wiederholt, die unter anderem von gezüchtet wurde nur von der Nigra-Magnolie.

Auch unter den Rhododendren finden wir sich wiederholende blühende Sorten. Obwohl es nur wenige von ihnen gibt, und die Blüten während der zweiten Blüte sind wenige (einschließlich der Sorten "Cunningham's White", "Norfolk Candy"), aber es lohnt sich, sich für sie zu interessieren, da sie eine große Attraktion unter den Rhododendren sind.

Welche Stauden werden zweimal blühen und wie man sie dazu anregt

Auch unter den Stauden finden sich wiederholt blühende Arten. In diesem Fall ist jedoch nicht nur die Sorte oder Art für die Wiederblüte verantwortlich, sondern auch die systematische Entfernung verwelkter Blütenstände. Die beliebtesten sich wiederholenden Stauden sind panikartige Phloxen.

Damit sie jedoch nach der ersten Blüte wieder Blüten bilden können, müssen sie so schnell wie möglich beschnitten werden. Die verblassten Blütenstände werden unter der letzten Blüte, knapp über dem darunter liegenden Blattpaar, abgeschnitten. Auf diese Weise behandelt, werden sie aus den Blattachseln neue Triebe sprießen und darauf neue, jedoch kleinere Blütenstände ansetzen, die sich bis zum Spätherbst entwickeln.

Zur Nachblüte brauchen Rispenphloxen nicht nur einen richtigen Schnitt und entsprechende Wachstumsbedingungen (sonniger Standort und fruchtbarer, humoser, ständig leicht feuchter Boden), sondern auch Schutz vor Krankheiten, da sie sehr empfindlich gegen Echten Mehltau sind, der schnell überhand nehmen kann die Pflanze, indem sie ihre Chance nicht nur für die zweite, sondern sogar für die erste Blüte wählt.

Diese Pflanzen werden auch wieder blühen

Mehrjährige Stauden dank Entfernung verwelkter Blütenstände es gibt auch: Gartenspaltsalbei, Moossalbei, Rittersporn, Stachellupine, Purpurfingerhut, Schmalblättriger Lavendel.

Auch bei großblumigen Clematis finden sich zahlreiche Sorten mit wiederkehrender Blüte.