Wie man sich beim Pflanzen von Pflanzen nicht verirrt - mehrere praktische Möglichkeiten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Blumenbeet einzurichten ist eine Freude, aber wir erinnern uns nicht immer daran, was wo wächst. Wir empfehlen einige einfache Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen.

Wenn wir ein Blumenbeet von Grund auf neu einrichten, ist die Situation einfach. Es reicht aus, es auszulegen, den Boden vorzubereiten, die Pflanzen zu pflanzen. Wir haben wenige Einschränkungen und können frei pflanzen. Am häufigsten pflanzen wir sowohl Einjährige, Stauden als auch Zwiebeln. Solange die Vegetationsperiode dauert, erfreut ein blühendes Beet unsere Augen.

In der nächsten Saison (und sogar im Herbst) können jedoch Probleme auftreten. Es kommt schließlich vor, dass wir etwas hinzufügen möchten. Inzwischen sind viele Stauden nur für einen bestimmten Teil der Saison sichtbar. Im Sommer verschwinden die Blätter von Zwiebelgewächsen, Frühlingsprimeln, Herzen und einigen Anemonen. Wintervögel sehen wir eine Zeit lang im Frühsommer, wenn sie ihre Blätter auswerfen, und dann erst im Herbst, wenn sie blühen. Es gibt auch Stauden, die erst recht spät mit der Vegetation beginnen und erst im Mai aus dem Boden "kommen".

Wir pflanzen und pflanzen Pflanzen um. Aber wo?

Gerne pflanzen wir sowohl im Herbst als auch im zeitigen Frühjahr etwas. Es kommt vor, dass einige der Pflanzen einjährig waren, die Kultivierung einiger scheiterte. Wir haben also einen Ort, an dem wir uns entwickeln können.

Und hier kommt das Problem. Wir wissen, dass wir "irgendwo hier" Tulpen haben und "dort draußen" Herzen. Leider sind die Zwiebeln und Rhizome nicht sichtbar, die Blätter sind verschwunden und der Begriff "irgendwo hier" erweist sich als ungenau. Das Ergebnis ist, dass wir beim Pflanzen der Pflanzen im Herbst die Zwiebeln und Rhizome ausgraben oder beschädigen. Und durch Häckseln im Frühjahr - die aufkommenden Stauden werden wir später los.

Natürlich gibt es Gärtner, die ein fotografisches Gedächtnis und ein ausgezeichnetes Gedächtnis haben, aber für diejenigen, die Fehler machen, empfehlen wir ein paar Möglichkeiten, sich nicht zu verirren.

Markieren Sie die Pflanzstelle

Eine Möglichkeit besteht darin, den Ort zu markieren, an dem Sie Blumenzwiebeln, spät erscheinende Stauden oder Blumen pflanzen, deren Blätter im Sommer verblassen. Wir können dies tun, indem wir einen Stock in den Boden stecken oder ein Schild mit dem Namen darauf. Dieses Verfahren hat jedoch mehrere Nachteile. Der von Stöcken oder Tellern strotzende Rabatt sieht nicht sehr attraktiv aus.

Bei den Stöcken selbst vergisst man leicht, was sie bedeuten, mit den Schildern werden wir uns wie in einem botanischen Garten oder einer Gärtnerei fühlen und nicht wie zu Hause. Wenn wir eine Gruppe von Pflanzen pflanzen, wird es schwierig sein, ihre Reichweite zu bestimmen (es sei denn, wir bauen den gesamten "Zaun").

Teller mit Pflanzennamen sind ästhetisch, werden aber nicht mit einem Hausgarten in Verbindung gebracht.

Machen Sie Fotos von Rabatten

Eine andere Möglichkeit ist die Fotodokumentation. Wir können zum Beispiel jeden Monat ein Foto von Rabatten machen, beginnend im zeitigen Frühjahr. Denken Sie daran, dass es am besten ist, das Bild so nah wie möglich zu machen, um zu sehen, wie die Pflanzen angeordnet sind. Beim Aufnehmen von Bildern aus einem Winkel können wir Probleme haben, die tatsächlichen Entfernungen wiederzugeben. Wenn wir im Herbst Blumenzwiebeln pflanzen, lohnt es sich, ein Foto zu machen, indem Sie die Verpackung (oder ein Blatt Papier mit dem Namen) an der Stelle platzieren, an der Sie sie gepflanzt haben.

Wenn wir uns für "Fotodokumentation" entscheiden, machen wir einen separaten Ordner für Fotos - einen Rabatt. Andernfalls haben sie eine Chance, in der Masse anderer Fotos zu sterben.

Wenn Sie beispielsweise Frühlingszwiebeln pflanzen, können Sie ein Foto machen, indem Sie die Verpackung (oder ein Blatt Papier mit dem Namen) an der Stelle platzieren, an der Sie sie gepflanzt haben.

Zeichnen Sie einen Rabattplan

Der effektivste Weg, Pflanzungen zu konsolidieren, besteht jedoch darin, einen Rabattplan zu skizzieren. Es ist einfacher als es klingt – Sie benötigen keine künstlerischen oder kartografischen Fähigkeiten. Alles, was Sie brauchen, ist ein Blatt kariertes Papier, ein Bleistift und ein Maßband.

Wir zeichnen den Plan so, als würden wir den Rabatt von oben betrachten. Markieren wir feste Elemente als Bezugspunkte. Es kann der Rand der Terrasse, Gehweg, Steine, Sträucher und Bäume sein. Wir werden auch den Rabatt erläutern. Dann reicht es aus, den Standort der einzelnen Pflanzen zu skizzieren. Konzentrieren wir uns auf Stauden und Zwiebeln, überspringen wir die Einjährigen.

Das Wichtigste ist, die Form der Bepflanzung und auch ihren Standort zu markieren. Hier messen wir einfach den Abstand zu den ausgewählten Fixpunkten - dem Gehweg, den Falzkanten, Sie können auch Sträucher verwenden. Denken Sie daran, mindestens zwei "Koordinaten" auszuwählen. Wir schreiben die Entfernung auf den Plan. Schreiben wir auch die Namen der Pflanzen auf.

Es ist wirklich nicht schwer, selbst eine indikative Skizze eines Rabatts zu erstellen. Aber es ist sehr hilfreich.

Was Sie beim Skizzieren eines Rabattplans beachten sollten

Ein solcher Plan muss nicht künstlerisch sein. Wir müssen keine Pflanzen in voller Blüte präsentieren. Es genügt, möglichst schematisch anzugeben, wo sie sich befinden. Es lohnt sich auch, eine Legende zu machen, besonders wenn die Namen von Pflanzen mit Abkürzungen geschrieben sind.

Am besten machen Sie für jeden Rabatt eine eigene Skizze. Es lohnt sich, Blätter zu verwenden, die in einen Ordner eingeklipst werden können. Dann können wir sie frei verwenden, etwas hinzufügen oder entfernen. Es ist auch gut, mit einem Bleistift zu zeichnen - der einfachste Weg ist dann, Fehler zu korrigieren oder den Status des Rabatts zu "aktualisieren" (zB wenn wir einige Glühbirnen zum Ausruhen ausgraben, löschen Sie sie einfach). Wir sollten auch daran denken, ständig Änderungen vorzunehmen - zeichnen Sie, was wir gepflanzt haben, oder löschen Sie Pflanzen, die nicht mehr da sind.

Es ist auch eine gute Idee, das Datum aufzuschreiben, an dem wir verschiedene Pflanzen pflanzen. Dies ist nützlich, um festzustellen, ob es an der Zeit ist, die Zwiebeln auszugraben (einige müssen nur alle paar Jahre ausgegraben werden) oder um Stauden zu verjüngen (einige, die es alle paar Jahre benötigen).

Den Plan maßstabsgetreu zeichnen

Wenn Sie möchten, können Sie den Rabattplan professioneller, d. h. maßstabsgetreu, zeichnen. Es ist auch nicht schwer. Der Maßstab 1:10 ist am bequemsten, wobei 10 cm in der Natur 1 cm auf der Karte sind (mit anderen Worten, wir teilen jede Messung durch 10). Wenn unser Rabatt groß ist, ist der Maßstab 1:20 besser (20 cm in der Natur ist 1 cm auf dem Plan; d.h. wir teilen die Messwerte vom Lineal durch 20).

Der Maßstabsplan wird am besten auf Millimeterpapier gezeichnet. Dies erfordert eine höhere Genauigkeit beim Zeichnen, genaues Messen und Berechnen von Entfernungen, aber es wird ein wirklich genauer Rabattplan erstellt. Beim Zeichnen auf einer Skala brauchen wir die Messergebnisse nicht zu notieren, da die Abstände aus dem Plan „abgelesen“ werden.

Wir empfehlen, einen maßstabsgetreuen Rabattplan nur denjenigen zu erstellen, die bereit sind, aber eine indikative Skizze anfertigen - für alle, die wirklich gerne Pflanzen pflanzen und umpflanzen.