Apfelwein ist bis heute ein beliebtes Getränk in der Normandie. In Polen, wo so viele Äpfel wachsen, ist es seltsam, dass dieses Getränk eher unbekannt ist. Dieses Erfrischungsgetränk kann man kaum als Wein bezeichnen, da es 3-5% Alkohol enthält. Es schmeckt wie kohlensäurehaltiges Apfelbier. Nach dem Abkühlen löscht es den Durst an heißen Tagen perfekt.
Zutaten:
- 10 Liter Apfelsaft,
- 1,5 kg Zucker
Eine Zubereitungsmethode:
Apfelsaft wird am besten mit einem Entsafter gewonnen. Unbedingt kalte Methode! Legen Sie es 12 Stunden an einem kühlen Ort beiseite und drücken Sie dann den geklärten Saft vorsichtig aus dem Sediment. Am bequemsten ist es, dies mit einem Gummischlauch zu tun. Einen Teil des Saftes leicht erhitzen und den Zucker darin auflösen. Gießen Sie den geklärten und gesüßten Saft in den überbrühten Ganter. Den Auflauf mit einem Stopfen und einem Gärröhrchen verschließen und in einem Raum mit einer Temperatur von ca. 20 °C zur Gärung stehen lassen. Wenn die stürmische Gärung vorbei ist, gießen Sie den Apfelwein in Flaschen und lassen Sie ein Sediment am Boden des Kammes zurück. Die Flaschen sollten ca. 3 Tage in einem kühlen Raum bleiben. Nach dieser Zeit ist der Apfelwein verzehrfertig. Nicht länger als 14-20 Tage in einem kühlen und kalten Raum lagern.