Die dreistufig gestreifte oder besser gesagt Zebrina oder hängende Imkerei (Zebrina pendula) ist eine der am einfachsten zu züchtenden Topfpflanzen.
Hirtin oder dreifach?
Die hängende Imkerei in Wohnungen ist sehr beliebt, sie wird oft mit einem ähnlichen, aber weniger verbreiteten, kleineren und weniger dekorativen Kleeblatt (Tradescantia) verwechselt. Die Imkerei hingegen hat größere, dickere und mehr gestreifte Blätter und an den Trieben deutlicher gezeichnete, verdickte Ellbogen.
Der äußere, dunkelgrüne Teil seiner Blattspreiten ist mit breiten, länglichen, weiß-silbrigen Streifen (manchmal auch rosa oder kastanienbraun) bedeckt, die sich schön von der violetten oder violetten Blattunterseite abheben. Die Triebe der Pflanze können bis zu 1 m lang werden und sind über die gesamte Länge dicht mit Zierblättern bedeckt.
Unter günstigen Bedingungen kann die Imkerei auch blühen, aber ihre Blüten haben keinen dekorativen Wert, daher ist es besser, sie zu entfernen, damit sie die Pflanze nicht unnötig erschöpfen.
Manchmal Wasser und Licht spenden. Wachsende Anforderungen an die Imkerei
Pasiatka ist eine der einfachsten und am wenigsten anspruchsvollen Zimmerpflanzen. Sie kann in jeder typischen Blumenerde wachsen, obwohl sie auf fruchtbaren und humosen Böden natürlich besser gedeiht. Es erfordert nicht zu häufiges Gießen. Die Erde im Topf sollte leicht feucht, aber nie nass sein, da die Pflanze dann überschwemmungsgefährdet ist.
Der wichtigste Faktor, der für die richtige Entwicklung von Zebrina verantwortlich ist, ist die richtige Lichtmenge. Die Pflanze liebt helle, luftige Standorte, bevorzugt aber diffuses Licht bis volle Sonne, daher sollte sie in der Nähe eines Südfensters, leicht mit einem dünnen Vorhang bedeckt, angebaut werden. Bei zu wenig Licht verlieren die Blätter Zierstreifen (sie werden fast vollständig grün), die Triebe strecken sich und bei direkter Sonneneinstrahlung kann es zu Verbrennungen kommen.

Düngung der Bienenstände. Warum Dünger für blühende Pflanzen verwenden?
Bienenstände wachsen sehr schnell, daher lohnt es sich, sie während der Vegetationsperiode systematisch zu düngen. Zu diesem Zweck ist es jedoch besser, Düngemittel für Blütenpflanzen zu wählen, die in ihrer Zusammensetzung einen höheren Kaliumgehalt enthalten als Düngemittel für Grünpflanzen (mit überwiegendem Stickstoff), da die Pflanze übermäßig mit Stickstoff versorgt wird, beginnt sie um grünere Blätter zu erzeugen und die farbigen Streifen verblassen.
Pflege und Trimmen der Imkerei
Die Imkerei bedarf keiner besonderen Pflege und braucht selten Schutz vor Krankheiten und Schädlingen. Von Zeit zu Zeit lohnt es sich nur, die zu langen Triebe zu schneiden (am besten im März-April), dank derer sie einen schönen, kompakten Wuchs behält.
Schäferin im Winter - warm oder kühl
Im Winter erwartet die Imkerei keine besonderen Bedingungen. Obwohl er einen gut beleuchteten Standort und etwas eingeschränktere Bewässerung benötigt (zu diesem Zeitpunkt sollte er nicht gedüngt werden), benötigt er keinen speziellen Raum. Der Temperaturbereich, den es zu dieser Zeit verträgt, ist ziemlich breit und reicht von (13) 15-24 ° C, sodass es sowohl drinnen als auch an einem kühleren Ort (z. B. einer hellen Halle oder einer hellen Veranda) erfolgreich überwintern kann.
Wie man ein Bienenhaus züchtet. Das ist leicht
Die Fortpflanzung ist so einfach wie das Züchten von Zebrina. Neue Pflanzen werden jedoch in der Regel nicht durch Aussaat aus Samen gewonnen, sondern durch Bewurzelung von Triebstecklingen ausgewachsener Pflanzen oder durch Beschneiden geerntet.
Solche Stecklinge wurzeln perfekt in Wasser oder in einem feuchten Substrat und sprießen schnell Wurzeln aus den darauf befindlichen "Knoten". Nach der Bewurzelung können sie sofort in die Zieltöpfe gesetzt werden, da sie weder abgesteppt noch zusätzlich umgepflanzt werden müssen.
Bienenstand für Hängetöpfe und Pflanzenkompositionen
Die Imkerei ist nicht nur eine sehr attraktive und einfach zu züchtende Pflanze, sondern auch recht universell. Es kann erfolgreich in hängenden Töpfen angebaut oder in Kompositionen mit anderen Pflanzen verwendet werden. Sie eignet sich auch hervorragend als Bodendecker, gepflanzt an der Basis von höheren Pflanzen, bildet einen kahlen "Stumpf" (zB Cordillin) oder als Füllmaterial.
Seine Triebe lassen sich auch phantasievoll an interessanten Trägern (z.B. mit Moos umwickelten Pfählen oder drahtförmigen Gebilden in Kreis- oder Herzform) anbringen, über Fenster verteilen oder frei an einem Wandregal hängen lassen. Die Pflanze eignet sich auch perfekt für den hydroponischen Anbau.
