Müllcontainer-Pavillons sind separate Orte für die vorübergehende Lagerung von festen Abfällen. Ein solcher Ort ist auf jedem Grundstück erforderlich. Ein Hausmülleimer ist nichts Besonderes und verursacht viele Probleme. Im Folgenden analysieren wir, ob für seinen Bau die Erfüllung von Formalitäten erforderlich ist, und schlagen vor, wie ein Mülleimerpavillon so platziert werden kann, dass seine Position den Gesetzen und dem Sinn für Ästhetik entspricht.
Das Werfen von Müll an nicht dafür vorgesehenen Orten ist strafbar. Für das oben genannte Vergehen können Sie eine Geldstrafe von bis zu 500 PLN erhalten. Darüber hinaus - nach dem sogenannten der Junk-Akt, jeder von uns ist zur Mülltrennung verpflichtet. Bemerkenswert ist, dass diese Anforderung sowohl für Bewohner von Einfamilienhäusern als auch für Nutzer von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern gilt. In Einfamilienhäusern ist der Ort zum Lagern von Müll meist ein überdachter Pavillon oder ein Objekt mit massiven oder durchbrochenen Wänden. Objekte dieser Art sollten entsprechend den technischen Bedingungen der Gebäude und ihrer Lage und ohne Konflikt mit dem örtlichen Bebauungsplan angeordnet werden. Außerdem sollte der Mülleimer natürlich an einem für uns bequemen und möglichst unauffälligen Ort stehen.
Müllcontainer - Formalitäten vor dem Bau
Trotz zahlreicher Änderungen ist das polnische Baugesetz noch immer nicht präzise genug. Was den Mülleimer-Pavillon gemäß Art. 3, Punkt 1, es lässt sich in die Gruppe der sog kleine Gartenarchitekturobjekte, für die keine Baugenehmigung oder Anmeldung erforderlich ist. Solche Objekte werden in der Tat hauptsächlich einer kleinen bebauten Fläche zugeschrieben. Somit erfüllt eine kleine Mülltonne die oben genannten Kriterien. Die Formalitäten müssen erst erledigt werden, wenn das Stadtmobiliar an einem öffentlichen Ort aufgestellt werden soll.

Bei größeren Mülltonnen ist die Herangehensweise jedoch anders. Das Amt kann den Bau solcher Anlagen ohne Benachrichtigung anfechten, da das Baugesetz auch Schutzhütten, Gartenpavillons, kleine einstöckige Nebengebäude und Straßenzäune erwähnt, für deren Errichtung eine Benachrichtigung erforderlich ist.
Im Antrag sind Art, Umfang und Art der Bauarbeiten sowie der geplante Zeitpunkt ihres Baubeginns anzugeben. Eine Kopie einer Karte mit der Lage der Mülltonne auf dem Grundstück ist der Benachrichtigung beigefügt. Ab dem 1. Januar 2022 gilt die sogenannte Die stillschweigende Einwilligung wartet nicht mehr 30, sondern 21 Tage.
Standort einer Mülltonne auf dem Grundstück - Vorschriften
Die an die Gebäude und ihre Lage zu erfüllenden technischen Voraussetzungen sowie die Vorgaben des örtlichen Raumordnungsplans bestimmen die rechtmäßige Aufstellung einer Mülltonne auf einem Grundstück. Auf Privatgrundstücken sollte der Ort der Abfalllagerung 10 Meter von Fenstern und Türen zu Gebäuden, die für Menschen bestimmt sind, und 3 Meter von der Grundstücksgrenze entfernt sein. Es ist zulässig, diese Abstände (in Einfamilienhäusern, Wirtschaftsgebäuden und Individualerholung) von 10 m auf 3 m zu Fenstern und Türen und von 3 m auf 2 m zur Grundstücksgrenze zu reduzieren.
Wenn der Mülleimer abgedeckt ist und mit einem ähnlichen Gerät auf dem Nachbargrundstück in Kontakt kommt, muss es nicht von der Grenze entfernt werden. Es ist zulässig und manchmal sogar notwendig, Mülltonnenunterstände in der Zaunzone zu platzieren. Die obige Möglichkeit wird durch den örtlichen Raumordnungsplan bestimmt.
Gut gelegener Mülleimer Pavillon
Nach Berücksichtigung der formalen Aspekte der Lage des Mülleimers auf dem Grundstück ist es Zeit für praktische und ästhetische Gründe. Diese wiederum hängen von der Grundstücksentwicklung, der Gestaltung der Anlage selbst sowie unseren individuellen Vorlieben und Gewohnheiten ab.
Die beste Lösung besteht darin, die Mülltonne in der Zaunzone zu platzieren. Dann können beide Elemente mit dem gleichen Material veredelt werden oder die Mülltonne mit Pflanzen bepflanzt werden. Diese Lage ist auch praktisch, denn wir werfen den Müll meist weg, wenn wir das Haus verlassen. Mit diesem Standort der Container werden wir diese auf dem Weg zum Gate oder Gate passieren. Ein weiterer Vorteil des Mülleimers, der sich in der Zaunzone befindet, ist die einfache Bedienung durch einen auf der Straße vorbeifahrenden Müllwagen.

Auf großen Grundstücken können Müllcontainer an lauschigen Plätzen im Garten aufgestellt werden. Dann befindet sich der Mülleimer meistens in einer eingefahrenen Position in Bezug auf die Grundstücksgrenze und die Straßengrenze. An dieser Stelle besteht die Möglichkeit, es komplett zu verstecken (z.B. hinter einer Abdeckung aus Vegetation). Einige von uns mögen es jedoch möglicherweise nicht, wenn das Gerät zu weit vom Eingang des Hauses entfernt ist.
Das Aussehen eines Müllcontainers
Beim Bau eines Müllcontainers sollte man dem Grundsatz folgen, dass er weniger schön als ästhetisch sein sollte. Die zu dekorative Abdeckung des Hausmülleimers sorgt bei Zuschauern und Besuchern meist für Lächerlichkeit und Reizbarkeit. Zum Beispiel sehen Säulenabdeckungen gut aus, die die durchbrochenen Seitenwände stützen. Openwork kann aus Holz oder Metall sein. Es lohnt sich, die Wände mit leicht zu reinigendem Material zu verkleiden und der Pavillon ein Dach zu haben. Dann können wir die Mülltonne problemlos sauber halten, und die dort gelagerten Abfälle werden nicht durch Regen nass und zersetzen sich unter dem Einfluss direkter Sonneneinstrahlung.
Bei der Planung eines Müllcontainers ist es ratsam, seine Größe sorgfältig zu berücksichtigen. Denken Sie daran, dass wir den Abfall trennen müssen, und daher müssen Sie in den Pavillon nicht einen, sondern mehrere Behälter unterbringen. Personen, die in häuslichen Kaminen rauchen, sollten auch die Möglichkeit prüfen, Brennholz im Pavillon aufzubewahren. Dies ist eine sehr praktische und praktikable Option.
Der Weg zum Mülleimer
Die Bestimmungen des geltenden Rechts sehen vor, dass sowohl der Zugang als auch der Zugang zur Mülltonne gehärtet sein müssen. Sie sollten auch dem Unternehmen, das sie entleert, bequemen Zugriff auf die Eimer gewähren. Die Art und Weise, den Weg von der Gartenseite her zu erhärten, ist eine individuelle Angelegenheit der Bewohner des Grundstücks. Natürlich sollte es ausreichend breit sein (80 cm reichen aus) und aus einem Material bestehen, mit dem Sie sich unabhängig von Jahreszeit und Wetter bequem darin bewegen können. Hierfür werden häufig Pflastersteine, Steine und Holz verwendet. Die Wahl eines bestimmten Materials sollte dem Erscheinungsbild der anderen Wege im Garten angepasst werden.