Topfpflanzen in Blumenbeeten. Wie man sie pflanzt und warum es sich lohnt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Geranien, Petunien oder Eisenkraut werden mit einem blumigen Balkon oder einer Terrasse in Verbindung gebracht. Dies bedeutet jedoch nicht, dass diese typischen Zimmerpflanzen nicht auch unsere Gärten schmücken können.

Balkonpflanzen im Garten

Obwohl die Verwendung von Topfpflanzen in Blumenbeeten in unserem Land noch nicht sehr beliebt ist, lohnt es sich, diesen Trend zu durchbrechen und zumindest einmal saisonale Balkonblumen im Garten zu pflanzen, denn es kann sich herausstellen, dass sie uns sehr schön machen und angenehme Überraschung.

siehe Fotos

Pflanzen, die gut im Boden wachsen, sind unter anderem rabatt geranien. Auf jeden Fall reicht es, auf ihren Namen zu achten.

Wir können sowohl Petunien als auch Surfinas in die Beete pflanzen. Die Triebe der letzteren werden schön arrangiert. Es lohnt sich auch, zum Beispiel Wände mit Surfinien zu bepflanzen.

Beim Pflanzen von Balkonpflanzen im Garten müssen wir daran denken, diese regelmäßig zu gießen und zu düngen.

Pflanzen wachsen mehr als in Töpfen, daher müssen wir den richtigen Platz für sie einplanen.

Zarte Lobelien sehen zum Beispiel auf Steingärten schön aus.

Blumen, die wir normalerweise auf Balkonen pflanzen, können eine schöne Bereicherung für Ihren Garten sein.

Die einjährigen Balkonblumen werden wir jedes Jahr ersetzen. Aber es gibt viele Arten, die wir (zu Hause) überwintern können.

Wir empfehlen Artikel

Saisonale Pflanzen, die in Balkonkästen angebaut werden, scheinen zu empfindlich zu sein, um sie in die Erde zu pflanzen, aber entgegen dem Anschein können sie im Garten sogar noch besser sein als in Töpfen, wobei sie überraschend große Größen erhalten und extrem viele Blüten binden (z ). Damit sie jedoch die ganze Saison über richtig schön aussehen und unseren Garten schmücken, sollten sie mit der gleichen Sorgfalt gepflegt werden wie auf dem Balkon oder der Terrasse.

So pflegen Sie Balkonpflanzen, die im Garten gepflanzt werden

Die meisten von ihnen sind thermophile Pflanzen, daher können wir sie erst nach dem Frühlingsfrost (Ende Mai) in den Garten pflanzen, denn im Frühjahr ist es in Bodennähe immer kühler als auf einem geschützten Balkon oder einer erhöhten Terrasse.

Für Pflanzen sollte auch im Garten ein geeigneter Standort vergeben werden, da einige Arten sonnige Standorte bevorzugen (Bidens, Eisenkraut, Petunie, Koleus, Kapuzinerkresse, Lobelie, Gefieder, Lantana, Heliotrop), während andere im Halbschatten stehen (knollenförmig und ständig .) blühende Begonien, Impatiens) .

Saisonale Pflanzen wachsen aufgrund ihres spezifischen Entwicklungszyklus in der Regel sehr schnell und bilden viele Blüten, daher benötigen sie während der gesamten Saison eine häufige Fütterung (mit entsprechenden Düngemischungen, bestimmt für Balkonpflanzen, Blütenpflanzen oder für eine bestimmte Blumengruppe, z Pelargonie). Die meisten von ihnen erwarten auch systematisches Gießen, und obwohl sie Trockenheit im Boden leichter überstehen als in Töpfen, werden nicht alle den Wassermangel sowie knollenförmige und ständig blühende Begonien oder Beetgeranien verkraften.

Schönes Balkonpflanzenbeet - Kompositionen

Bei der Auswahl eines Platzes für Blumen im Garten müssen Sie auch deren Größe und Gewohnheit berücksichtigen. Kurze, kompakte und dichte Arten sollten vor den Beeten platziert werden, während größere und buschigere Arten weiter hinten gepflanzt werden sollten, um sie als Hintergrundpflanzen oder die obere Schicht der Beetanordnung zu behandeln.

Zu den niedrigen Arten gehören unter anderem:

  • Lobelie, Beetsorten von Verbene, ständig blühende Begonien, niedrige Kapuzinerkresse, Baldrian Impatiens.

Zu den höheren Arten gehören unter anderem folgende Pflanzen:

  • Bettgeranien, Heliotrope, Osteospermum, niedrige Petunien, Lantana, Blumes Coleus, hohe Sorten von Neuguinea Impatiens, Wolfsmilch 'Diamond Frost'

Wenn wir diese Regel nicht befolgen, werden hohe Pflanzen nach kurzer Zeit vom Pflanzen bis zum Boden die unteren Arten verdecken oder ersticken und sie vollständig aus dem Beet verdrängen.

Auch für Blumen mit langen oder hängenden Trieben muss ein geeigneter Platz gefunden werden. Aufgrund ihrer Gewohnheit sind sie ausgezeichnete Füllpflanzen, daher lohnt es sich, sie zum Ausfüllen aller Freiräume im Beet zu verwenden (Helichrysum Woolly Sorte "Silver", baumelnde Eisenkraut, Surfinas, Cord, baumelnde Kapuzinerkresse). Sie eignen sich auch perfekt zum Bepflanzen von Wänden und Hängen, an denen ihre Triebe malerisch hängen können.

Was tun mit Blumen im Herbst

Unabhängig davon, ob wir Balkonpflanzen in Töpfen oder in der Erde anbauen, müssen wir bedenken, dass es sich in der Regel um thermophile Arten handelt, sodass selbst ein kleiner Frost sie vollständig zerstören kann. Wenn wir also in der nächsten Saison wieder ihre Schönheit genießen wollen, müssen wir uns darum kümmern, bevor die Kälte einsetzt.

Von Natur aus mehrjährige Arten (zB Beetgeranien, Heliotrope, Wolfsmilch der Sorte "Diamond Frost", behaarte Hellette) können wir im Herbst ausgraben, schneiden, in einen Topf geben und in einen kühlen, aber hellen Raum stellen , wo die Temperatur im Winter nicht unter 0 °C sinkt (für viele Arten liegt die optimale Überwinterungstemperatur bei ca. 5-10 °C) oder Stecklinge entnehmen und nach der Bewurzelung bis zum Frühjahr unter ähnlichen Bedingungen wie bei lagern adulte Pflanzen (zB Geranien, Surfinas, Koleus, Snag) .