Ein komfortabel und praktisch eingerichteter Garten ist eine Enklave, in der ein wesentlicher Teil unseres Lebens stattfinden wird.
- Der Garten ist unsere Enklave, wir schaffen ihn, um Zeit miteinander zu verbringen. Bevor wir mit der Planung seines Erscheinungsbildes beginnen, müssen wir die Bedürfnisse identifizieren. Überlegen Sie, wie wir die Zeit darin verbringen möchten. Wir sind alle verschieden. Manche Leute möchten, dass der Garten für Familienfeiern oder Treffen mit Freunden genutzt wird. Dann konzentriert er sich auf die offene Terrasse, den Zugang zur Sonne, einen Platz für einen Tisch oder zum Beispiel den Bau eines Pavillons, in dem er einen ruhigen Ort schafft - sagt Landschaftsarchitekt Radosław Marek.
Stadtmobiliar organisiert und dekoriert den Raum
Ein gut geplanter Garten erfordert eine durchdachte Aufteilung in Zonen, in denen wir uns aufhalten, Gäste empfangen und solche, die als Hilfsdienste dienen. Um den Garten in Zonen zu unterteilen oder weniger repräsentative Teile abzudecken, sind Spaliere, Traversen und Pergolen perfekt. Sie können beispielsweise Stützen für Weinreben und Zierpflanzen sein. Die grüne Trennwand, die effektiv vor der Sonne schützt, wird im heißen Sommer nicht überbewertet.
Stadtmöbel haben neben ihrer Nutzfunktion auch eine dekorative Funktion im Garten. Bänke und Blumentöpfe, meist aus Stein, Metall oder Beton, oder Skulpturen oder Fertigbetonelemente verleihen der Umgebung einen individuellen Charakter. Abgesehen von der Funktion, den Raum zu teilen, schmücken sie auch den Garten.
Für die Kleinen
Bei der Gestaltung eines Gartens sollten wir auch daran denken, eine Zone für Kinder zu schaffen. In dem für die Kleinsten bestimmten Raum gibt es meistens einen Sandkasten, eine Schaukel, ein Haus mit Rutsche. Es lohnt sich, darauf zu achten, dass die Spielzeuge die erforderlichen Zulassungen haben, obwohl alle Kinder sicher zustimmen werden, dass es ihnen mehr Spaß macht, mit ihrem Vater oder Großvater ein Gartenhaus zu bauen, als ein im Laden gekauftes. Denken Sie daran, dass der Spielplatz windgeschützt und halbschattig sein sollte. Es lohnt sich, es mit Gras zu säen oder mit einer sturzabsorbierenden Oberfläche auszukleiden. Geräte für Kinder bestehen meist aus Kunststoff, während Häuser für ältere Kinder aus Holz bestehen. Bei der Planung eines Kinderraums lohnt es sich, einem wertvollen Grundsatz von Maria Montessori zu folgen – das Kind hat den besten Spaß, wenn es sich nicht beobachtet fühlt. In der Zwischenzeit möchten die Eltern das Kind im Blick haben und planen, einen Spielplatz so zu bauen, dass er das Kind ständig sehen kann, z.B. in der Küche. Daher sollten wir den Platz für ein Kind im Garten so planen, dass die Bedürfnisse von Kindern und Eltern miteinander verbunden werden - sagt Radosław Marek.
Gartenbeleuchtung ist ein wichtiger Bestandteil der Planung
Bei der Planung eines Gartens sollten Sie die Beleuchtung nicht vergessen. Licht schafft Stimmung und weckt Emotionen. Damit die Beleuchtungsszenarien in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung optimal geschaltet und gesteuert werden können, muss Ihre Gartenbeleuchtung frühzeitig geplant werden. Alle Einrichtungen sollten auch berücksichtigt werden, damit die Beschattung von Terrassendach, Schwimmbad, Bewässerungssystem später in den Garten integriert werden kann. Bei der Gestaltung eines Gartens sind viele Elemente zu beachten, die jeweils einen entsprechenden Stromanschluss erfordern. Eine gute Gartenplanung durch Gartengestalter oder spezialisierte Landschaftsarchitekten ist unabdingbar, wenn Sie später keine Probleme haben oder zusätzliche Kosten anfallen möchten. Um die Sicherheit in unserem Garten zu erhöhen und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken, lohnt es sich, über eine sichere Niedervolt-LED-Beleuchtung nachzudenken.
Minimalismus gewinnt an Bedeutung
Minimalistische Gärten im skandinavischen Stil werden in Polen immer beliebter. Auch in der kleinen Architektur herrscht heute Minimalismus: einfache, geometrische Lösungen. Seit einiger Zeit ist ein Trend zu Naturmaterialien zu beobachten. Die Polen setzen Beton, Holz und Stein immer kühner ein. Gabionen sind sehr beliebt, aus denen man praktisch alles machen kann: Zäune, Bänke, Stützmauern, Töpfe oder um ein Lagerfeuer herum - sagt Radosław Marek.
Rasen im Vordergrund
Der Rasen spielt hier die erste Geige. Er ist es, der die Linie des Gartens vorgibt, daher muss der Rasen bei skandinavischen Gärten mit besonderer Sorgfalt gepflegt werden. Ein richtiges Bewässerungssystem wird fast zur Pflicht. In vielen Gärten ist sie bereits Standard. - Sogar mehr. Unternehmen, die sich mit professioneller Gartenarbeit befassen, garantieren keine Rasenflächen oder Pflanzungen, wenn es keine automatischen Bewässerungssysteme gibt - betont Radosław Marek. Eine automatische Sprinkleranlage, ferngesteuert unter Berücksichtigung von Wettervorhersagen und aktuellen Wetterbedingungen, hilft dabei, den Garten in perfektem Zustand zu halten.
Gärten noch ECO
Einerseits gibt es im urbanen Raum immer mehr Minimalismus und eine gleichmäßige Rasenlinie, andererseits entscheiden sich viele Nutzer dafür, einen Teil des Rasens – was Gartenabgaben und damit auch Kosten verursacht – durch ein Blumenwiese, viel pflegeleichter und ebenso schön. Diese Lösung gibt uns auch die Möglichkeit, sich um bestäubende Insekten zu kümmern - es reicht aus, auf unserer Wiese Blumenarten zu verwenden, die für sie nützlich sind. In Zeiten häufigerer Dürren und globaler Erwärmung denken immer mehr Gartennutzer an Regenwasserrückhaltung. Systemlösungen zur unterirdischen Speicherung von Regenwasser sind am Markt erhältlich – auch die Integration in ein automatisches Bewässerungssystem ist möglich. Eine interessante Lösung sind auch dekorative Wasserspeicher, die speziell so konstruiert sind, dass Regenwasser, z.B. vom Dach unseres Hauses, dorthin geleitet wird.
Automatisierung wird zur Tatsache
Gärten werden jetzt von immer mehr jungen Leuten angelegt, die Wert auf Komfort legen. - Wir sind mehr und mehr überarbeitet, wir wollen schöne Gärten haben, aber wir wollen keine Zeit damit verbringen, sie zu pflegen - bestätigt Radosław Marek. Automatische Bewässerungssysteme sind eine der wichtigsten Funktionen, die Sie installieren sollten, ohne zu viel Zeit mit der Pflege Ihres Gartens zu verbringen. - Auch automatische Düngesysteme, die in das Bewässerungssystem integriert sind, ziehen immer mehr Interesse auf sich - betont Radosław Marek. Mähroboter helfen auch bei der Pflege der Gärten – diese Geräte gewinnen bei uns systematisch, wodurch ihre Wirkung auf den Rasen von unschätzbarem Wert ist – erinnert Radosław Marek.
Gute Planung
Durch eine sorgfältige Planung der Umsetzung einzelner Arbeiten im Garten können wir unvorhergesehene Probleme vermeiden und Kosten reduzieren. Daher lohnt es sich, zu Beginn einen Arbeitsplan zu entwickeln, am besten mit Hilfe von Spezialisten.
Durch eine durchdachte Gartengestaltung mit kleiner Architektur und damit Beleuchtung und automatischem Bewässerungssystem können wir nach fachkundiger Beratung Haus und Garten zu einem großen Wohnraum verbinden.
Das richtige Bewässerungssystem ist der Schlüssel zu einem schön gepflegten Garten. Die ferngesteuerte Sprinkleranlage unter Berücksichtigung von Wettervorhersagen und aktuellen Wetterbedingungen verbindet Modernität mit einer Reduzierung der Wasserverbrauchskosten um bis zu 50 %. Welche Lösungen zu wählen?
- Der MP Rotator verbraucht weniger Wasser und sorgt gleichzeitig - dank des gegen Windböen resistenten Strahls - für eine gleichmäßigere Oberflächenbewässerung als eine herkömmliche Düse.
- Die WATERMIL Professional Grass Seeds Mischung ist dank des hohen Anteils an Wiesengras (20% Poapratensis) ein Garant für langlebigen, dichten Rasen mit geringer Aussaatmenge (25 g/m2).
- Die Mähroboter der Tech Line sorgen dafür, dass Ihr Garten makellos aussieht. Sie sind superpräzise und können dank modernster Technologie, basierend auf Komponenten der 4. Generation, bürstenlosen Motoren, Klingen aus Edelstahl, die ganze Saison nahezu wartungsfrei arbeiten.
Lesen Sie mehr unter: http://profezjaalnieonawadnianiu.pl/enklawa-w-ogrodzie-stworz-miejsce-ktore-pokocha-cala-rodzina/
Wir empfehlen Artikel
Text: Justyna Sobolak