Sie suchen ein Werkzeug zur Lagerung von Brennholz für Kamine und kleine Heizgeräte? Die Verwendung einer traditionellen Axt kann ermüdend sein und das Endergebnis ist alles andere als das beabsichtigte? Es ist Zeit, einen professionellen Baumspalter zu kaufen.
Sind Sie Besitzer eines Hauses mit Garten und werden Sie im Herbst und Winter unweigerlich daran denken, die richtige Menge Brennholz zu sammeln? Die Lösung für Ihre Probleme sollte der Kauf eines Holzspalters sein. Sie erledigen alle Arbeiten lieber von Hand mit Axt und Holzsäge? Sie müssen nicht mehr mit der Hand arbeiten, Ihre eigenen Muskeln belasten – Sie verschwenden Energie und wertvolle Zeit.
Berücksichtigen Sie die Tatsache, dass das Funktionsprinzip eines professionellen Holzspalters dem einer Axt sehr ähnlich ist, mit dem Unterschied, dass Sie durch das Spalten des Holzes mit einem Spalter symmetrische und saubere Stämme erhalten und alles tun die Arbeit viel schneller, ohne zu müde zu werden. Das Gerät mit extrem starker Struktur teilt Ihr Holz dank der entsprechenden Druckkraft auf den Stamm, die je nach Modell zwischen 5 und 8 Tonnen beträgt. Dabei spielt es keine Rolle, welches Holz – weich oder hart – verarbeitet wird. Teilt den Stamm perfekt in kleinere Teile. Die gebräuchlichsten und am häufigsten gekauften sind zwei Arten von Splittern - horizontale Splitter und vertikale Splitter. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen zu beurteilen, welchen Holzspalter Sie benötigen.
Horizontaler Holzspalter
Horizontalspalter sind normalerweise relativ leichte, aber starke, kompakte Geräte, ideal zum Spalten von kurzen Stämmen und Metern. Die meisten von ihnen sind mit Rädern ausgestattet, die Ihnen den Transport zu jedem gewünschten Ort erleichtern. Hydraulische Holzspalter werden von einem Elektromotor angetrieben, dessen Leistung je nach Modell zwischen 1800 und 2500 W liegt und die Presskraft in der Regel 4-8 Tonnen beträgt. Eine recht beliebte Lösung, um höchste Arbeitsqualität und volle Sicherheit zu gewährleisten, ist dagegen die professionelle Zweihand-Sicherheitsbedienung.
Der große Vorteil eines Horizontalspalters ist die Möglichkeit, Holzstämme in spezielle Befestigungsclips zu legen, wodurch die Möglichkeit von versehentlichen Verletzungen während des Betriebs des Geräts erheblich reduziert wird. Sie sind in erster Linie für die Verarbeitung von Holz für Kamine oder kleine Heizgeräte bestimmt. Wenn Ihr Ziel darin besteht, mit mehr Holz zu arbeiten und Sie Hartholzstämme bearbeiten können, sollten Sie einen vertikalen Spalter kaufen.
Vertikaler Holzspalter
Vertikale Holzspalter sind eine Art Holzspaltwerkzeug, mit dem Sie mit kurzem und langem Holz arbeiten können. Geeignet für Besitzer des eigenen Grundstücks und damit Besitzer von Kaminen, Heizkesseln aller Art. Schwankt Ihr Baumverbrauch von wenigen bis zu mehreren Dutzend Kubikmetern pro Jahr, dann ist ein Vertikalspalter die beste Wahl. Denken Sie daran, dass diese Art von Holzspalter ein erhebliches Gewicht von 80 bis 140 kg hat. Der Elektromotor hingegen hat eine Leistung von 3 bis 5 kW mit einer recht beachtlichen Presskraft, die von 6 bis 10 Tonnen reicht. All dies ermöglicht es Ihnen, Stämme mit größeren Durchmessern frei zu verarbeiten und längere Holzabschnitte vorzubereiten. Der gesamte Vorgang wird Ihnen durch den Arbeitstisch, der in der Regel über eine mehrstufige Höhenverstellung verfügt, deutlich erleichtert, sodass Sie direkt Einfluss auf die Länge der Stämme nehmen können, an denen Sie arbeiten möchten. Es sollte jedoch betont werden, dass Sie beim Betrieb des Gerätes äußerste Vorsicht walten lassen sollten! Einige Arten von vertikalen Splittern verwenden einen Zweipunktschalter, der gleichzeitig mit beiden Händen bedient werden kann. Die Sicherheitsstangen des Spalters verhindern, dass das Holz auf den Boden fällt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, auch wenn Ihnen die Wahl eines Holzspalters nicht leicht fällt, sollten Sie sich für Gerätemodelle einer bekannten Marke entscheiden und gleichzeitig abschätzen, welche Holzart Sie benötigen, damit dieser eine Chance hat viele Jahre zu arbeiten.