Je mehr Pflanzen, desto besser. Wir empfehlen Pflanzen, die wir leicht selbst vermehren können und erklären, wie man an ihre Stecklinge kommt.
Topfpflanzen schmücken nicht nur das Interieur, sondern verbessern auch unsere Stimmung und helfen, die Luft zu reinigen. Sie zu züchten kann uns auch viel Freude bereiten, besonders wenn wir ihre Entwicklung von Anfang an beobachten können.
Diese Möglichkeit wird uns durch die eigenständige Vermehrung von Pflanzen gegeben, die entgegen dem Anschein nicht schwierig sein muss. Obwohl es Pflanzen gibt, die unter Amateurbedingungen schwer zu vermehren sind (einschließlich Crotonen), gibt es auch viele Arten, deren Vermehrung selbst für einen Anfänger-Pflanzenliebhaber kein Problem sein sollte.
siehe Fotos
Die Friedenslilie ist einfach zu züchten und zu vermehren - sie produziert von selbst neue Stecklinge. Sansewieria produziert verwurzelte Wucherungen, die in neue Pflanzen zerlegt werden können. Es ist schwieriger, aus Blattstecklingen zu reproduzieren. Alocasia ist eine Zierpflanze, die ziemlich stark wächst (besonders in jungen Jahren). Nephrolepis gehört zu den Farnen, die bewurzelte Ausläufer produzieren. Zamiokulkas Zamolistny ist resistent gegen verschiedene Wachstumsbedingungen. Es reproduziert sich auch leicht. Einige Pflanzen produzieren Pflänzchen an den Rändern oder Spitzen der Blätter. Es reicht aus, solche Fortpflanzungen vom Blatt zu lösen und auf ein feuchtes Substrat zu legen. Sie wurzeln schnell (manchmal sind ihre Wurzeln bereits auf den Blättern). Papyrus lässt sich leicht vor einem krautigen Steckling vermehren. Es genügt, das Blatt mit dem Stängel ins Wasser zu legen. Hinweis - Legen Sie das Blatt mit dem Stiel nach oben ins Wasser. Die krautige Pflanze produziert Luftläufer. Es reicht aus, einen solchen Läufer zu nehmen und im Wasser zu verwurzeln. Nehmen Sie vom Koleus das oberste Triebstück mit zwei oder drei Blättern und legen Sie es ins Wasser, damit es Wurzeln schlagen kann. Phytonium kann auch durch Triebstecklinge vermehrt werden. Dreimal kann sowohl durch krautige Stecklinge als auch durch die bewurzelten Wucherungen, die die Pflanze produziert, vermehrt werden. Es ist auch sehr einfach, Efeu zu züchten. Hoi An ist nicht schwer zu vermehren, aber es ist eine skurrile Pflanze. Nach dem Umpflanzen oder sogar Umpflanzen kann es erst einige Jahre später blühen. Wir können auch leicht neue Epipremnum-Stecklinge gewinnen, indem wir die Spitzen der Triebe abschneiden. Es reicht aus, ein Fragment des Reo-Sprosses abzuschneiden und zu bewurzeln, um eine neue Pflanze zu erhalten. Die beliebten "afrikanischen Veilchen" (also Geier) werden aus Blattstecklingen vermehrt. Blattstecklinge reproduzieren auch die Cousins der Geier – also die Locken. Königliche Begonie hat dekorative Blätter und sie werden verwendet, um Setzlinge vorzubereiten.
Friedenslilie und andere Pflanzen zur Vermehrung durch verwurzelte Wucherungen
Eine der einfach zu vermehrenden Pflanzen ist Flügelblumedie auch eine der beliebtesten und am einfachsten anzubauenden Zimmerpflanzen ist. Sie benötigt ein ständig leicht feuchtes, fruchtbares Substrat, verträgt aber auch schlechte Beleuchtung, wird selten krank und erwartet keine besonderen Pflegemaßnahmen. Seine auffälligen Blätter und attraktiven Blüten können nicht nur Wohnungen, sondern auch Büros, Büros und Geschäfte schmücken.
Die Spinnenmotte ist jedoch nicht nur sehr attraktiv und anspruchslos, sondern auch extrem leicht zu vermehren. Die Pflanze kümmert sich normalerweise selbst um ihre Nachkommen und produziert viele junge, verwurzelte Wucherungen, die beim Umpflanzen im Frühjahr nur von der Mutterpflanze getrennt und in einen neuen Topf gepflanzt werden müssen.
Auf ähnliche Weise können wir auch Jungpflanzen anderer Arten gewinnen, wie z.B.:
- Guinea-Sansevieria,
- Aspidistra betrug,
- Kräuterkundiger,
- Calathea,
- Papyrus,
- Allokasie,
- dreifach,
- einige Farne (z.B. Nephrolepis),
- modische und elegante Zamiokulkas der Stachelbeere.
Topfpflanzen mit Fortpflanzung
Eine ebenso einfache Methode zur Selbstvermehrung von Pflanzen ist auch die Verwendung des sogenannten Phlebotomie, gebildet von einigen Arten an den Rändern oder Spitzen der Blätter. Solche Fortpflanzungen sehen aus wie eine Miniatur-Mutterpflanze und haben meist auch winzige Wurzeln.
Nachdem sie vom Blatt gelöst wurden (sie lösen sich sehr leicht, fallen manchmal sogar von selbst ab und beginnen um die Mutterpflanze herum zu wachsen), reicht es, sie in einem neuen Topf auf ein feuchtes Substrat zu stellen, damit sie schnell Wurzeln schlagen können und fangen an, selbst zu wachsen.
Allerdings haben nur wenige Pflanzen die Fähigkeit, Nachkommen in Form von Fortpflanzungen zu erzeugen, darunter hauptsächlich die lebendgebärenden Arten (einschließlich Daigremonta, gefiederte, schmalblättrige Farne) und einige Farne (z. B. Farn, einige Petropolen, z. B. Asplenium daucifolium).
Wir machen krautige Stecklinge aus Topfpflanzen
Eine andere Möglichkeit, Pflanzen leicht zu vermehren, besteht darin, Pflanzen, die ihnen entnommen wurden, in gewöhnlichem Wasser zu verwurzeln. Diese Methode erfordert jedoch etwas mehr Engagement und Geduld als die anderen beiden, da wir zuerst den Sämling von der Pflanze nehmen, richtig ins Wasser legen und warten müssen, bis die Wurzeln erscheinen.
In dieser Zeit müssen wir auch systematisch prüfen, ob das Wasser aus dem Gefäß, in dem die Stecklinge wurzeln, verdunstet ist oder der Sämling nicht zu stark darin eingetaucht ist, wodurch er verrotten könnte. Sobald die junge Pflanze Wurzeln geschlagen hat, können wir sie in einen Topf pflanzen, indem wir sie in ein fruchtbares, feuchtes Substrat stellen.
Welche Pflanzen durch krautige Stecklinge zu vermehren
Zu den Arten, deren Stecklinge im Wasser am leichtesten Wurzeln schlagen, gehören unter anderem Papyri. Als Sämling behandeln wir ein Schirmblatt mit einem Stängelstück, das wir kopfüber, also mit dem oberen Blattteil, ins Wasser tauchen.
Darüber hinaus können wir solche Topfpflanzen durch krautige Stecklinge vermehren:
- krautige Pflanzen und Steinbrech - wir sammeln Setzlinge von ihnen,
- koleusy, phytonium, dreifach, gemeiner efeu, hoje, goldenes epipremnum (besser bekannt als scindapsus), mexikanischer reo. Nehmen Sie von diesen Arten die oberen Triebfragmente mit 2-3 Blattpaaren, die aus den Knoten wachsen, entfernen Sie die beiden unteren Blätter und tauchen Sie dann den von den Blättern gereinigten Teil des Triebs in Wasser.
Wir erklären: Was sind Unterlagen und wie man sie verwendet
Pflanzenvermehrung aus Blattstecklingen
Es ist jedoch schwieriger und erfordert etwas Erfahrung, Pflanzen aus Stecklingen zu vermehren. Ein gesundes, gesundes Blatt wird der Mutterpflanze entnommen, mit einem scharfen Messer in Stücke geschnitten (jedes Stück muss ein Fragment des Hauptnervs aufweisen) und in ein feuchtes Substrat gelegt, mit Lochfolie abgedeckt. Nach der Bewurzelung werden junge Stecklinge in den Topf übertragen.
Blattstecklinge werden unter anderem durch
- Veilchengeier (auch Usambaraveilchen genannt),
- Sansevierie,
- verdrillte Paare,
- königliche Begonien.