Schritt für Schritt Sprossen zu Hause anbauen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Anbau von Sprossen zu Hause erfordert ein wenig Geduld, aber der Geschmacksreichtum und die Gesundheit, die Sprossen verleihen, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Wir beraten Sie, wie Sie Sprossen selbst anbauen und welche Pflanzen Sie zum Keimen wählen sollten.

Sprossen – eine Schatzkammer an Nährstoffen und Geschmack

In den letzten Jahren hat es in unserem Land eine "Mode" für gesunde Ernährung gegeben, und man kann nur hoffen, dass sie nie verschwinden wird. Für den Zustand unseres Körpers, der ständig der Aufnahme einer großen Menge an Gif.webptstoffen sowohl aus der Umwelt (z. B. Smog, Autoabgase) als auch aus der Nahrung (z. B. chemische Konservierungsstoffe) ausgesetzt ist, ist ein solcher Trend eine sehr gute Nachricht.

Deshalb lohnt es sich, jede Gelegenheit zu nutzen, unsere Speisen mit gesunden, wertvollen Produkten anzureichern, zu denen natürlich auch Pflanzensprossen gehören. Diese winzigen Pflanzensamen sind ein riesiger Schatz vieler wertvoller Nährstoffe, deren Verdaulichkeit für unseren Körper im Allgemeinen sehr hoch ist.

Sprossen sind eine tolle Ergänzung zu verschiedenen Salaten, Salaten, Hüttenkäse oder Sandwiches (die rohe Form ist am gesündesten), obwohl sie manchmal auch in frittierten Gerichten verwendet werden, z.B. in der chinesischen Küche (Mungobohnensprossen). Sie können fertig in speziellen Schalen verpackt gekauft werden, aber diejenigen, die selbst angebaut werden, sind viel wertvoller. Sie zu bekommen ist nicht schwer, erfordert aber etwas Zeit und ein wenig Wissen.

Auswahl an Samen für den Anbau von Sprossen

Beginnen wir zunächst mit der Auswahl der Samen für die Zubereitung von Sprossen. Wir können sie nicht auf einem Gartenmarkt oder einem anderen Saatgutladen kaufen, da sie zur Aussaat bestimmt sind, sie enthalten oft Chemikalien, z.B. in Form von Saatgutbeizungen gegen Krankheiten oder Schädlinge. Sie werden auch nicht so sorgfältig ausgewählt wie diejenigen, die zum Verzehr bestimmt sind.

Also lasst uns nach den Besonderen suchen Saatgut aus biologischem Anbaunur für die Keimung vorbereitet. Am einfachsten sind sie in Reformhäusern zu finden, neuerdings sind sie aber auch in Gartencentern zu finden. Einige im Supermarkt gekaufte Samen können auch gekeimt werden (z. B. Sonnenblumenkerne oder Sojabohnen), sofern sie nicht in irgendeiner Weise verarbeitet wurden (z. B. geröstet oder mit Süßwaren bestreut). Ein solcher Versuch bringt jedoch nicht immer die erwarteten Ergebnisse.

Nahezu die meisten Nahrungspflanzen (z. B. Sonnenblume, Soja, Bohnen, Kürbis, Brunnenkresse, Rettich, Linsen, Brokkoli, Luzerne) und sogar Getreide (z. B. Gerste, Parzenica) sind zur Keimung geeignet, sofern sie gesund und frei von Schadstoffen (hauptsächlich chemisch) ).

Denken Sie daran, dass Sprossensamen biologisch sein sollten - ohne Chemikalien, die zur Behandlung von Samen verwendet werden, die für die traditionelle Aussaat bestimmt sind.

Wie man Sprossen zu Hause anbaut - Schritt für Schritt Anleitung

Sprossen zu Hause zu züchten ist nicht schwierig, aber es braucht einige Zeit und Aufmerksamkeit.

Wir beginnen es mit dem Einweichen der vorbereiteten Samen. Gießen Sie sie in ein Glas oder ein anderes offenes Gefäß (ständiger Zugang von Sauerstoff ist wichtig), gießen Sie lauwarmes, abgekochtes Wasser (bis ca. ¼ Höhe des Gefäßes, damit die Samen aufquellen können) und stellen Sie sie an einen warmen, dunklen Ort für etwa einen Tag (kleine Samen etwas kürzer - etwa 7 Stunden).

Spülen Sie sie nach dieser Zeit auf einem Sieb oder binden Sie Gaze über das Glas und lassen Sie auf diese Weise das Wasser von den Samen ab. Dann wieder in den Behälter geben und 4-6 Tage ruhen lassen. Während dieser Zeit muss das Saatgut auch mehrmals täglich gründlich gespült und von überschüssigem Wasser gründlich abgelassen werden, um die Ansammlung von unerwünschten Stoffen zu verhindern, die ein Nährboden für Pilze (z.B. Schimmelpilze) oder Bakterien sein können. Aus dem gleichen Grund ist es auch besser, sie an einem leicht schattigen Ort zu platzieren als auf einer sonnigen Fensterbank.

Nach dieser Zeit lohnt es sich, die Sprossen gründlich von den Resten der nicht gekeimten Schalen und Samen abzuspülen. Legen Sie sie dazu in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und lassen Sie den Schmutz, der sich auf der Oberfläche angesammelt hat, abtropfen.

Es ist ein bisschen einfacher zu sprießen kleine Samen (Kresse, Rettich oder Flachs), da hierfür nur feuchtes Lignin auf einem Teller verwendet werden kann. Ein solches "Substrat" sollte man jedoch nicht austrocknen lassen. Für die Keimung können Sie auch spezielle Behälter verwenden, die in Gartencentern und Reformhäusern erhältlich sind. Sie versorgen die keimenden Samen mit idealen Feuchtigkeits- und Sauerstoffbedingungen und erleichtern den gesamten Prozess erheblich. Fertige Sprossen sollten sofort verwendet oder höchstens einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Kleine Samen können auf feuchtem Lignin keimen.

Welche Arten als Sprossen wachsen?

Zur Keimung werden am häufigsten verwendet:

  • Brunnenkresse - liefert Ballaststoffe, Kalium, Vit. E, C, B und Calcium;
  • Sojabohnen oder andere Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen) - reich an Ballaststoffen, vit. B, Folsäure, Zink, Magnesium, Calcium, Kalium;
  • Luzerne - es ist hauptsächlich Protein und Eisen, aber auch Vitamine (A, E und Gruppe B). Die Sprossen haben einen leicht nussigen Geschmack;
  • Brokkoli - sie enthalten unter anderem Anti-Krebs-Flavonoide und Substanzen, die das Wachstum von Helicobacter pylori-Bakterien hemmen, sowie Vitamine (A, B, C), Mineralstoffe (Calcium, Magnesium, Kalium, Zink, Phosphor, Eisen), Ballaststoffe und Proteine;
  • Rettich - hauptsächlich Vitamine (A, B, C, E) und Mineralien (Calcium, Magnesium, Kalium, Zink, Phosphor, Schwefel, Mangan, Kupfer) sowie Protein und ätherische Öle;
  • Sonnenblumen und Linsen - viele Vitamine (A, B, C, E, D, K) und Mineralstoffe (Calcium, Eisen, Magnesium, Kalium, Zink, Phosphor, Schwefel, Mangan, Fluor, Natrium, Silizium, Selen) als ungesättigte Fettsäuren, Lecithin und Protein.
Siehe auch: Leberkräuter, die Sie in Ihrem Garten haben können

Die aufgeführten Inhaltsstoffe sind nur ein Teil des großen Reichtums an Sprossen, denn sie enthalten viele weitere wertvolle Stoffe, die sich positiv auf die Kondition und Gesundheit unseres Körpers auswirken.