Unter den vielen attraktiven Balkonpflanzen verdient der Hyzopolist-Becher Aufmerksamkeit. Diese kleine, aber nicht sehr beliebte Pflanze kann zu einer der interessantesten auf unserem Balkon werden, da sie lange und üppig blüht und außerdem einen sehr schönen, dichten, gewölbten, leicht hängenden Wuchs hat.
Galerie ansehen (7 Fotos)Kufea hyzopolist – ein mit Blumen bedeckter Strauch
In der Natur wächst die Hyzopolis-Kufea unter anderem in Mexiko, wo sie bis zu 60 cm hoch wird und ein immergrüner Halbstrauch ist. Unter unseren Bedingungen erreicht sie normalerweise eine Höhe von maximal 20–30 cm und muss in Töpfen oder saisonal in Blumenbeeten angebaut werden.
Neben der Form und den vielen kleinen, schmalen, glänzend grünen Blättern ist ihr größter Schmuck die kleinen, aber sehr zahlreichen Blüten, die vom Frühling bis zum Spätherbst (April-Oktober) erscheinen. Sie wachsen in den Blattachseln und sitzen an dünnen, steifen (mit zunehmendem Alter hölzernen), rötlichen Trieben. Bei dieser Art sind die Blüten meist blass lila, bei manchen Sorten können sie aber auch rosa, violett oder weiß sein (z. B. „Rosea“, „White“).
Wie man Kufea anbaut – Platz, Bewässerung, Düngung
Der Anbau der Pflanze ist nicht schwierig, aber damit Kufea gut wachsen und die ganze Saison über üppig blühen kann, müssen ihr die richtigen Bedingungen geboten werden. Die Pflanze braucht vor allem Wärme, Licht und einen stets leicht feuchten, fruchtbaren, durchlässigen Boden.
Auf dem Balkon sollte es an einem möglichst hellen, aber vor Mittag, sengender Sonne und starken Regenfällen geschützten Ort aufgestellt werden. An einem zu schattigen Standort kann sie Blütenknospen und Blüten abwerfen und bei häufigem Regen kann sie krank werden.
Sie müssen die Pflanze außerdem regelmäßig, aber mäßig gießen, da sie sowohl Trockenheit (sie kann Blüten fallen lassen) als auch Überschwemmungen (das Wurzelsystem verrottet schnell) nicht verträgt.
Während der Saison ist es auch sinnvoll, Kufei mit Mehrkomponentendünger für Blütenpflanzen zu füttern, wodurch sie länger und üppiger blüht.
Wie man einen Becher überwintert
Im Herbst hören wir auf, die Pflanze zu düngen und begrenzen das Gießen, um sie auf die Ruhephase vorzubereiten, die in einem kühlen (Temperatur ca. 3-5 °C), hellen Raum stattfinden sollte. Gießen Sie die Pflanze während der Überwinterung sehr sparsam und nur so viel, dass das Substrat nicht völlig austrocknet, denn in einem kühlen Raum kann eine hohe Luftfeuchtigkeit die Entstehung von Pilzkrankheiten (z. B. Grauschimmel) begünstigen.
Es kommt vor, dass Becher den Winter auch in der Wohnung bei höheren Temperaturen überstehen. Dann jedoch verschlechtert sich ihr Zustand, da sie im Winter bei hohen Temperaturen nicht nur zu wenig Licht hat, sondern auch keine Zeit hat, sich nach einer langen, anstrengenden und üppigen Blüte in der Saison zu regenerieren.
Wenn der Winter zu Ende geht, stellen wir die Pflanze an einen wärmeren Ort und nachdem die Gefahr des Frühlingsfrosts vorüber ist, stellen wir sie auf den Balkon.
Kufei eintopfen und beschneiden
Im Frühjahr kann Kufea auch in ein neues Substrat verpflanzt und bei Bedarf beschnitten werden, wodurch die Triebe um bis zu die Hälfte gekürzt werden. In der Regel ist die Behandlung jedoch nicht notwendig, da die Pflanze einen natürlichen, sehr schönen, dichten, kompakten Wuchs hat und nicht zum Auslaufen neigt.
Wie man einen Becher züchtet
Kufee-Hyzopolist kann sowohl durch Samen als auch durch Stecklinge vermehrt werden. Da die Vermehrung aus Samen jedoch eine sehr schwierige und langwierige Aufgabe ist, werden im Hobbyanbau ausschließlich Stängelstecklinge zu diesem Zweck verwendet.
Sie können sie im Frühjahr (z. B. beim Beschneiden) oder Frühsommer sammeln und nach dem Einwurzeln in Wasser oder feuchtem Substrat sofort in Töpfe pflanzen.
Kufea für Balkon, Terrasse und im Boden – was Sie beachten sollten
Kufea Hyzopolist ist eine schöne und attraktive Balkon- und Terrassenpflanze. Sie sieht am besten in freistehenden, hängenden oder stehenden Töpfen aus, da die Gesellschaft anderer Pflanzen, insbesondere solcher mit großen, farbenfrohen Blüten (z. B. Geranien), sie ein wenig überfordern und die Schönheit kleiner, zarter, bezaubernder Kufei-Blumen übertönen kann.
Saisonal kann es auch im Garten auf einem Blumenbeet angebaut werden. Dann graben wir sie jedoch entweder vor dem Winter aus und stellen sie ins Haus, oder wir behandeln sie wie eine einjährige Pflanze.
In den wärmsten Regionen des Landes, an warmen, geschützten Standorten und unter einer festen Abdeckung, können wir das ganze Jahr über den Anbau im Boden riskieren, aber wundern wir uns nicht, wenn die Pflanze gefriert und keine Vegetation beginnt im Frühling.