Ein Teich - eine Quelle im Garten

Anonim

Wasser, das auf Steinen raschelt oder aus einem Mini-Brunnen sprudelt, belebt jeden Garten. Es kann sogar über die Terrasse fließen.

Es ist jedoch nicht überall möglich, einen Teich anzulegen. In einem kleinen Garten oder auf der Terrasse wird für sie überhaupt kein Platz sein. Ein kleiner Teich kann jedoch durch eine Gartenquelle ersetzt werden. Diese Lösung hat einen weiteren unbestreitbaren Vorteil. Mücken vermehren sich nicht im fließenden Wasser. Daher können wir eine Abendparty im Freien organisieren, ohne befürchten zu müssen, dass das ganze Vergnügen durch aufdringliches Summen und Insektenstiche verdorben wird. Wir beginnen mit dem Bau der Quelle, indem wir ein Loch graben, in das wir einen Plastikeimer mit einem Fassungsvermögen von mindestens 15 Litern stellen. Wir installieren eine Tauchpumpe mit geringer Leistung im Eimer und befestigen dann ein Stück Schlauch daran. Es muss lang genug sein, um die Öffnung zu erreichen, aus der das Wasser austritt. Wir stellen die gesamte Anlage auf den Prüfstand, füllen den Eimer und starten die Pumpe. Wenn das Wasser zu schnell fließt oder nicht in den Behälter gelangt, stellen Sie den Durchfluss mit dem Drehknopf an der Pumpe ein. Erst jetzt können wir den Eimer mit einem Metallgitter aus Draht mit einem Durchmesser von 3-4 mm abdecken.

Das Netz muss stark sein, es darf sich nicht unter dem Gewicht der Steine verbiegen, die den Aushub mit einem Eimer verdecken. Am Ende fixieren wir die Federelemente dauerhaft. Auf der Terrasse muss der Eimer irgendwie versteckt werden. Wir können sie in den Sockel eines kleinen Brunnens oder hinter eine niedrige Ziegelmauer stellen. Auf der anderen Seite der Wand können Sie einen Wasserspeier installieren, d. h. ein Stück Rinne mit einem dekorativen Abschluss, aus dem Wasser fließt. Darunter müssen Sie eine Schüssel stellen, in der sich das Wasser sammelt und aus der es in den Eimer zurückfließt. Bei dieser Art der Installation wird ein geschlossenes System verwendet, d.h. das Wasser fließt aus der Quelle und fließt dann, zwischen den Steinen sickernd, mit der Pumpe zurück in den Behälter. Denken Sie daran, dass das Wasser mit der Zeit abnimmt, daher müssen Sie den Eimer von Zeit zu Zeit nachfüllen. Außerdem entwickeln sich unter dem Einfluss von Hitze und Sonnenlicht im Eimer Algen, die die Rohre verstopfen und sogar die Pumpe lahmlegen können.