Wenn wir den Rasen freilegen und gleichzeitig vom Weg oder Abschlägen trennen möchten, haben wir mehrere Möglichkeiten. Wir können Steinwürfel, Betonbordsteine, eine Holzpalisade, Metalllatten oder Kunststoffrollkanten verwenden.*
Die geoBORDER-Garteneinfassung ist in meterlange Abschnitte unterteilt, die mit Rasten verbunden werden können, um die gewünschte Kantenlänge zu erhalten. Dank der Flexibilität der Elemente können wir ihnen auch eine passende Form geben, angepasst an die Kontur eines Abschlags oder Weges, nur unserer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Kanten können auch verwendet werden, um einen Kreis mit einem Mindestumfang von 1 m zu bilden Diese Lösung wird als Band um einen Baum, Strauch oder andere Pflanzen verwendet, um das Wurzelsystem dieser Pflanzen vom Rasen zu trennen. Auf diese Weise ist es einfacher, Ordnung im Garten zu halten. Das Band hält auch Wasser und Dünger an Ort und Stelle und erleichtert so die Pflege der Pflanzen.
Bei der Entscheidung für Rasenkanten müssen Sie je nach Verwendungszweck und gewünschtem Effekt deren Art auswählen. Die Kante neben dem Pflasterstein sollte seine Höhe oder niedriger sein. Andererseits kann der Rand, der den Rasen vom rindenbedeckten Beet trennt, bündig mit der Oberfläche platziert werden (dann ist er unsichtbar) oder über seine Ebene hinausragen und die Räder des Mähers begrenzen.
GeoPRODUCT bietet drei Arten von Kanten an:
- geoBORDER 45,
- geoBORDER 58
- geoBORDER 78.
Ihre Namen sind mit den unterschiedlichen Höhen der Felgen in Millimetern verbunden. Ihre Markierung ergibt sich aus der Höhe der einzelnen Ränder in Millimetern. Diese Eigenschaft macht den Hauptunterschied bei der Anwendung der verschiedenen Kantenarten aus.
Die unterste Gartenkante geoBORDER 45 (4,5 cm) wird hauptsächlich verwendet, um den Rasen von einem Zuschlagsweg zu trennen, um die Linien von Bäumen und Sträuchern zu markieren. Auch zum Trennen von bis zu 6 cm hohen Rinden-, Beton- oder Granitwürfeln, Sand- und Kiesflächen sowie den geoSYSTEM G3, G4 und S60 Rasengittern (3 und 4 cm Höhe) eignet sich diese Einfassung gut.
Die geoBORDER 58 (5,8 cm) Palisade sollte gewählt werden, wenn die Peripherie über das Oberflächenniveau hinausragen und somit sichtbar sein soll. Mit ihm lassen sich Rasen, Rinde, Sand und Kies, Granitwürfel bis 6 cm Höhe, Gehwegplatten bis 5 cm und die geoSYSTEM G4 und G5 max Rasengitter (4 und 5 cm) trennen. Auch um ein dekoratives Pflegeband um den Baum zu bilden, sollten wir diese Art der Einfassung verwenden.
Der höchste Gartenumfang ist geoBORDER 78 (7,8 cm). Das Ecobord zeichnet sich durch eine breitere Basis (8,9 cm gegenüber 7,5 cm) sowie einen zusätzlichen Platz für den Montageanker aus (insgesamt sind es 7 gegenüber 6 in den anderen Rändern). Die Eigenschaften dieser Gartenkante ermöglichen die Verwendung mit 8 cm hohen Pflastersteinen, 8 cm und 11 cm Granitwürfeln, sowie Pflasterplatten und geoSYSTEM G5 max Rasengitter - 5 cm.
Die Gartenkante wird je nach Untergrund mit Kunststoffdübeln (weiche Untergründe: Rasen, Erde und Sand) oder verzinkten Konstruktionsnägeln (harte Untergründe: Lehm, Schotter, Zementschotter) befestigt.
Weitere Informationen unter www.geoproduct.pl/geoborder
* gesponserter Artikel