Ein Teich kann nicht nur unseren Garten, sondern auch einen Balkon oder eine Terrasse schmücken. Natürlich in einer Miniaturversion.
Um einen Miniaturteich für einen Balkon zu erstellen, ist eine tiefe, große Schüssel, ein Topfdeckel oder … ein Aquarium perfekt. Den Boden bestreuen wir mit feinem Kies oder grobem Sand (die können wir zum Beispiel in einem Aquarienladen kaufen), gießen Wasser darüber und pflanzen die Pflanzen. Die Auswahl der Pflanzen ist eine Überlegung wert, denn mit einem kleinen Becken können wir sie nicht mit ihrer Anzahl übertreiben.
Wir können aus mindestens einem Dutzend interessanter Arten wählen. Im Teich auf dem Balkon können wir niedere Pflanzen aus dem Wasser pflanzen, wie Vergissmeinnicht, Ringelblumen, Sandwiches, aber auch höhere Pflanzen - z ), Calamus-Sorte Variegata oder ein Miniatur-Wasserstab. Die eigentliche "Essenz" des Teiches sind jedoch Schwimmpflanzen. Und hier können wir Miniatur-Seerosen (Seerosen), schwimmende Salvinia (Wasserfarn), Laubpfeile, Wasserhyazinthen verwenden.
Pflanzen können sowohl in Garten- als auch in Aquariengeschäften gefunden werden. Denken Sie beim Pflanzen von Pflanzen daran, dass sie unterschiedliche Anforderungen an die Pflanztiefe haben. Küstenpflanzen sollten in flacherem Wasser gepflanzt werden, schwimmende Pflanzen - in einer Tiefe von mehreren bis etwa 40 cm (bei der Vorbereitung des Substrats lohnt es sich, die Dicke zu variieren).
Sehenswert: Schöne Seerosen
Ein Teich auf dem Balkon erfordert etwas Pflege - das Entfernen von übermäßig wachsenden Blättern und Trieben sowie die Pflege des Wasserzustands. Und leider - es wird den Winter nicht überleben. Ein Teich auf Balkon oder Terrasse ist jedoch eine originelle Idee, und Wasserpflanzen können eine interessante Ergänzung zu traditionell in Balkonkästen gepflanzten Blumen sein. In Schalen gepflanzte Wasserpflanzen können auch im Garten aufgestellt werden.